Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagramme - Werte ein- / ausblenden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] Diagramme - Werte ein- / ausblenden

    Hallo gaert ,

    ich würde mir manchmal wünschen, dass man bei Diagrammen mit mehreren Archiven interaktiv Werte z.B. durch Klicken auf die Y-Achse Ein- bzw. Ausblenden könnte. Natürlich wäre auch eine Möglichkeit über iKO in Ordnung.
    Wenn dass ohne großen Aufwand möglich wäre, würde ich mich freuen.

    Gruß, Winni

    #2
    Wär top... hab jetzt alles in einzelnen Archiven um hin und her schalten zu können bzw. um die Übersicht zu gewähren..

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Habt ihr Mal Grafana für Diagramme getestet? Die Grafiken von dort kann man als Bild oder interaktiv auch in Edomi einbinden ...

      Kommentar


        #4
        Just an diesem Wochenende hab ich mir ein Skript gebaut um meine bisherigen Wiregate Daten in eine InfluxDB zu spielen. Nur in die Visu eingebunden hab ich es noch nicht

        Kommentar


          #5
          Wieso InfluxDB? Grafana unterstützt doch auch MySQL von Edomi ...

          Es ist nur mit etwas Aufwand verbunden, die IDs aus den MySQL-Tabellen zusammenzusuchen und die SQL-Abfragen manuell zu formulieren.

          Kommentar


            #6
            "Lange" Archive in Edomi sind aber nicht so der Hit, ich brauch mittlerweile 8 Minuten fuer einen Neustart - also da nur maximal eine Woche, mehr geht wirklich nicht...
            Altdaten hatte ich bisher im Wiregate (oder CommunityGate), aber Influx/Grafana ist wirklich die bessere Wahl.

            Kommentar


              #7
              Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
              ........aber Influx/Grafana ist wirklich die bessere Wahl.
              Klingt interesant. Bitte mehr Details. Wo lässt du Influx laufen? Wie sicherst du die DB? Wo läuft Grafana? Wie wird es dann in Edomi eingebunden? Praktikabel so wie in der CV?

              Hab mich bis jetzt noch nicht damit beschäftigt, hast ein paar links wo ich mich in das Thema einarbeiten kann?
              Ev. kannst du dein Script zur verfügung stellen, mache Diagrammmäßig derzeit alle auf der CV und WG.

              Klingt als echte alternative!

              Kommentar


                #8
                Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                "Lange" Archive in Edomi sind aber nicht so der Hit, ich brauch mittlerweile 8 Minuten fuer einen Neustart - also da nur maximal eine Woche, mehr geht wirklich nicht...
                Dass "lange" Archive in Verbindung mit Diagrammen nicht performant sind, habe ich schon vor Jahren gemerkt. Daher habe ich alle Diagramm-Archive auf 200-300 Werte begrenzt. Aber ich hätte nicht gedacht, dass Neustarts so durch Archive beeinflusst werden können. Es sei denn die DB-Integrität wird immer geprüft, was vermutlich der Fall ist.

                D.h. eine mögliche Abhilfe wäre ein LBS zum Schreiben der Daten in eine InfluxDB zwecks Langzeitarchivierung und Darstellung in Grafana.

                Kommentar


                  #9
                  Also ich habe rund 20.000 Einträge pro Archiv und spüre praktisch keine Verzögerung beim Diagramm-Aufbau (angezeigt werden allerdings nur rund 100 Datenpunkte - gemittelt). Und mein Rechner ist nun wirklich nicht der schnellste auf'm Markt
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, wir hatten das Thema schon vor Jahren diskutiert.

                    Aber auf einem APU2-Rechner dauert es Sekunden, wenn man die letzten 3 Tage (200-300 Werte) aus einem Archiv mit 20000 Werten darstellen will. Kurze Archive sind dagegen sehr flott.

                    Kommentar


                      #11
                      Wäre es dann nicht viel einfacher einen flotteren....?!
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von murelli146 Beitrag anzeigen
                        Klingt interesant. Bitte mehr Details. Wo lässt du Influx laufen? Wie sicherst du die DB? Wo läuft Grafana? Wie wird es dann in Edomi eingebunden? Praktikabel so wie in der CV?
                        Die CV kenne ich nicht, kann ich also keine Vergleiche zu ziehen...
                        Grafana/Influx laufen bei mir auf einem dedizierten Industrie-PC der eigentlich mal eine Telefonanlage war aber einfach nicht wirklich ausgelastet war. Dazu ist da noch eine wirklich flotte SSD drin verbaut die ueberhaupt nicht genutzt wird, also hab ich mir irgendwann gedacht ich ziehe mein Grafana von einer VM nach dorthin um. Es spricht aber ueberhaupt nix dagegen, das mit auf der Edomi-Maschine laufen zu lassen. AFAIK gibt es fertige rpm-Pakete fuer beides per yum (vorausgesetzt natuerlich das Repo ist installiert) oder eben manuell.
                        Viel zu erklaeren gibt es da eigentlich nicht, Grafana macht im wesentlichen alles selber. Die Frage ist wie man Daten nach influx bekommt, dazu kann man zB ein telegraf auf einem Host installieren, einen Edomi-LBS nutzen (im Download-Portal nach suchen) oder irgendwelche anderen Tools nehmen. Ich schreibe zB per Daemon direkt KNX-Werte vom Bus in die influxdb.
                        Die DB (bzw die gesamte Maschine) wird ueber ein bestehendes Backup-System gesichert.
                        Eingebunden werden die Graphen ueber Webseiten-Elemente was aber leider einen anonymen Zugang zu Grafana erfordert. Wenn man das nicht will kann man auch statische Bilder die von Grafana erzeugt werden per Bild-URL einbinden, IIRC geht das dann auch ohne anonymen Zugang, kann ich aber nicht versprechen.

                        Zitat von murelli146 Beitrag anzeigen
                        Hab mich bis jetzt noch nicht damit beschäftigt, hast ein paar links wo ich mich in das Thema einarbeiten kann?
                        Ev. kannst du dein Script zur verfügung stellen, mache Diagrammmäßig derzeit alle auf der CV und WG.
                        Meine Graphen wurden urspruenglich auch von einem WG erstellt. Ich hatte dann vor das durch Edomi zu ersetzen aber wie schon viel zu oft hier platt getreten: wenn man wirklich "fuer ewig" speichern will, dann ist MySQL sich da selber im Weg - das ist mit Edomi wirklich nicht praktikabel. "Kurze" Diagramme sind kein Problem, also zB sowas wie Wettervorhersage fuer die naechsten 10 Tage oder der Stromverbrauch im letzten Monat, aber irgendwann gehts einfach nicht mehr (ich habe zeitweise sogar Timeouts in der Visu wo dann garkein Diagramm mehr dargestellt wird).
                        Die haesslichen RRDs vom WG will man natuerlich auch nicht in seiner Visu haben
                        Und abgesehen von all dem ist Grafana einfach so viel komfortabler, influx ungeschlagen schnell (um mehrere 10000 Groessenordnungen(!) schneller als meine MySQLDB auf demselben Rechner) und es ist huebsch anzusehen - finde ich.
                        Also hab ich ein Skript zusammengebastelt um meine bestehenden WG-RRDs in die Influx-DB zu schreiben und das WG hat es damit auch hinter sich. Es war ein treuer Freund, aber irgendwann ist dann auch mal gut

                        Zitat von murelli146 Beitrag anzeigen
                        Klingt als echte alternative!
                        Ist es! Wenn Du mir jetzt noch erklaeren koenntest was fuer Skripte du von mir haben moechtest?

                        Richtig cool waere natuerlich eine grafana-Engine in Edomi selber
                        Aber Spass beiseite: wenn man beim Webseitenaufruf per Visuelement eigene Header mitgeben koennte, dann koennte man gegen Grafana per API-Key authentifizieren - das vielleicht als Feature-Wunsch gaert

                        Kommentar


                          #13
                          Wäre es dann nicht viel einfacher einen flotteren....?!
                          Nun ja, mit einem solchen Argument kann man einiges in Frage stellen...
                          Edomi tut auf dem APU2 seinen Job sehr gut. Und wenn ich historische Daten effizient und flexibel Visualisieren will, dann gibt es offensichtlich geeignetere Mittel.

                          Kommentar


                            #14
                            Historische Daten würde ich einfach ausdrucken und abheften
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                              ausdrucken und abheften
                              Nix, hier ist papierloses Smarthome

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X