Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TUNNELING_Ack / Timeout nach 1s

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TUNNELING_Ack / Timeout nach 1s

    ich durfte 3 Wochen die Sonne Südamerika genießen, der Genuß wurde getrübt, als ich diverse Fehlermeldungen vom Edomi erhielt

    die TUNNELNG_Ack Meldung schlug 48000x auf.

    Ergebnis war, dass dann keine KNX Kommandos mehr den Enertex Router erreichte.

    Zum Glück hatte ich jemand vor Ort, der den Enertex Stromlos machen konnte, danach war wieder alles OK.

    2 Fragen geben sich daraus.

    a.) kennt das Problem jemand, bzw. besser kennt jemand eine Lösung?
    b.) kann ich den Enertex über ein IP Kommando reseten?

    Gruß Hartwig

    #2
    Zum Problem und zur Lösung kann ich leider nichts sagen.

    Aber vielleicht zum Reset des Enertex:
    Nutzt du PoE oder eine externe Stromversorgung?
    Im ersten Fall könntest du einen PoE Switch verwenden, bei dem man die Ports aus-/einschalten kann.
    Im zweiten Fall, kannst du die SV über einen Aktorkanal führen. Allerdings musst du dann sicherstellen, dass du den noch schalten kannst, wenn der Router sich verabschiedet hat.

    Kommentar


      #3
      Der Enertex kann über Telnet zurück gesetzt werden

      Kommentar


        #4
        vento66 - bekomme ich das aus Edomi heraus ausgelöst oder muss da was dazwischen

        jonofe - der Enertex bekommt den Strom über POE einen 48 Port Netgear ob ich dies über Edomi angebunden bekomme?

        Ideal wäre natürlich, wenn ich das Ding über Edomi ohne Umwege schalten könnte.



        Gruß Hartwig

        Kommentar


          #5
          Zwar nicht über edomi, aber wenn er direkt am Router (zb FB Lan) angeschlossen ist, könnte man über VPN den Router neustarten lassen.


          edit:
          Denkfehler --> die Fritzbox hat gar kein POE
          Zuletzt geändert von ThomasCologne; 12.12.2018, 11:30.

          Kommentar


            #6
            Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
            48 Port Netgear ob ich dies über Edomi angebunden bekomme?
            Könnte schwierig werden. Aber über einen Mikrotik PoE Router/Switch gehts auf jeden Fall.
            Zum Beispiel über den RB260GSP.

            EDIT: Wenn es ein Netgear Smart Managed Pro Switch ist, z.B. der GS752TP, dann sollte es via CLI per SSH oder telnet funktionieren.

            https://community.netgear.com/t5/Man...ght/true#M3935
            Zuletzt geändert von jonofe; 12.12.2018, 12:15.

            Kommentar


              #7
              Du meinst über die API und einen LBS oder via SNMP ?
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #8
                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                Zum Beispiel über den RB260GSP.
                Der kann aber kein 802.3af, oder?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                  Der kann aber kein 802.3af, oder?
                  Ja das stimmt. Dafür benötigt man dann den hex PoE. Dieser hat dann aufgrund des RouterOS anstatt des SwitchOS auch die Möglichkeit das Device zu überwachen und automatisch einen PowerCycle zu machen, wenn das Gerät nicht mehr antwortet.

                  Kommentar


                    #10
                    hartwigm über VPN und dann auf den Enertex einloggen. Die Edomi Geschichte wird schwierig, wenn Edomi nichts mehr tut. Die Ports köntr man sicher über snmp erledigen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      hartwigm über VPN und dann auf den Enertex einloggen. Die Edomi Geschichte wird schwierig, wenn Edomi nichts mehr tut. Die Ports köntr man sicher über snmp erledigen
                      ich habe neuerdings dasselbe Problem mit einem Enertex Router. Nach 1-2 Wochen irgendwann kommt diese TUNNELNG_Ack Fehlermeldung forever. Es reicht, wenn ich auf der edomi Admin Seite einfach den Restart Button drücke, dann läuft wieder alles.
                      Jetzt stellt sich die Frage, ob ich diesen Zustand in der Visu irgendwie rausbekomme und ich auch den Restart direkt aus meiner Visu heraus machen kann? Ist sinnvoller, als dass das Ding einfach nix mehr tut..

                      Kommentar


                        #12
                        Installier den eibd, und Du hast Ruhe. Kommt in diesem Schwebezustand ein Telegram in EDOMI an? Wenn nicht einen Teilnehmer zyklisch senden lassen, und mit einem Watchdog überwachen. Kommt länger nichts an, dann restart. Ich habe jetzt vom Enertex V1 auf den Enertex secure umgestellt, und hatte bei beiden bis jetzt dieses Phänomän nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Kommt in diesem Schwebezustand ein Telegram in EDOMI an?
                          so weit ich erkennen kann, kommt danach gar nix mehr an.
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Wenn nicht einen Teilnehmer zyklisch senden lassen, und mit einem Watchdog überwachen. Kommt länger nichts an, dann restart.
                          Watchdog ist klar. Schön wärs, wenn man solche errors auch in der Visu mitbekommen würde. Ich denke, dass ich eine einfache Überwachung des edomi errorcounters mache. Wenn der in einer Minute um >10 nach oben zählt, ist schon was faul..

                          Kommentar


                            #14
                            Ebenfalls enertex Router. Hatte sein einigen Monaten in loser Folge (mal täglich, mal Wochen nichts) derlei Fehler und damit eben auch kein funktionierendes edomi mehr. Das erstaunliche ist/war: es erscheint völlig grundlos, weil zu Zeiten, wo nichts geschieht, keine ETS, niemand zu Hause oder einfach nix besonderes. Keine Regel oder Auslöser zu erkennen.

                            Was mir geholfen hat:
                            * Reduzierung der maximalen Telegrammrate von 35 auf 34. Die 35 ist ja max. nach Hersteller. Seit dem Wechsel vor 1 Woche keine Fall mehr. Mal schauen...
                            * edomi eine "Selbst-Reflektion" verpasst. Wenn die Zahl der Fehler > 100, dann edomi > "Neustarten" per Befehl. Ein Watchdog mag auch gut sein, mir war das so einfacher und funktioniert seit etwa 4 Wochen bislang verlässlich "out of the edomi-box"...
                            edomi2.PNG edomi1.PNG

                            Eine Restart des KNX-Routers war nicht erforderlich, habe ich aber auch versucht. Wenn nötig, würde ich wohl im MikroTik ein Makro versuchen zu bauen, dass ich per LBS aus edomi auslösen kann (geht ja ohne KNX) und den Restart per Telnet auslösen würde; Machbarkeit ist mir aber noch unbekannt. Durch reverseProxy bräuchte ich dafür nicht einmal mein VPN bemühen und vor allem wäre es per iphone auslösbar und man kein Laptop bräuchte.
                            Zuletzt geändert von saegefisch; 01.03.2019, 20:36. Grund: Typo + Ergänzung

                            Kommentar


                              #15
                              Cool. Werde das mit der Telegrammrate mal versuchen, obgleich um die Uhrzeit, wo das bei mir das letzte Mal begann, war Null traffic am Bus. Werde aber das nächste Mal testweise ausschließlich den Router resetten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X