Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer schaltet mein Licht ein? IP-Adresse etc. von Visu-Clients im Logfile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wer schaltet mein Licht ein? IP-Adresse etc. von Visu-Clients im Logfile

    Hallo zusammen,

    habe mich gerade gewundert, warum meine Nachtbeleuchtung an ist - die war gestern Abend definitiv ausgeschaltet, als ich ins Bett bin...

    Im Monitor-Log sehe ich:
    2018-12-13 00:06:20 573203 KNX WRITE EDOMI x/x/x xxx Nachtbeleuchtung AN/AUS 1
    Ursache ist "natürlich" ein Fehler in meiner Logik.

    Aber: Was, wenn nicht? Was, wenn "jemand" über einen der Visu-Zugänge (egal ob bewusst oder unbewusst) geschaltet hat? Wie kann ich die IP-Adresse des Endgeräts herausfinden, von dem die Aktion kam? In den diversen Logfiles habe ich nichts dergleichen gefunden.
    Für das Monitor-Log wäre es bereits hilfreich, wenn statt "EDOMI" entweder "EDOMI-Logik" oder "EDOMI-Visu" drin stehen würde, dann wäre schonmal der erste Schritt zur Eingrenzung getätigt. Bei "EDOMI-Visu" sollte man irgendwie rekonstruieren können, welche Visuseite, welcher Visu-Account, welche IP-Adresse den Befehl initiiert hat.

    Was meint Ihr dazu?

    Gibt es diese Infos schon irgendwo und ich habe sie nur noch nicht gefunden?



    #2
    Das ist imho wenig zielführend, da es bisher schon geht:

    Die KNX-GAs werden (bei mir und mit wenigen Ausnahmen) auf interne KOs abgebildet. In EDOMI arbeiten alle Visuelemente und Logiken (weitgehend) mit den internen KOs. Nur Änderungen, bei internen KOs, die auf KNX-GAs "gemappt" sind gehen auf den Bus. Damit kommen alle Änderungen aus der EDOMI-Logik.
    Wenn das Log dann detaillierter sein soll, kann das System-KO {6} (GA/KO-Monitor) noch auf den Wert 3 gesetzt werden - dann werden alle KNX-GAs und interne KOs geloggt- ist soweit bereits bei mir praktisch erprobt.

    Weiterhin ist dann denkbar (aber noch ungetestet):
    Falls es wichtig sein sollte, aus welcher Visu die Aktion kam, können die Visus unterschiedliche interne KOs verwenden, die dann in den Logiken die gleiche Aktion triggern (Klemme X-fach). In Zusammenhang mit den internen KOs zum Visu-Account (Status, Metadaten, Nutzerinteraktion) sollte sich herausfinden lassen, welcher Account die Aktion ausgelöst hat. Wenn Du dann auf jedem Endgerät die Visu mit einem eigenen Account aufruft, kannst Du auch das Endgerät bestimmen.

    Ich habe es bisher noch nicht benötigt und weiß, dass dies ein langer Weg ist sowie ggf. "riesige" Monitor-Log ausgewertet müssen. Aber bedenke, bitte dass EDOMI ein "Hobby-Projekt" von gaerd ist.

    Gruß Marco



    Kommentar


      #3
      Zitat von mars Beitrag anzeigen
      Damit kommen alle Änderungen aus der EDOMI-Logik.
      D.h. auch Signale (also KNX-GAs) von Tastern, Bewegungsmeldern etc. gehen zuerst an Edomi und dort wird entschieden, was damit passiert, richtig?
      Darüber habe ich auch schon nachgedacht, weil man dann einfach mehr Intelligenz in das System bringt (z.B. Schalten anhand weiterer Parameter wie Uhrzeit, Temperatur, ...)
      Wenn aber Edomi mal hängt (was mir noch nie passiert ist) oder Änderungen am Projekt aktiviert werden (was mir momentan ständig passiert, weil alles noch recht neu und in Entwicklung ist), dann geht so lange nichts mehr zu schalten, richtig?
      Das ist kein Weltuntergang, solange man sich dessen bewusst ist - ich will es nur verstehen.

      Zitat von mars Beitrag anzeigen
      Wenn das Log dann detaillierter sein soll, kann das System-KO {6} (GA/KO-Monitor) noch auf den Wert 3 gesetzt werden
      Das scheint die Default-Einstellung zu sein, zumindest habe ich bei mir nichts verstellt (ich schwör's! ) und es steht bei mir auf 3.

      Zitat von mars Beitrag anzeigen
      Falls es wichtig sein sollte, aus welcher Visu die Aktion kam, können die Visus unterschiedliche interne KOs verwenden, die dann in den Logiken die gleiche Aktion triggern (Klemme X-fach).
      Sehr guter Ansatz, danke dafür!
      Zum Glück bin ich noch ganz am Anfang und kann das dann auch gleich so umsetzen.

      Zitat von mars Beitrag anzeigen
      Wenn Du dann auf jedem Endgerät die Visu mit einem eigenen Account aufruft, kannst Du auch das Endgerät bestimmen.
      Sofern nicht jemand die Zugangsdaten gekapert hat und damit von einem anderen Endgerät aus "arbeitet"...

      Zitat von mars Beitrag anzeigen
      Aber bedenke, bitte dass EDOMI ein "Hobby-Projekt" von gaerd ist.
      Und was für eines! Bin jeden Tag happy, wie gut das geworden ist. Ein ganz großes Lob an Dich, gaert !

      Ich will ja auch keine Anforderungen stellen, sondern nur kurz die Hand heben und sagen "hätte ich gerne" (ist ja auch bald Weihnachten ).
      Vielleicht gibt es ja noch mehr Leute, denen es so geht. Oder es ist schneller implementiert als man eine Antwort dazu hier im Forum schreibt.
      Eine System-KO {6} (GA/KO-Monitor) Stufe 4 inkl. IP-Adresse stelle ich als Laie mir nicht so aufwändig in der Implementierung vor.
      Wenn es dann umgesetzt wird, bin ich mega-happy. Wenn nicht, bin ich trotzdem happy. Alleine das, was heute schon existiert, ist einfach nur der Hammer!


      Kommentar


        #4
        Zitat von Gresse Beitrag anzeigen
        D.h. auch Signale (also KNX-GAs) von Tastern, Bewegungsmeldern etc. gehen zuerst an Edomi
        ... das ist dann "die reine Lehre". Im richtigen Leben ist dann doch wieder etwas anders (zumindest bei mir):
        - Grundlegende Funktionen (einzelne Leuchten bzw. Gruppen EIN/AUS/dimmen, Jalousien hoch/runter, RTRs etc.) laufen rein auf KNX-Ebene. Hier hört EDOMI nur mit und stellt auf der Visu entsprechend dar.
        - Komfortfunktionen (Szenen, automatische Verddunklung und Beschattung, Infos über offene Fenster & Türen, etc.) werden zentral in EDOMI mit den entsprechenden Logiken gesteuert.
        Damit ist, auch falls es zum Ausfall der zentralen Logik kommt, die grundsätzliche Funktionalität gegeben (wichtig für den WAF :-)

        Zitat von Gresse Beitrag anzeigen
        ... dann geht so lange nichts mehr zu schalten, richtig?
        genaus so ist es, darum o.g. Konzept zwischen Grund- und Komfortfunktionen.

        Zitat von Gresse Beitrag anzeigen
        Das scheint die Default-Einstellung zu sein
        Könnte sein, kann ich gar nicht mehr sagen. Bei mir steht es üblicherweise auf 1.

        Zitat von Gresse Beitrag anzeigen
        Sofern nicht jemand die Zugangsdaten gekapert hat ...
        ... hast Du wohl ein größeres Problem
        EDOMI läuft im (W)LAN/VLAN. Da kommen nur Geräte / Nutzer rein, die ich freigebe, denen ich also vertraue. Für alle anderen gibt es das Gäste-Netz. Zugriff von außen nur über VPN.
        Klar kann ein Familienmitglied (z.B. Kind im (W)LAN) auf seinem Gerät die Visu mit dem Account des Geschwisterchens öffen und Schabernack treiben. Dann kann es aber auch gleich ans Gerät gehen und dies machen -wie weit kann und/oder will man es treiben?

        Zitat von Gresse Beitrag anzeigen
        Vielleicht gibt es ja noch mehr Leute, denen es so geht.
        Ja, ist richtg. Dazu ist das Forum ja da

        Gruß Marco

        Kommentar

        Lädt...
        X