Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Es gibt einen Schlüssel vom Versorger, der kommt als KEY in die Abfrage (siehe https://github.com/weetmuts/wmbusmeters), da Ganze läuft bei mir als Dienst, sobald etwas kommt -normalerweise alle 60 Minuten- wird auf die GA der aktuelle Stand geschrieben, wenn länger als 2 Stunden nix kam, bekomm ich eine Nachricht und muss den Dienst neu starten (passiert ungefähr zweimal im Jahr).
dank dieses Email-Threads und https://github.com/weetmuts/wmbusmasters ist es mir heute gelungen, meine neue iPerl Wasseruhr auszulesen.
Basis ist ein Opensuse Leap v15.2 mit gnu-c++, den nachinstallierten Libraries libusb-1_0_0, libusb-1_0-devel, libncurses6 und ncurses6, sowie den Symlinks auf term.h, form.h und menu.h aus /etc/include/ncurses nach /etc/include (es gibt hierzu Hinweise, wie sich das mit einem modifizierten configure wohl automatisch fixen lässt, dem bin ich aber nicht nachgegangen).
USB-Stick iM871A-USB angesteckt und $ wmbusmeters auto:t1 hat mir eine Liste der Geräte geliefert, die in Reichweite des Sticks waren und den mode=t1 sprechen. (https://radiocrafts.com/technologies/wireless-m-bus-technology-overview/ liefert einen ganz guten Überblick über den Mbus; im mode=c1 habe ich kein sendendes Gerät gefunden). Jedenfalls waren auch meine iPerl Wasseruhr und die meines Nachbarn darunter.
Von meinen Stadtwerken hatte ich mir, gegen Einwurf kleiner Münzen, den AES-Key besorgt. Und damit konnte ich die Zählerstände, die die Wasseruhr ungefähr jede Stunde liefert, auslesen.
Ich hab einen Diehl IZAR Zähler und der ist komplett ohne Key auszulesen.
Bisher läufts auf einem Raspi mit dem NANOCUL USB Stick.
So lange es keinen LBS gibt werde ich es über MQTT in EDOMI schicken.
Jemand der sich ein bisschen damit befasst könnte sicher einen LBS machen der mit dem NanoCUL USB Stick (für 23€ fertig programmiert beziehbar auf https://www.smart-home-komponente.de...uct-8485315176) die Zähler auslesen.
Funktioniert bei mir durch zwei Stockwerke mit Betondecken und dem Stick mit der internen Antenne .
Hi,
gibt es mittlerweile eine ootb Lösung zum Auslesen und einbinden von wM-Bus Zählern.
Von Insta gibt es ja ein REG, aber da schreckt mich der Preis doch stark ab.
Oder wie habt ihr eure Zähler eingebunden, außer mit einem NanoCUL
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar