Hallo zusammen,
ich würde mich freuen, wenn jemanden eine Idee hätte zur Lösung folgenden Problems.
Ich habe Zigbee-Lampen installiert, die über ein Gateway kommunizieren ( ähnlich Hue-Bridge)
Dieses Gateway versendet bei Änderung von Stati (Farbwerten/AnAus/etc) diese geänderten Werte jeder Lampe just-in-Time über ein Websocket an Edomi in ein iKO (Json)
Eine Änderung dieses iKOs löst eine Logik aus, welche aus einer Kette verschiedener LBS besteht, am Ende wird der geänderte Wert in eine KNX-Gruppenadresse geschrieben.
Dieses funktioniert an sich sehr gut, jedoch:
Ändere ich über die HueApp einen Farbwert einer ganzen Lampengruppe (12lampen)und suche ich dann vielleicht noch etwas den richtigen Farbwert, in dem ich verschiedene Farbtöne ausprobiere, dann werden innerhalb weniger Augenblicke unzählige Stati über den Socket gemeldet. Die Folge ist ein Anschwellen der Queue in Größen, wo es oft sehr lange dauert, bis edomi diese queue abgearbeitet hat. In dieser Zeit sind andere Befehle an Edomi natürlich ebenfalls in Wartestellung, was die Familie veranlasst, die Befehle immer und immer wieder zu wiederholen, was nichts besser macht.
Jetzt interessiert mich im Prinzip ja aber eigentlich nur der letzte Status jeder Lampe. Wenn ich nur die letzten Änderungen in die Queue stellen könnte, wäre das Problem gelöst. Meine Idee ist nun eine Art Zwischenpuffer, welcher nur mit jedem letzten Wert einer Kette von Status-Änderungen einer Lampe die o.a. Verarbeitungs-Logik startet. Die letzte Änderung könnte erkannt daran erkannt werden, dass seit einem Zeitraum t keine weiteren Meldungen kamen.
Hat jemand ein ähnliches Problem schonmal gehabt oder hat eine Idee oder einen Ansatz, wie dies zu realisieren ist?
Viele Grüsse
Christian
ich würde mich freuen, wenn jemanden eine Idee hätte zur Lösung folgenden Problems.
Ich habe Zigbee-Lampen installiert, die über ein Gateway kommunizieren ( ähnlich Hue-Bridge)
Dieses Gateway versendet bei Änderung von Stati (Farbwerten/AnAus/etc) diese geänderten Werte jeder Lampe just-in-Time über ein Websocket an Edomi in ein iKO (Json)
Eine Änderung dieses iKOs löst eine Logik aus, welche aus einer Kette verschiedener LBS besteht, am Ende wird der geänderte Wert in eine KNX-Gruppenadresse geschrieben.
Dieses funktioniert an sich sehr gut, jedoch:
Ändere ich über die HueApp einen Farbwert einer ganzen Lampengruppe (12lampen)und suche ich dann vielleicht noch etwas den richtigen Farbwert, in dem ich verschiedene Farbtöne ausprobiere, dann werden innerhalb weniger Augenblicke unzählige Stati über den Socket gemeldet. Die Folge ist ein Anschwellen der Queue in Größen, wo es oft sehr lange dauert, bis edomi diese queue abgearbeitet hat. In dieser Zeit sind andere Befehle an Edomi natürlich ebenfalls in Wartestellung, was die Familie veranlasst, die Befehle immer und immer wieder zu wiederholen, was nichts besser macht.
Jetzt interessiert mich im Prinzip ja aber eigentlich nur der letzte Status jeder Lampe. Wenn ich nur die letzten Änderungen in die Queue stellen könnte, wäre das Problem gelöst. Meine Idee ist nun eine Art Zwischenpuffer, welcher nur mit jedem letzten Wert einer Kette von Status-Änderungen einer Lampe die o.a. Verarbeitungs-Logik startet. Die letzte Änderung könnte erkannt daran erkannt werden, dass seit einem Zeitraum t keine weiteren Meldungen kamen.
Hat jemand ein ähnliches Problem schonmal gehabt oder hat eine Idee oder einen Ansatz, wie dies zu realisieren ist?
Viele Grüsse
Christian
Kommentar