Hallo zusammen,
ich schaffe es nicht, den Websocket ebenfalls auf Port 80 bzw. 443 am Edomi-Server zu legen.
Da ich das für den externen Zugriff jedoch benötige (ich lasse nur 443 mit Client-Zertifikat durch!), muss ich dies im Moment mit einem Workaround über einen zweiten Host und Docker machen, der mir den Webport und den Websocket-Port zusammenführt. Klappt so auch wunderbar.
Apache sowie NGINX können ja problemlos Websocket und normales HTTP[s] über den selben Port handeln, daher wäre das gerade für EDOMI eine feine Sache
und würde zudem die Administration deutlich vereinfachen, da ab dann eine abweichende Portdefinition für den Websocket eher die Ausnahme wäre.
Gibt es dazu etwas, was ich übersehen habe, oder könnte man das als Feature, das sicher mit kaum Aufwand implementierbar wäre, einbinden?
Joe
ich schaffe es nicht, den Websocket ebenfalls auf Port 80 bzw. 443 am Edomi-Server zu legen.
Da ich das für den externen Zugriff jedoch benötige (ich lasse nur 443 mit Client-Zertifikat durch!), muss ich dies im Moment mit einem Workaround über einen zweiten Host und Docker machen, der mir den Webport und den Websocket-Port zusammenführt. Klappt so auch wunderbar.
Apache sowie NGINX können ja problemlos Websocket und normales HTTP[s] über den selben Port handeln, daher wäre das gerade für EDOMI eine feine Sache
und würde zudem die Administration deutlich vereinfachen, da ab dann eine abweichende Portdefinition für den Websocket eher die Ausnahme wäre.
Gibt es dazu etwas, was ich übersehen habe, oder könnte man das als Feature, das sicher mit kaum Aufwand implementierbar wäre, einbinden?
Joe
Kommentar