Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik nur einmal triggern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik nur einmal triggern

    Hallo zusammen.

    Stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch. Wenn ich es richtig verstanden habe speichert Edomi ja grundsätzlich den zuletzt aktuellen Wert einer GA zwischen. Ich möchte eine Logik programmieren die bei Drücken eines Tasters (Wert 0) den Helligkeitswert einer GA ausliest und dann eine zweite Logik (Treppenlichtschaltung) anstößt wenn der Helligkeitswert < 'x" ist.

    Leider stehe ich derzeit nach vielen Varianten immer wieder vor dem Problem, dass sich eine Dauerschleife ergibt da der Helligkeitswert als auch der Wert der Taster GA permanent vorliegt :-(

    Ich bin gespannt auf Eure Ideen.

    Unbenannt.png
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ricvanholly; 02.01.2019, 19:45.

    #2
    Ohne mich genau in deine Logik reingedacht zu haben: guck dir mal den Baustein „Impuls/Trigger“ an. Der setzt automatisch nach einer Zeit eine Adresse wieder auf 0.

    Viele Grüße,

    Lars

    Kommentar


      #3
      Ich würde mir den wert Auslöser ansehen. Der macht genau das

      Kommentar


        #4
        Edomi ist Ereignisorientiert, d.h. der entsprechende Status ist in EDOMI immer vorhanden, das heisst aber nicht, dass deshalb die Logik ständig getriggert wird.
        Wenn du eine Schleife hast, liegt das meist daran, dass durch deine Ausgangsbox wieder irgendeine GA getriggert wird, die an einem Eingang der Logik verwendet wird.
        In deinem Fall könnte es sein, dass durch das Schalten des Lichts der Helligkeitswert durch den BWM gesendet wird, was wiederum die Logik triggert. Schaltet der BWM dann nach einer Zeit aus, wird die Logik aufgrund des neuen Helligkeitwerts wieder getriggert, usw. Um das zu beurteilen müsste man wissen, wie denn die Helligkeitswerte generiert werden und was genau in der Ausgangsbox steht...

        Kommentar


          #5
          lamiro, givemeone Vielen Dank für die blitzschnellen Antworten!

          jonofe, ja das ist derzeit tatsächlich der Kern des Problems. Sobald der Helligkeitswert wieder unter den definierten Wert fällt wird offensichtlich auch direkt wieder die GA des Tasters abgefragt. In dem Moment sind alle Kriterien für eine erneute Auslösung gegeben und ich hänge in der Schleife. Besteht in Edomi die Möglichkeit folgende Abfolge zu realisieren:

          1. Taster sendet 0 an GA,
          2. Schritt 1 nachgelagert wird der Helligkeitswert ausgelesen,
          3. Wenn der Helligkeitswert unter dem Schwellwert liegt wird der Ausgang ausgelöst?

          Ich nehme an, dass ein Splitten auf zwei Eingangsboxen nichts ändern würde, richtig?

          Kommentar


            #6
            für 1. eine Ausgangsbox =0 nehmen, an den Eingang die GA vom Taster
            für 2. als Befehl in die Ausgangsbox "KO: Abfragen (Read-Request)" auf die GA mit der Helligkeit
            für 3. die Helligkeits-GA auf einen Vergleicher

            sollte imho so gehen (ohne schleife)

            Kommentar


              #7
              Du wirst doch vermutlich den Helligkeitswert nicht abfragen, sondern er wird automatisch durch den BWM gesendet, wenn es sich ändert. Daran kannst du nichts ändern. Du könntest aber die Logik so umbauen, dass der Helligkeitswert eine Sperre entsperrt:

              so ungefähr ... (Eingangsbox und Ausgangsbox dann so belegen wie in deinem Screenshot)

              2019-01-02 19_13_55-EDOMI · Administration.png

              Kommentar


                #8
                In deinem beispiBe fragst du den Helligkeitswert gar nicht ab, also reicht die normale GA aus?

                Ich würde den investierten Taster an den Trigger eines Wertauslöser hängen. Auf den Werteingang das Ergebnis des Vergleichers. Der Ausgang sollte dann schon passen. Ggf noch einen sbc dranhängen.

                Kommentar


                  #9
                  Na, deine Gäste sind wohl länger auf‘m Klo?!?

                  Also ich würde das so machen:
                  Die 0 vom Eingang würde ich erst einmal in eine 1 umwandeln. Dann auf den Trigger von meinem Post oben und damit direkt auf den Und-Baustein.
                  Der Rest dem Wertvergleicher für den Helligkeitswert kann so bleiben.

                  Viele Grüße,

                  Lars

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                    Du wirst doch vermutlich den Helligkeitswert nicht abfragen, sondern er wird automatisch durch den BWM gesendet, wenn es sich ändert. Daran kannst du nichts ändern. Du könntest aber die Logik so umbauen, dass der Helligkeitswert eine Sperre entsperrt:

                    so ungefähr ... (Eingangsbox und Ausgangsbox dann so belegen wie in deinem Screenshot)

                    2019-01-02 19_13_55-EDOMI · Administration.png
                    Ist noch einfacher . Ggf muss der Taster noch invertiert werden, wenn er eine 0 sendet.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mars Beitrag anzeigen
                      für 1. eine Ausgangsbox =0 nehmen, an den Eingang die GA vom Taster
                      für 2. als Befehl in die Ausgangsbox "KO: Abfragen (Read-Request)" auf die GA mit der Helligkeit
                      für 3. die Helligkeits-GA auf einen Vergleicher

                      sollte imho so gehen (ohne schleife)
                      Vielen Dank - habe ich gerade mal fix ausprobiert, führt aber leider auch zu unser Schleife da die Helligkeitswert GA unregelmäßig mit neuem Wert gefüttert wird

                      Kann man nicht irgendwie einfach Edomi mitteilen, dass wenn der Taster eine '0' sendet, die Helligkeit zu vergleichen ist? Die Änderung des Helligkeitswertes selbst darf allerdings niemals die Logik triggern...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ricvanholly Beitrag anzeigen
                        Die Änderung des Helligkeitswertes selbst darf allerdings niemals die Logik triggern...
                        Siehe meinen Vorschlag mit der Sperre.

                        Kommentar


                          #13
                          ... also sendet der BWM den Helligkeitswert zyklisch.
                          Da sollte der Wertauslöser helfen:
                          auf E1 - Trigger über einen Inverter die GA vom Taster
                          auf E2 - Wert die Helligkeits-GA
                          dann wird beim Taster drücken der letzte Helligkeitswert weitergesendet (reicht vielleicht, auch wenn es kein neuer Wert ist)

                          Wenn es nicht reicht über den Wertauslöser einen Read-Request triggern.

                          Edit: Typo

                          Kommentar


                            #14
                            Na, deine Gäste sind wohl länger auf‘m Klo?!?
                            Ich würde sagen die Gästeschaft verhält sich eher üblich - Problem ist, dass der Bewegungsmelder nicht ums Eck schaut und daher immer zwei Schritte im Dunkeln zu machen sind. Die Treppenhauslichtlogik steht auf 60s (retriggerbar); das halte ich für einen durschnittlichen Toilettengang für sportlich

                            Siehe meinen Vorschlag mit der Sperre.
                            jonofe Top, besten Dank! Das war des Rätsels Lösung. Ich hatte gestern schonmal einen ähnlichen Versuch unternommen allerdings vor dem Vergleicher... Die Lösung macht die Logik sogar nebenbei noch schlanker!

                            Lösung anbei. Danke an Euch!

                            Unbenannt.png
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X