Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi fährt nicht mehr hoch - Device offlined - not ready after error recovery

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi fährt nicht mehr hoch - Device offlined - not ready after error recovery

    Hallo zusammen,

    bevor ich anfange in unserem zu bauenden Haus die Elektrik samt KNX zu realisieren, habe ich mich ein wenig mit dem Thema Visualisierung beschäftigt. Hier geht ja kein Thema an Edomi vorbei.

    Nach einiger Einarbeitung liebe ich das System jetzt schon. Nach kurzer Zeit weiß ich, wie ich über die Visu Ein- und Ausschalte und Stati abfrage. In meiner kleinen Testinstallation funktierte dies soweit.

    Edomi läuft in einer VM auf einem Synology-NAS. Installation und der Betrieb war bis gerade einwandfrei!

    Da ich Edomi mit meiner firtzbox "verbinden" wollte, habe ich entsprechende Konfigurationen vorgenommen und Edomi neu gestartet.

    Beim Hochfahren kommt nun folgende Meldung: Device offlined - not ready after error recovery:

    Edomi-Fehler1.jpg

    Er zählt hier gefühlt ewig hoch. Nun steht das System mit foolgenden Meldungen:

    Edomi-Fehler2.jpg

    Leider kenne ich mich mit Linux kaum aus und bin nun am Ende. Ungern möchte ich alles neu installieren, möchte doch nur ein wenig ausprobieren und mit dem System spielen.

    Was habe ich falsch gemacht? Kann mir jemand helfen???

    Danke vorab und schöne Grüße
    Sven

    P.S.: Entschuldigt bitte. Nun habe ich noch einmal neu gestartet und er fährt sauber hoch. Ich hab keine Ahnung, woran es nun letztlich gelegen hat....

    P.P.S.: Der Grund für den Fehler: Zur Installation habe ich einen externen USB-Stick mit Edomi in das NAS gesteckt und in die VM integriert. Diesen Stick hatte ich (softwareseitig im Synology) aus der VM ausgebunden. Scheinbar fehlt dem Edomi OS nun der Stick und es fährt nicht sauber hoch. Nachdem ich den Stick wieder eingebunden habe, funktioniert auch alles wieder. Die Frage ist nun: Wie bekomme ich den Stick dauerhaft entfernt? Ich möchte ihn ja nicht ständig im NAS stecken haben?
    Zuletzt geändert von xsven80x; 09.01.2019, 19:30.

    #2
    Also für echte Hardware wäre das der Weg:

    Code:
    Nach Abschluss(!) der Installation sollte der USB-Stick "ausgeworfen" werden, bevor diese physisch entfernt wird:
    
    cd /
    
    umount /mnt/usb
    
    Abschließend muss der Rechner neu gestartet werden - erst dann werden die Netzwerkeinstellungen (IPAdresse, etc.) übernommen. Nach dem Neustart wird EDOMI unmittelbar gestartet:
    
    reboot
    HTML-Code:
    https://www.knx-home.net/wiki/index.php?title=Installation

    Kommentar


      #3
      Wie/wohin hast du denn CentOS installiert? USB Devices sollten eigentlich nicht als scsi Device auftauchen. Es sieht irgendwie danach aus als hättest du Teile des OS auf deinen Stick installiert
      Grüße
      Marcel

      Kommentar


        #4
        Zitat von Lonie Beitrag anzeigen
        USB Devices sollten eigentlich nicht als scsi Device auftauchen.
        Doch, tuen sie... abgesehen von eMMC wird eigentlich alles als SCSI-Geraet angesprochen. Und da es sich hier noch um eine Virtualisierung handelt waere es sogar sehr wahrscheinlich, dass selbst eMMC in der VM als SCSI-Geraet "auftaucht"

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          danke euch für die Tipps. Ich werde das bei Gelegenheit mal untersuchen. Aktuell läuft es, wenn der Stick gesteckt und in die VM eingebunden ist, daher erstmal so für mich zum spielen in Ordnung.

          Irgendwann, wenn ich das Produktivsystem aufsetze, muss ich mir eh noch überlegen, ob es in der VM auf dem NAS laufen soll, oder auf einer eigenen physikalischen Umgebung.

          Also danke und schönes WE!

          Gruß
          Sven

          Kommentar

          Lädt...
          X