Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einsteiger: Anbindung an KNX per USB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einsteiger: Anbindung an KNX per USB

    Nach langem hier mitlesen, würde ich doch einmal gerne für meine Testinstallation (nur ein Raum) das ganze einmal tatsächlich ausprobieren.
    Leider ist für diese Installation keine IP-Schnittstelle vorhanden, sondern nur eine "klassische" USB Variante.

    Eine Anbindung sollte ja auch direkt per USB an den EDOMI-Server möglich sein.
    Zwar hat man von gaert gelesen, das dies nicht implementiert ist, trotzdem kann ich mich irgendwie daran erinnern, dass es trotzdem einer mal geschafft hat.
    Gibt es eine (auch für Linux Laien verständliche) Anleitung wie ich das einrichten kann?

    Mit der verfügbaren EDOMI-Installationsanleitung sehe ich dessen Installation als nicht zu schwierig an.
    Aber selbst irgendwelche Befehle zusammensuchen fällt mir halt noch ziemlich schwer.
    Zuletzt geändert von LostWolf; 21.01.2019, 10:38.

    #2
    Hier ist eine gute Anleitung für deine Frage....

    https://www.knx-home.net/wiki/index....d_installieren

    Kommentar


      #3
      Per USB geht es nur über eibd. Dazu gibt es eine Wiki Seite, die das sehr gut erläutert.

      EDIT: Zu spät, weil der Paketbote geklingelt hat ...

      Kommentar


        #4
        Danke für die Rückmeldung, das werde ich mal so probieren.
        Solange man die Befehle nur der Reihe nach abarbeiten muss, sollte das ja kein Problem darstellen

        Kommentar


          #5
          Hi,

          lese mich auch derzeit in Edomi ein, Pc ist bestellt, IP KNX Router wird aber leider noch 3-4 Wochen dauern..
          Ich habe die Situation das dort wo meine KNX USB Schnittstelle sitzt, kein passender Platz für einen Rechner ist, da Waschküche..
          Gibt es evtl. eine Möglichkeit per Raspi und eibd ins LAN zu kommen?
          So das ich den Edomi PC bei mir im Büro aufstellen könnte.
          Leider habe ich auch nicht gerade Linux Erfahrung...


          Gruss
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Wieso hat man eine KNX-USB-Schnittstelle in der Waschküche?

            Google Suche nach: eibd raspberry liefert als ersten Treffer DAS. Einfach mal ausprobieren ...

            Kommentar


              #7
              Damit die Kommunikation stets sauber abläuft?
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Danke,

                der erste google Treffer war was hier im Forum, was aber nach ein paar Seiten auf diesen Block verwies..
                Ein Rückmeldung das es erfolgreich umgesetzt wurde gab es aber nicht..
                Deswegen die freundliche Nachfrage... mal schauen wie ich zeitmässig hinnkomme, scheint ja auch nicht mal eben gemacht zu sein zumindest für mich)

                Waschküche.. nenn es halt Hauswirtschaftraum incl. Haupt Zählerschrank..
                Äh.. aber... kann die USB eigentlich überall im KNX sitzen?
                Im Büro habe ich auch einen Elektroschrank..
                Sorry, will mich ja erst in das Thema reinarbeiten..
                War nur Kunde..

                Gruss
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                  Damit die Kommunikation stets sauber abläuft?
                  Genau, ca. 20 cm neben dem “Multimediafeld” mit dem Patchfeld in dem kein Switch vernüftig Platz hat...
                  Aber ich will mich nicht mehr über dieses Thema aufregen...
                  Ich bitte um Verständniss ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    USB Schnittstelle kann einfach gesagt überall im KNX sitzen.

                    wenn du mehrere Linien hast empfiehlt es sich allerdings die Schnittstelle in die Hauptlinie zu packen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von benji Beitrag anzeigen
                      USB Schnittstelle kann einfach gesagt überall im KNX sitzen.

                      wenn du mehrere Linien hast empfiehlt es sich allerdings die Schnittstelle in die Hauptlinie zu packen.
                      Danke, habs mir fast gedacht..
                      Verstehe nur nicht warum der damals nicht die USB umgesetzt hat, sondern immer irgend einen Aktor ausgebaut und umgedödelt hatte...

                      Kommentar


                        #12
                        Wahrscheinlich hat er seine Schnittstelle in die UV gehangen um zu programmieren und anschließend wieder demontiert.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X