Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kopie von Edomi auf VM laufen lassen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kopie von Edomi auf VM laufen lassen?

    Hallo zusammen,
    gerne würde ich Edomi auch von unterwegs programmieren. Ist es möglich eine Kopie von Edomi (läuft zuhause auf einem Fujitsu S900) in einer VM auf dem Notebook laufen zu lassen? Dabei geht es mir nur um das bearbeiten der Logikseiten, Visuseiten und ggf. installieren/bearbeiten von Logikbausteinen. Eine Kommunikation mit dem KNX Bus plane ich dabei nicht. Es geht mir lediglich darum, dass ich von unterwegs auch etwas an Edomi basteln möchte.

    Viele Grüße,
    Till

    #2
    Warum nicht direkt per VPN? Wäre einfacher....

    Kommentar


      #3
      Würde auch den direkten Weg per VPN bevorzugen, dann hast du die Arbeit nicht doppelt.
      Aber grundsätzlich geht Edomi auch in einer VM, so hab ich gestartet. Aktuell läuft es bei
      mir unter ESXi, aber ich denke VMWare oder Virtual Box sollten auch gehen.

      Gruß Martin
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        ... oder docker. Aber die geänderten Daten dann per MySQL umkopieren oder synchronisieren ist nicht gerade selbsterklärend.... ;-)

        Kommentar


          #5
          ich habe genau so ein Setup und bin nicht wirklich gluecklich damit. Da ich berufsbedingt viel im Ausland lebe, habe ich eine Kopie meiner EDOMI Installation in einer VM bei mir auf dem Laptop mit laufen. Technisch kein Problem.... Allerdings wenn Du dann dein ueberarbeitetes Edomi Projekt zurueck auf dein Produktivsystem kopierst, sind erst mal per Definition nach Projektaktivierung alle Meldungs / Bild oder Remanent Archivdaten weg, da Edomi das eingespielte Projekt wie ein ganz neues / anderes Projekt behandelt. Dieses Problem konnte ich mit einem kleinen LBS umgehen, den ich mir geschnitzt habe, mit dessen Hilfe ich mir kurz vor dem Projektwechsel alle diese Archive schnell wegspeichere, und dann nach dem Projektwechsel wieder zurueckschreibe.. Ist halt ein bisserl Aufwand, aber geht. Das groessere Problem ist aber bei mir die Konsistenz der Projekte. Denn "manchmal" aendert man schnell was vor Ort im Produktivsystem, vergisst aber dann das VM System entsprechend nachzuziehen. Sobald du jetzt unterwegs im VM System was aenderst hast Du den Salat und die Projekte driften auseinander...

          Kommentar


            #6
            Vpn ??
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              ich lebe die meiste Zeit in China, und da ist erst mal VPN offiziell verboten (obwohl es niemand wirklich kümmert) und zum anderen derart instabil dass ich mir nicht mit einer schlechten Verbindung das System zerschiessen will

              Kommentar


                #8
                Remote Desktop ging auch noch ;-), oder direkt per https und userzertifikat.
                Im Übrigen kann edomi ganz gut mit unterbrochenen HTTP-_Sessions, hier zerschiesst man sich selten etwas.
                Lediglich, wenn während der Projektaktivierung die Verbindung verloren geht, bleibt Edomi bei "pausiert" stehen und startet sich nicht automatisch,
                was etwas blöd ist wenn daheim die Heizung dann nicht mehr läuft. Aber ansonsten sehr stabil, und so oft aktiviert man nicht aus der Ferne.

                Kommentar


                  #9
                  Also bei mir geht es auch ganz klar um eine Offline-Variante. Die ganzen Archivdatenbanken würde ich auch nicht anfassen wollen. Am liebsten würde ich mir nur die Logik- und Visuseiten exportieren lassen. Die Gruppenadressen und LBS wären optional.

                  Kommentar


                    #10
                    und genau das geht eben nicht. du kannst nur komplette Projekte kopieren. Einzelne Visuseiten oder Logikseiten lassen sich nicht extern (also über verschiedene Instanzen) exportieren

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe im Moment genau das, dabei läuft Edomi bei mir auf dem Synology und per VPN kann ich am Laptop abends im Hotel was machen, und am Handy / Tablet die Änderungen auch testen. Alternativ wäre noch das per Teamviewer zu machen, dabei dann Edomi in der VM zuhause laufen lassen und auf dem Rechner per TV zugreifen, hat den vorteil dass wenn wirklich mal die Leitung nicht stabil ist, das man sich nichts zerlegt im System.

                      Kommentar


                        #12
                        Könnte man bei den kompletten Projekten dann nicht die Datenarchtive und die Logs ausschließen?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X