Hallo Christian,
vorab: nach vielen Monaten edomi-Pause endlich mal wieder dran. Endlich viele Altlasten in Logik, KO-Struktur und Visu aufgeräumt und für neues bereit gemacht. Vielleicht schaffe ich es sogar mal, meine Visu so weit zu bringen, sie hier zeigen zu können. Nach einer langen Pause fällt es weider auf: Es ist dabei unfassbar, wie geschmeidig und gut edomi funktioniert und zu bedienen ist. Ja, hier und wünscht man sich (auf sehr hohem Niveau) noch dies und das (das Konfigurationsfenster dürfte z.B. größer sein, um weniger scrollen zu müssen), aber offen gesagt: Ich kenne wenig SW, die so einfach und effizient bedient werden kann (z.B. wenn sich Dialoge merken, wo ich beim letzten Aufruf war bei Fleißaufgaben). Und verdamt viel Spaß macht es auch, weil es einem grenzlose kreative Möglichkeiten schenkt - in Visu und Logik. Daher als erstes mal wieder mein Respekt und ein riesen Dank an Dich und Deine brilliante und geniale Leistung mit Deinem edomi!
Eine grundsätzliche Frage hat mir die Zeit aufgeworfen: Mein Archive waren anfangs unreflektiert zu dick, die DB hatte Monat für Monat einiges mehr zu leisten. Ist nun aufgeräumt und anders gelöst (u.a. mit 18000020), aber was mir auffiel:
Viele Grüße,
Carsten
vorab: nach vielen Monaten edomi-Pause endlich mal wieder dran. Endlich viele Altlasten in Logik, KO-Struktur und Visu aufgeräumt und für neues bereit gemacht. Vielleicht schaffe ich es sogar mal, meine Visu so weit zu bringen, sie hier zeigen zu können. Nach einer langen Pause fällt es weider auf: Es ist dabei unfassbar, wie geschmeidig und gut edomi funktioniert und zu bedienen ist. Ja, hier und wünscht man sich (auf sehr hohem Niveau) noch dies und das (das Konfigurationsfenster dürfte z.B. größer sein, um weniger scrollen zu müssen), aber offen gesagt: Ich kenne wenig SW, die so einfach und effizient bedient werden kann (z.B. wenn sich Dialoge merken, wo ich beim letzten Aufruf war bei Fleißaufgaben). Und verdamt viel Spaß macht es auch, weil es einem grenzlose kreative Möglichkeiten schenkt - in Visu und Logik. Daher als erstes mal wieder mein Respekt und ein riesen Dank an Dich und Deine brilliante und geniale Leistung mit Deinem edomi!

Eine grundsätzliche Frage hat mir die Zeit aufgeworfen: Mein Archive waren anfangs unreflektiert zu dick, die DB hatte Monat für Monat einiges mehr zu leisten. Ist nun aufgeräumt und anders gelöst (u.a. mit 18000020), aber was mir auffiel:
- Wenn man viel an edomi schraubt, starten man sehr oft neu. Es scheint mir (auch gemäß online-Hilfe zu Datenarchiven), dass die DB jedes Mal schaut, ob Daten aus dem Archiv gelöscht werden können (housekeeping). Bei jedem Start. Wäre es nicht sinnvoll, das housekeeping auf genau einmal pro Tag zu reduzieren? Denn wenn das Archiv dicker wird, dann dauert die Zeit von "grün" bis "edomi ist nutzbar" wenige Sekunden bis hin zu 2 min (bei 20Mio...aus leidiger Erfahrung...
). Ich bin wieder runter bei "wenigen Sekunden", doch scheint es mir einfach nicht nötig.
- Ich habe für edomi mir eigens einen NUC-i3 mit 2 Kernen und 4 HT gekauft; war damals das aktuelle Modell und schadet sicher nicht. Nun scheint es mir, dass wenn die DB aufräumt, dann zieht sie 100% eines Kerns. In der Zeit ist edomi nahezu nicht verwendbar (z.B. kann man keine Szenen aufrufen, was meine Familie dann immer merkt). In "htop" sehe ich, dass die anderen 3 Kerne dabei kaum ausgelastet sind:
- Kann edomi nicht auf einem anderen Kern parallel laufen; dort sollte ja Ressource frei sein? Oder "hängt" edomi, weil es ohne DB überhaupt nichts tun kann und edomi - egal auf welchem Kern - schlicht auf die DB wartet?
- Könnte man die DB-Aufgaben des housekeeping nicht strecken/verteilen/paketieren, um z.B. nach jeder abgearbeiteten Tabelle edomi mal kurz Zeit zu geben, seine Arbeit zu machen? Derzeit scheinen es für x Tabellen nicht x queued Tasks zu sein, sondern das gesamte housekeeping ist ein einziger Task in der Queue. Und bis das fertig ist, läuft quasi nix.
- Oder kann man dem housekeeping nur 80% CPU zugestehen und die restlichen 20% der DB sind für das "normale" (non-housekeeping) eodmi-Geschäft bereits parallel nutzbar?
- Angemerkt sei: Dies ist vermutlich auch ursächlich für gelegentliche mitternächtliche (und bei Neustart) KNX-Problemchen im Log (ACK, Counter,...), weil edomi in der Zeit des housekeeping mir nahezu handlungsunfähig erschient.

Viele Grüße,
Carsten
Kommentar