Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi nicht erreichbar nach Aufwecken aus Standby

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi nicht erreichbar nach Aufwecken aus Standby

    Hallo,
    ich habe seit ein paar Tagen das folgende Problem:

    Ich rufe die Edomi-Visualisierung über ein Touchpanel mit dahinterliegendem IntelNuc auf. Dieses Nuc geht nach zwei Stunden in den Standby. Wenn ich ihn dann wieder aus dem Standby aufwecke kann ich zwar die Visuoberfläche sehen, und auch Temperaturen werden korrekt angezeigt, aber ich kann keine Schaltfunktionen (ganz profanes Licht an/aus) mehr vornehmen.
    Um das Problem zu beheben, muss ich immer in die Adminoberfläche und Edomi neu starten. dann geht es wieder.

    Hat jemand eine Idee voran das liegen kann?

    Vielen Dank

    #2
    Puh, vielleicht ein Timeout für die KNX-Verbindung, die nicht automatisch wiederhergestellt wird.
    Oder die Datenbanken kommen aus dem Tritt, weil die MySQL-Verbindung weg war.

    Ich glaube nicht, dass es eine gute Idee ist, den EDOMI-Server in den Standby zu schicken. ;-)

    Viele Grüße,
    Tim

    Kommentar


      #3
      Nein, da hast du mich falsch verstanden: Der Edomiserver läuft natürlich durch. Lediglich der IntelNuc an dem das Touchpanel zur Steuerung von der Visu hängt, wird in den Standby gefahren.

      Kommentar


        #4
        Ok, sorry, das hatte ich falsch gelesen.
        Das klingt aber wirklich seltsam. Die Visu wird angezeigt und z.B. die Temperatur-Daten werden aktualisiert, aber keine Befehle mehr gesendet... komisch.

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen.
          hat keiner eine Idee wie ich das Problem noch lösen könnte? Komisch ist eben auch, dass der Status von Lampen korrekt angezeigt wird. Nur wenn ich was anklicke leuchtet es zwar kurz grün, aber der Schaltaktor wird eben nicht geschaltet.
          ​​​​​​​Es scheint auch nichts direkt mit dem Standby des IntelNucs zu tun haben...

          Kommentar


            #6
            Mal das Visu-Logging aktivieren (Basis-Konfiguration) und schauen... Vielleicht liegt's ja auch an etwas ganz anderem (Logik, etc.)?!
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Was passiert den, wenn du mit einem anderen gerät (Handy etc.) auf die Visu zugreifst und schalten möchtest?

              Kommentar


                #8
                Wenn ich von einem anderen PC darauf zugreife geht es dann auch nicht. Der Nuc kann also nicht Schuld sein!?
                ich schalte das Visulogging mal ein.
                Die Schaltaktionen sind nicht mit einer Logik verknüpft...

                Kommentar


                  #9
                  Ist das was du meinst? WP_20190207_19_55_56_Pro.jpg

                  Kommentar


                    #10
                    Ja - einfach auf 4 setzen.
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Können die Profis hier was erkennen?
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Ich versuche nochmal einen Anlauf:
                        Das "Hängen" von Edomi scheint nichts mit dem PC zu tun zu haben, auf dem die Visu läuft, was ja eigentlich auch schon klar war.

                        Hat noch jemand einen Vorschlag wie ich das Problem beheben könnte: Fakt ist jedenfalls dass Werte und Stati (Temperatur, ob Licht an oder aus, Wind, Zeit) in der Visu korrekt angezeigt werden und lediglich normale Schaltbefehle irgendwann nicht mehr ausführbar sind (zwar blinkt es kurz beim drauftippen, aber es wird halt nichts geschaltet).
                        Muss ich jetzt mein ganzes Projekt löschen und neu machen, was ich eigentlich verhindern will!?

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde mal Edomi in einer VM installieren, das Projekt importieren und dann nochmal von verschiedenen Clients testen.

                          Kommentar


                            #14
                            Hmm. Aber bis vor zwei Wochen ging ja alles.
                            ich dachte es geht vielleicht mit weniger aufwand.

                            Kommentar


                              #15
                              Das dauert vielleicht eine Stunde. Das Projekt neu erstellen dauert sicher sehr viel länger.

                              Betrachte es als Investition in die Zukunft. Dann hast du eine Edomi VM, die du jederzeit zum Testen nutzen kann.
                              Und nach der nackten Installation von EDOMI einfach einen Snapshot machen. Das erleichtert solche Tests für die Zukunft enorm.
                              Zuletzt geändert von jonofe; 13.02.2019, 19:32.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X