Hallo zusammen,
im Logikeditor habe ich versucht eine Außenlichtsteuerung zu bauen. Als Eingangswert wird der aktuelle Lux-Messwert vom Außenmelder übergeben. Danach wird geprüft, ob der Wert unter 10 Lux ist. Wenn ja, wird das Licht eingeschaltet. Wenn nicht, dann wird das Licht ausgeschaltet. Easy.
Nun ist es aber (natürlich) so, dass durch das angeschaltete Licht sich der Lux-Messwert ändert. Ergebnis ist, dass das Außenlicht konstant ein- und ausgeschaltet wird, bis es dunkel oder hell genug ist. Mir fehlt es an einer Schaltdifferenz/Hysterese.
Wie habt ihr das gelöst? Mit weiteren If-LBS? In den LBS (auch die zum Download angeboten werden) habe ich hierzu nichts finden können. Wahrscheinlich gibt es hierzu wieder eine einfache Lösung die ich übersehe.
Viele Grüße,
Till
im Logikeditor habe ich versucht eine Außenlichtsteuerung zu bauen. Als Eingangswert wird der aktuelle Lux-Messwert vom Außenmelder übergeben. Danach wird geprüft, ob der Wert unter 10 Lux ist. Wenn ja, wird das Licht eingeschaltet. Wenn nicht, dann wird das Licht ausgeschaltet. Easy.
Nun ist es aber (natürlich) so, dass durch das angeschaltete Licht sich der Lux-Messwert ändert. Ergebnis ist, dass das Außenlicht konstant ein- und ausgeschaltet wird, bis es dunkel oder hell genug ist. Mir fehlt es an einer Schaltdifferenz/Hysterese.
Wie habt ihr das gelöst? Mit weiteren If-LBS? In den LBS (auch die zum Download angeboten werden) habe ich hierzu nichts finden können. Wahrscheinlich gibt es hierzu wieder eine einfache Lösung die ich übersehe.

Viele Grüße,
Till
Kommentar