Hoi gaert ,
auch wenn in der Install-Doku explizit darauf hingewiesen wird: Du könntest im Install-Script ganz am Anfang einfach die folgende Zeile einfügen und es ist egal, von wo aus das Script aufgerufen wird:
Damit ermittelt das Script selbständig, wo es sich befindet und wechselt dorthin.
Ich mach' das in meinen Scripts in ähnlicher Form, denn dann kann man bspw. sauber weitere Files includieren und die Entwicklungsumgebung kann damit direkt umgehen:
auch wenn in der Install-Doku explizit darauf hingewiesen wird: Du könntest im Install-Script ganz am Anfang einfach die folgende Zeile einfügen und es ist egal, von wo aus das Script aufgerufen wird:
Code:
cd "$( cd "$( dirname "${BASH_SOURCE[0]}" )" && pwd )"
Ich mach' das in meinen Scripts in ähnlicher Form, denn dann kann man bspw. sauber weitere Files includieren und die Entwicklungsumgebung kann damit direkt umgehen:
Code:
# - Store path from where script was called # - Determine own location # - cd to this location # - Source further content callDir=$(pwd) ownLocation="$( cd "$( dirname "${BASH_SOURCE[0]}" )" && pwd )" cd ${ownLocation} . ./include/helpers_console.sh . ./include/helpers_xml.sh
Kommentar