Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbindung von Drexel & Weiss x²A9 Wärmepumpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einbindung von Drexel & Weiss x²A9 Wärmepumpe

    Hallo,

    mein Name ist Martin und ich lebe seit über einem Jahr im Neubau mit KNX. Bis jetzt war ich fleißiger Mitleser hier im Forum (und das in den letzten Monaten fast täglich) damit ich die großen und kleinen Hürden von KNX und Edomi meistern konnte.

    Jetzt fehlt mir nur noch die Einbindung der Heizung in KNX, dazu steht eine Modbus Schnittstelle zur Verfügung: http://filter.drexel-weiss.at/HP/Upl...r_V4.01_DE.pdf
    Die Lösung über fertige Gateways (z.B. Intensis Box IBKNXMBM1000000) ist sicherlich die einfachste, jedoch alles andere als günstig.

    Es gibt auch schon ein paar Lösungen in anderen Bereichen hier im Forum...
    Hat jemand in Edomi so was ähnliches schon mal gemacht, und gibt es ev. schon einen LBS dazu?

    Aktuell versuche ich PHP zu lernen, weiters bin ich gerne bereit mich mit der notwendigen Thematik zu beschäftigen. Dazu benötige ich aber Starthilfe wo ich überhaupt beginnen soll ;-)

    In diesem Sinne, schöne Grüße aus Niederösterreich, ich freue mich auf Eure Antworten!
    lg Martin

    #2
    im LBS-Bereich finden sich ein paar generische oder spezifische LBS-Lösungen für ModBus-Fragestellungen...einfach einlesen und als Ausgangsbasis/Vorlage nutzen. Dann kommt man recht schnell rein in das Thema - war bei mir auch so (der SMA-Modbus kommt von mir und ich nahm eine andere Vorlage). Dier Arbeit und Beschäftigung mit den Spezifika Deines Geräts kann Dir niemand abnehmen - außer es gibt schon den exakt passenden LBS...

    Es kann dafür hilfreich sein, eine ansonsten leere edomi-VM zu haben (ohne KNX-Zugang) und nur mit ein paar KO für den Zweck, um sehr schnell aktivieren und im LiveView begutachten zu können, wenn man an PHP/LBS arbeitet... Alternativ kann man den Kern für die ModBus-Logik auch außerhalb von edomi (z.B. eclipse auf WebSever z.B. auf Deinem NAS) entwickeln und nur später in eine LBS-Rahmen legen, wenn alles grundsätzlich funktioniert.

    Kommentar


      #3
      Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
      Dir Arbeit und Beschäftigung mit den Spezifika Deines Geräts kann Dir niemand abnehmen - außer es gibt schon den exakt passenden LBS...
      Leider gibt es noch nichts passendes, außer den bereits genannten Lösungen auf anderen Systemen. Mein Gerät verwendet Modbus-RTU (RS232) und nicht Modbus-TCP wie die meisten. Somit muss ich erst eine Lösung für den Modbus Master+EDOMI finden...
      Weiters könnte die USB-Service-Schnittstelle interessant werden, hier läuft anscheinend ASCII-Modbus.

      Also bis auf weiteres komme ich hiermit nicht weiter da mir noch Grundlagenstudium bevorsteht. Werde aber hier weiterschreiben! Danke!


      lg Martin

      Kommentar


        #4
        Nimm einen TCP-RTU wandler

        Kommentar

        Lädt...
        X