Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dynamische Ordner/Files aus Diskstation in Visu darstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dynamische Ordner/Files aus Diskstation in Visu darstellen

    Hallo zusammen,

    Wir zeichnen mehrere Kameras über die Synology Diskstation (214play) für einen bestimmten Zeitraum auf. Die Kameras liefern im Grunde nur Bild und alles andere wird über die Surveillance Station geregelt (Motion, Schnappschuss, andere Ereignisse, etc.) Das streamen des livebildes von der Diskstation in die edomi visu funktioniert gut.

    Um nachträglich im Falle eines Falles nachschauen zu können, werden die livebilder für eine Woche gespeichert auf dem NAS. Pro Tag werden zwei Ordner (AM+PM) erstellt, der automatisch nach Datum benannt ist. Die darin befindlichen Aufzeichnungen werden ebenfalls nach Datum und Uhrzeit benannt, derzeit stündlich getrennt. Siehe Bild 1

    Wie könnte man nun diese files in die Visualisierung einbauen, sodass man eine Art Bibliothek aufbaut und man die zurückliegenden Aufzeichnungen per klick anschauen kann?

    Klar gibt es die Funktion DVR. Allerdings würde ich die Aufnahmen dann ja zweimal ablegen. Zudem weist das NUC nicht so viel Speicherplatz auf. Daher eher suboptimal.

    Gruß,
    Thomas


    File Station.JPG



    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
    Klar gibt es die Funktion DVR. Allerdings würde ich die Aufnahmen dann ja zweimal ablegen. Zudem weist das NUC nicht so viel Speicherplatz auf. Daher eher suboptimal.
    Wie man es quasi anzapfen könnte fällt mir gerade auch nicht ein aber Du könntest die DVR-Funktion nutzen und als Speicherort die Diskstation verwenden.
    Die Surveillance Station sollte dann natürlich deaktiviert werden, da es sonst doppelt vorhanden ist.
    Der NUC mit EDOMI verarbeitet dann zwar die Kamerabilder aber gespeichert wird woanders.

    Kommentar


      #3
      Dann ist allerdings ein weiterer Nachteil, dass ich die Ereignisse aus der Surveillance nicht mehr bekomme.

      Daher hatte ich mal gedacht, dass man irgendwie den Dateinamen auslesen kann und den dann als URL oder so verknüpfen kann.

      Kommentar


        #4
        Hi Thomas,

        kenn die Diskstation nicht so wirklich. Beim Qnap würd ich den dort integrierten Apache mit php nutzen und die Verzechnisse per php auslesen.
        Die Darstellung mit klick event dann direkt auf dem NAS in ein php File coden (in Visu Style) und die Seite dann in Edomi einbinden.

        Könntest nat. auch ein LBS erstellen und alle Werte in int. KO´s packen.....
        Das Verzeichnis vom Edomi Server zu parsen könnte auch gehen. Kommt aber auch ein wenig auf die Synology und deren Freigaben an.

        Alternativ ein Shell-Script auf dem Nas was einen JSON o.ä. bereitstellt.

        Ich vermute ganz ohne coden wirds nicht laufen. Aber das war vermutlich auch nicht der Ansatz....

        Gruss

        ​​​​​​​Marc

        Kommentar


          #5
          Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
          Um nachträglich im Falle eines Falles nachschauen zu können,
          Würdest du wirklich im Falle eines Falles in EDOMI nachschauen statt in der Surveillance Station?

          Wenn auf der Synology eine Apache läuft, den du konfigurieren kannst, dann könntest du das Verzeichnis mit deinen Kameradaten darin freigeben und Directory Browsing aktivieren. Dann solltest du per Browser eine ähnliche Ansicht haben wie oben in deinem Screenshot.

          Kommentar


            #6
            Zitat von MSW Beitrag anzeigen
            integrierten Apache mit php nutzen und die Verzechnisse per php auslesen.
            Die Darstellung mit klick event dann direkt auf dem NAS in ein php File coden (in Visu Style) und die Seite dann in Edomi einbinden.
            Apache 2.4 ist auf der Synology installiert. Was das ist: KEINE AHNUNG ! Da muss ich mich erstmal schlau lesen

            Zitat von MSW Beitrag anzeigen
            Könntest nat. auch ein LBS erstellen und alle Werte in int. KO´s packen.....
            Das Verzeichnis vom Edomi Server zu parsen könnte auch gehen. Kommt aber auch ein wenig auf die Synology und deren Freigaben an.
            Was meinst du mit "Werte in KO´s packen"?

            Zitat von MSW Beitrag anzeigen
            Alternativ ein Shell-Script auf dem Nas was einen JSON o.ä. bereitstellt.
            boah, da bin ich komplett raus!

            Zitat von MSW Beitrag anzeigen
            Ich vermute ganz ohne coden wirds nicht laufen. Aber das war vermutlich auch nicht der Ansatz....
            ohh jee ... dann muss ich mich wohl tatsächlich damit beschäftigen


            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
            Würdest du wirklich im Falle eines Falles in EDOMI nachschauen statt in der Surveillance Station?
            Für mich ist es in der Tat einfacher und schneller mal eben in der surveillance nachzuschauen.
            Meine Frau allerdings möchte es einfach und kompakt in einem System zu sehen haben und scheut sich davor, in einer "nicht bekannten Umgebung" etwas "verstellen" zu können. Daher die Idee mit der Visu.

            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
            Wenn auf der Synology eine Apache läuft, den du konfigurieren kannst, dann könntest du das Verzeichnis mit deinen Kameradaten darin freigeben und Directory Browsing aktivieren. Dann solltest du per Browser eine ähnliche Ansicht haben wie oben in deinem Screenshot.
            Wie oben schonmal angedeutet, habe ich NULL Ahnung von Apache. Aber ist von dir dasselbe gemeint wie von MSW ?

            Gruß


            Unbenannt.JPG


            Unbenannt3.JPG

            Unbenannt2.JPG







            Kommentar


              #7
              Sieht nicht schlecht aus. Vermutlich wird Dir keiner ne fertige Lösung präsentieren. Wenn Du aber bereit bist dich mit php zu beschäftigen dürfte das nicht so schwierig werden....

              Screenshot 2: Erstmal auf php 7 umstellen.
              Dann das Ding mit der persönlichen Webseite verfolgen. Hier hilft bestimmt google.

              Lade in das "Home" Verzeichnis eine Datei hoch, welche index.php heißt.
              Inhalt: <?php phpinfo(); ?>

              Wenn Du das hast gib bescheid. Dann ist der Weg zum browsing nicht mehr so weit.

              Alternativ oder parallel mal das surveillance Verzeichnis nehmen....

              Viel Erfolg.

              Kommentar


                #8
                Wenn man die httpd.conf vom Apache anpassen kann, dann könnte folgendes schon ausreichend sein, um Zugriff per HTTP auf die Verzeichnis-/Filestruktur zu bekommen:

                Code:
                Alias /surveillance/ "/pfad/zum/surveillance/verzeichnis"
                <Directory "/pfad/zum/surveillance/verzeichnis">
                    Options Indexes MultiViews
                    AllowOverride None
                    Require all granted
                </Directory>

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MSW Beitrag anzeigen
                  Screenshot 2: Erstmal auf php 7 umstellen.
                  Dann das Ding mit der persönlichen Webseite verfolgen. Hier hilft bestimmt google.
                  Habe nun mal auf php7 umgestellt und ein neues Profil mit "testsurv" angelegt.

                  Zitat von MSW Beitrag anzeigen
                  Lade in das "Home" Verzeichnis eine Datei hoch, welche index.php heißt.
                  Inhalt: <?php phpinfo(); ?>
                  Wenn Du das hast gib bescheid. Dann ist der Weg zum browsing nicht mehr so weit.
                  Das sollte auch geklappt haben. Was allerdings soll dann mit der index.php geschehen?? Das raff ich noch nicht so ganz. Nein, eigentlich gar nicht.


                  Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                  Wenn man die httpd.conf vom Apache anpassen kann, dann könnte folgendes schon ausreichend sein, um Zugriff per HTTP auf die Verzeichnis-/Filestruktur zu bekommen:
                  Hierzu habe ich allerdings gelesen, dass die httpd.conf bei jedem Neustart neu beschrieben wird. Das wäre demnach eher suboptimal?!



                  edit: mpfhhh ... Bildchen vergessen ...

                  Unbenannt1.JPG

                  Unbenannt.JPG
                  Zuletzt geändert von ThomasCologne; 07.03.2019, 14:32.

                  Kommentar


                    #10
                    Ohne Diskstation ist das echt schwierig. Die Webserver Instanz müsste jetzt irgendwie auf Dein Verzeichnis /home/www verweisen. Dann würdest Du im Browser was in Richtung http://diskstation/.....
                    eingeben und das Ergebnis der phpinfo sehen.

                    Vielleicht auch eher bei eigene Einstellungen. Viel fehlt nichtmehr....
                    https://www.synology.com/de-de/knowl...n_Synology_NAS

                    ohne dem httpd.conf Ansatz ist dann aber nocht die Frage wie Du Zugriff auf die Files bekommst.....

                    Kommentar


                      #11
                      Was kannst du denn im Tab Virtual Host einstellen?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MSW Beitrag anzeigen
                        Ohne Diskstation ist das echt schwierig
                        hehe, glaub ich ... bei mir selbst MIT Diskstation ;-)

                        Danke für den Link, den muss ich mir morgen (nee, da spielt der FC, eher Sonntag) mal in Ruhe ansehen.

                        Zitat von MSW Beitrag anzeigen
                        ohne dem httpd.conf Ansatz ist dann aber nocht die Frage wie Du Zugriff auf die Files bekommst.....
                        in den Zwischenzeilen habe ich mal was über eine user.conf gelesen. Aber das müsste ich nochmal vertiefen.


                        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                        Was kannst du denn im Tab Virtual Host einstellen?
                        mhhh ... gute Frage. Hab mal Bilder gemacht. Aber ob ich damit was machen kann, weiß ich nicht.


                        Unbenannt.jpg

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X