Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Android Tablet als Anzeigegerät für Edomi-Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Android Tablet als Anzeigegerät für Edomi-Visu

    Hallo.

    Ich habe aktuell echten Bedarf für etwas mehr als einen 4fach Taster in meinem Windfang. Daher hatte ich überlegt irgendeinen Smart-Taster zu nehmen, aber für gute 100€ bekomme ich ja schon ein 10" Tablet und wenn darauf eine Edomi Visu läuft kann ich ja allerlei umsetzen.

    Nun die Frage wie das in der Praxis so hinhaut mit der Anzeige auf dem Tablet und Dauerbetrieb etc..
    Mir fällt so spontan ein:
    1) Anzeige der Visu Fullscreen ohne Stausbar etc..
    2) "Aufwecken" des Tablet per KO
    3) Unterdrücken von irgendwelchen Notifications, Updatemeldungen etc...


    Würde mich freuen wenn hier Tipps- und Tricks zur Konfiguration, evtl auch zu konkreter Hardware oder Sonstiges kommt auf was ich achten sollte bzw. beachten sollte.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Hi,
    ich würde stattdessen einen 6-fach Taster, oder aber nen Smarttaster nehmen. Wobei es natürlich schon möglich ist, via Woli das Tablet bei Bewegung aufzuwecken. Mit einem Kiosk Browser ist auch das Vollbild kein Problem. Allerdings ist es bei mir so, und vielen anderen wohl auch, dass der Browser nach dem aufwecken die komplette Seite neu lädt. Das Bedeutet, du muss einige sekunden warten, bis du dein Gerät bedienen kannst. Mich stört das ziemlich. (Ist aber erst mit einem der letzten updates gekommen)

    Kommentar


      #3
      Ich hab es noch nicht im Dauereinsatz, da noch nichtmal das Haus steht .
      Aber mache alle meine momentanen Tests auf einem Galaxy Tab S2, weil ich es quasi ungebraucht rumzuliegen habe.
      Im Querformat 2048*1536px sind schon ganz angenehm, weil man einfach viel Platz hat, aber das ist sicher nicht unbedingt nötig und man kann es auch mit weniger Auflösung hinbekommen. Insbesondere, wenn es bei dir im Windfang hängen soll.

      Updates und Benachrichtigungen habe ich im Playstore bzw. den Einstellungen alle abgestellt - funktioniert ohne Probleme.
      Um die Visu im Fullscreen laufen zu lassen, taugt Chrome überhaupt nicht, weshalb ich mir den Fully Kiosk Browser installiert habe.


      Nur zu deiner zweiten Frage kann ich dir aktuell leider keine Antwort geben, da noch nicht im Test. Wie willst du es lösen, via PM/BWM? Und wie soll der Einbau sein?

      Kommentar


        #4
        ich hab ein Samsung 10.1 laufen, Fully Kiosk Browser und aufwecken per Woli. Funzt an sich ganz gut, lediglich Woli verliert ab und an mal die Tunnel-Verbindung, hab mich allerdings noch nicht damit auseinander gesetzt um den Fehler zu finden

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hugo1956 Beitrag anzeigen
          ich würde stattdessen einen 6-fach Taster, oder aber nen Smarttaster nehmen
          naja, ich hab schon ein paar mehr Funktionen im Blick. Ich möchte damit das Garagentor bedienen, das Schiebetor, evtl. etwas Außenbeleuchtung, dann evtl noch KNX-"Alarmanlage" scharf stellen und das Bild der Haustürcam anzeigen.
          Zitat von Hugo1956 Beitrag anzeigen
          Woli
          kannte ich noch nicht, Danke, klingt gut!
          Zitat von Hugo1956 Beitrag anzeigen
          Das Bedeutet, du muss einige sekunden warten, bis du dein Gerät bedienen kannst. Mich stört das ziemlich.
          Zitat von noescape Beitrag anzeigen
          Wie willst du es lösen, via PM/BWM?
          im Flur ist sowieso ein PM an der Decke, den würde ich dafür mitnutzen. Dann sind auch 1-2-3 Sekunen kein Problem. Vor allem weil man meistens nicht sofort die Funktionen braucht.

          Zitat von noescape Beitrag anzeigen
          wie soll der Einbau sein?
          da bin ich noch am überlegen. An 3 anderen Stellen im Haus habe ich UP-Kästen vorgesehen, da aber nicht. Daher denke ich möglichst flach Aufputz, irgendwie mit einer Magnetmatte oder so.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            Kann die Einwände oben gegen ein Tablet bei mir nicht nachvollziehen:
            - Samsung Galaxy Tab E mit App "Fully Kiosk Browser & App Lockdown"
            - Aufwecken durch ein Edomi-UDP-Paket an Woli2 bei Bewegung (die KNX-Verbindung bei Woli ging tatsächlich öfter verloren, per UDP seit über 6 Monaten gar kein Thema)
            - ein Neuladen der Visu beim Aufwecken kann ich nicht beobachten
            - Ladegerät in einer Dose dahinter, Strom wird per Aktor zw. 22-10 Uhr getrennt, Dauerladen macht den Akku kaputt

            Findest Du aber einiges hier im Forum dazu (auch Rahmen für das Tablet usw.).

            Kommentar


              #7
              Zitat von Ottorino Beitrag anzeigen
              […] Dauerladen macht den Akku kaputt […]
              Ständiges laden/entladen macht den Akku mehr kaputt

              Kommentar


                #8
                Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen

                Ständiges laden/entladen macht den Akku mehr kaputt
                kannst ja mit einen Schaltaktor immer wieder laden lassen, wenn der Akku gegen leer geht!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen

                  kannst ja mit einen Schaltaktor immer wieder laden lassen, wenn der Akku gegen leer geht!
                  Aber gerade das führt doch zu einem schnellen Akku Tod.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe bei mir im Hausflur neben der Haustür für ähnliche Dinge (Garagentor vorne und hinten öffnen, Außentemperatur, Wetterprognose, Abwesenheitsschaltung, Licht,...) Ein Tablet hängen, vorher hing da ein 4fach Glastatser. Bei mir ist es ein 7 Zoll Amazon Fire. Hat vor Weihnachten inkl. Hülle und 24V USB DC-DC Wandler knapp 40€ gekostet.
                    Mit ein- und ausschalten habe ich das so gelöst, das anstatt ausschalten nur eine schwarze Seite kommt und dann über PM die richtige Seite aufgerufen wird, und beim Klingeln das Kamerabild.
                    Grüße
                    Matze

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von fisch3009 Beitrag anzeigen
                      Mit ein- und ausschalten habe ich das so gelöst, das anstatt ausschalten nur eine schwarze Seite kommt
                      naja das würde ich dann aber doch nicht haben wollen. Da kann man auch eine Uhr oder was auch immer anzeigen, aber eigentlich will ich das das Ding ausgeht wenn keiner da ist der es sieht.
                      Spart zum Einen Energie (sind auch gleich mal 2-3-4 Watt) und schont auch die Komponenten.
                      Ob der Akuu übern Jordan geht ist mir eigentlich egal, eigentlich bräuchte es nicht mal einen...
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Ottorino Beitrag anzeigen
                        per UDP seit über 6 Monaten gar kein Thema)
                        könntest Du dafür vlt mal die Einstellungen posten was da genau zu tun ist? Hab mich leider mit UDP noch gar nicht beschäftigt

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von fisch3009 Beitrag anzeigen
                          Ich habe bei mir im Hausflur neben der Haustür für ähnliche Dinge (Garagentor vorne und hinten öffnen, Außentemperatur, Wetterprognose, Abwesenheitsschaltung, Licht,...) Ein Tablet hängen, vorher hing da ein 4fach Glastatser. Bei mir ist es ein 7 Zoll Amazon Fire. Hat vor Weihnachten inkl. Hülle und 24V USB DC-DC Wandler knapp 40€ gekostet.
                          Mit ein- und ausschalten habe ich das so gelöst, das anstatt ausschalten nur eine schwarze Seite kommt und dann über PM die richtige Seite aufgerufen wird, und beim Klingeln das Kamerabild.
                          hast du dafür den Bus missbraucht oder schickst du über die gelb/ weisse Ader 24V?

                          wie hast du das Tablet montiert und hast du das Tablet gelöscht und quasi ein nackertes Android aufgspielt?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich ziehe auch in Betracht, später ggf. nur ein Display, wie z.B. http://www.pollin.de/p/7-17-78-cm-di...a-video-810841 für solch kleinere Stationen zu nutzen und dies dann an einem zentralen Thin Client zu betreiben. Kommt dann wohl auf die Kabellängen an, hab ich mich bisher noch nicht mit beschäftigt. Als Alternative zu KNX-Tastern, die dann überfrachtet sind und visuell ja deutlich weniger ansprechend. Außerdem könnte man dann lediglich die Stromversorgung des Displays auf einen Aktor legen und hätte nur noch den konstanten zentralen Stromverbrauch der Kiste, die den Browser offen hat, sowie den der angeschlossenen Displays bei Bedarf, ohne auf irgendwelche Akkus Rücksicht nehmen zu müssen.

                            Hat jemand sowas im Einsatz bzw. ausprobiert?

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn man gelb/weiß zum Laden nutzen will, bietet sich ein KFZ USB Ladegerät an, z.B.:
                              https://www.pearl.de/a-PX1878-1421.shtml
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X