Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi und DarkSky LBS keine Werte (ANFÄNGER)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi und DarkSky LBS keine Werte (ANFÄNGER)

    Hallo zusammen,

    habe Edomi installiert und wollte nun die Wetterdaten mit DarkSky abrufen. Dazu habe ich mir das
    LBS 19001630 geholt und wollte loslegen. (API habe ich mir auch bei DarkSky geholt).

    Nun habe ich das LBS im Logikeditor und dieses mit einem Universalelement für die Temperatur verknüpft.
    Leider erhalte ich aber keinerlei Daten?

    lbs.PNG

    Ich gehe davon aus, dass ich hier Grundlegend bestimmt etwas falsch mache, weiß aber leider nicht was und wo!?
    Es ist zudem mein erstes LBS, welches ich gerne nutzen möchte.

    Vielen Dank Vorab für Eure Hilfe

    VG
    Markus

    #2
    Auf den ersten Blick fällt schonmal der API Key auf. Warum ist bei dir da eine URL drin? Da muss direkt der Key rein.
    Ciao Jochen

    Kommentar


      #3
      Du hast auch mit >=1 getriggert?
      Mit 1 triggern ist für heute, 2 für morgen usw. Bei Dir steht eine 0 und da Du Anfänger bist, frage ich mich, ob Du den Baustein getriggert hast, sonst läuft er nicht.

      Und wenn es nicht funktioniert, für das Forum am besten Loglevel auf 8, triggern und posten, was im Log steht, dann kann am besten geholfen werden.

      Und McEgg hat Recht, API ist auch falsch. Nicht "Sample API Call", sondern nur die API bei "Your Secret Key" dort eintragen!

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        habe die API nun eingetragen und unter E1 Trigger eine "1" eingetragen, aber der Log sagt,

        Code:
        2019-03-10 11:07:4641047886997(ID864) Debug: Initialisierungsphase, Baustein startet nicht
        Wenn ich einen Werteauslöser nehme und dort E1 "1" und E2 "1" kommt das gleiche im Log.

        Wie muss ich den Baustein den Triggern, damit dieser startet?

        Danke
        VG
        Markus

        Kommentar


          #5
          Sende doch eine "0" an E1 (aber halt nicht fix eingetragen!) Du kannst natürlich zum testen nochmal in der Liveansicht E1 auf "0" setzen

          Kommentar


            #6
            habe ich nun so gemacht, der LBS startet, aber es kommt der nächste Fehler.
            wetterlog.png
            IMuss ich hier noch was angeben - oder ist das korrekt so?


            Danke

            VG
            Markus
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Sieht danach aus, als würde das DNS nicht funktionieren.
              Solltest mal per SSH auf dem EDOMI Server ein

              Code:
              ping api.darksky.net
              machen, um das zu verifizieren.

              Kommentar


                #8
                da erhalte ich unknow host . . . .

                was mich auch wundert ist
                eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:19:99:F5:84:08
                inet Adresse:192.168.178.17 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255. 0

                Ein Ping auf die Fritzbox funktioniert

                Habe mich an die Installationsamleitung von edomi gehlaten (Basis Konfiguration)

                Danke
                VG
                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Der Broadcast ist so schon ganz ok, was Deinem Edomi fehlt ist ein funktionierender Nameserver, wie André schon schrieb. Musste man den nicht bei der Installation angeben?

                  Kommentar


                    #10
                    so dass Problem mit dem Nameserver habe ich auch gelöst - die Datei /etc/resolv.conf war leer :-)

                    Nun bekomme ich auch Werte angezeigt. Vielen Dank für Eure Hilfe.

                    VG
                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Habe doch noch eine Frage: Habe mir eine Visutestseite erstellt zbd den Temperatur Wert eingetragen

                      wert_visu.PNG

                      Aber ich bekomme leider nicht den Wert aus der Logik angezeigt.

                      Sorry für die vielen Fragen, aber ich versuche mich reinzudenken und meine eigene Visu zu bauen.
                      Oder gibt es vielleicht eine Anleitung, für solche Fragen?

                      Danke

                      VG
                      Markus
                      Zuletzt geändert von pokerjung; 10.03.2019, 18:23. Grund: Funktion nun gegeben: Nach mehrfacher Aktivierung geht es nun. :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo wintermute!

                        Ich versuche gerade Deine DarkSky LBSs einzusetzen. Am Anfang hat es etwas gehakt, aber inzwischen geht es.

                        Ich habe drei LBSs gefunden:
                        • 19001630 DarkSky - Aktuell
                        • 19001631 DarkSky - Tages/Wochenabfrage
                        • 19001632 DarkSky - Wochenvorhersage in Datenarchive
                        Momentan habe ich den Ersten im Einsatz, um die aktuelle Temperatur und das aktuelle Wetter als Textbeschreibung anzuzeigen.
                        Klappt soweit auch.
                        Jetzt wollte ich auch die Temperaturvorhersage (höchste Temperatur im Tagesverlauf) anzeigen lassen.
                        Dies geht aber nur mit den zweiten LBS. Dort fehlt mir aber das aktuelle Wetter als Textbeschreibung.

                        Sieht also so aus, dass ich wohl zwei LBS einsetzen muss!

                        Nun habe ich mir natürlich in Hinblick auf die maximale Anzahl von API Abfragen die Frage gestellt, ob ich die beiden LBS parallel einsetzen kann bzw. sollte.
                        Ich habe gesehen, dass man einen Dateinamen für die Cachedatei angeben kann.
                        Kann ich dies darüber lösen? Ist damit sichergestellt, dass nur nachgefragt wird, wenn nötig?

                        Oder übersehe ich generell etwas und ich kann das zweite Modul auch für den aktuellen Tag einsetzen?

                        Gruß
                        Sven

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von SvenA Beitrag anzeigen
                          Nun habe ich mir natürlich in Hinblick auf die maximale Anzahl von API Abfragen die Frage gestellt, ob ich die beiden LBS parallel einsetzen kann bzw. sollte.
                          Ich habe gesehen, dass man einen Dateinamen für die Cachedatei angeben kann.
                          Kann ich dies darüber lösen? Ist damit sichergestellt, dass nur nachgefragt wird, wenn nötig?
                          Ja, so ist das gedacht...
                          Ausgehend davon, dass Du 1000 Abrufe pro Tag machen kannst/darfst ist das zwar alles eher akademisch, aber die Sache mit dem Cache ist genau dafuer da. Einfach bei allen LBS denselben Filenamen eintragen, dann teilen die sich die bereits runtergeladenen Daten und laden bei Bedarf jeweils neue nach.

                          HTH :: Michael

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X