Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wo liegen die Datenarchive?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wo liegen die Datenarchive?

    Kurze Frage und zwar probiere ich mich gerade mit der "Datenverdichtung" und bevor ich mein produktives System niederbügle würde ich gerne an meinem Testsystem die Funktion testen. Dazu müsste ich aber immer wieder die Original-Dateien haben...

    Deshalb die Frage, wo im EDOMI die Datenarchive liegen bzw. die SQL-Datenbanken?

    PS: ich rede vom Dateipfad im Linux, nicht von den EDOMI-Oberfläche...

    Merci für eure Hilfe!
    Grüße Tobi


    #2
    Was willst Du mit dem Pfad der SQL Datenbank? Die kannst Du nicht einfach zum sichern kopieren, und wieder einspielen. Du musst Die schon exportieren.... Das geht z.B. über die Konsole.

    Kommentar


      #3
      Kann ich nicht über das Programm WinSCP einen Zugriff auf die Daten erstellen? Würde natürlich vorher EDOMI pausieren, die Daten kopieren und dann wieder starten...

      Oder was wäre aus deiner Sicht das richtige Vorgehen, bzw. die Befehle für die Konsole?
      Grüße Tobi

      Kommentar


        #4
        Export Import Ist das einzige was zuverlässig funktioniert. An einem Live System würde ich das aber nicht testen wollen! Ansosten schaust Du mal hier: https://stackoverflow.com/questions/...command-prompt

        Kommentar


          #5
          vento66 aber trotzdem benötige ich doch den Namen bzw. die Adresse der Datenbank, sonst kann ich sie doch nicht exportieren, oder? Und genau die fehlt mich noch... sprich ich finde die Daten nicht bzw. kenne mich noch nicht genügend im Linux aus um die Datenbank zu finden.
          Grüße Tobi

          Kommentar


            #6
            Ah die Datenbank ist edomiLive und der Table ist archivKoData

            Kommentar


              #7
              Man könnte möglicherweise mit dem LBS19001041 (Backup/Restore Funktion fuer Edomi Datenarchiv) arbeiten. Damit habe ich mir schon einzelne Archive aus der Datenbank kopiert. Ansonsten ein komplettes Backup machen? Aber das sollte man ja eh.

              Kommentar


                #8
                mysql workbench?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                  Man könnte möglicherweise mit dem LBS19001041 (Backup/Restore Funktion fuer Edomi Datenarchiv) arbeiten. Damit habe ich mir schon einzelne Archive aus der Datenbank kopiert. Ansonsten ein komplettes Backup machen? Aber das sollte man ja eh.
                  Die Idee würde ich machen, wenn ich "dauerhaft" irgendwelche Daten auf einem produktiven System abgreifen möchte. Es geht, wie schon im Eröffnungs-Thread geschrieben, nur um ein Testsystem und um die Auswirkungen der Datenverdichtung in den Diagrammen zu sehen.
                  Grüße Tobi

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von WWebber Beitrag anzeigen
                    mysql workbench?
                    oder HeidiSQL, damit könntest Du die entsprechende Tabelle (archivKoData) aus der EDOMI-Datenbank (edomiLive) exportieren und in das Test-System importieren.
                    Das Problem wird dabei sein, dass die Tabelle Datumsangaben, Werte und Id des Datenarchivs enthält, zu welcher der Wert gehört.
                    Die Id in der Datenbank ist gleich der Id des Datenarchivs in der EDOMI-Datenbank.
                    Du musst also im Test-System ein Datenarchiv haben, welches die gleiche Id wie im Live-System hat damit das mit dem Import funktioniert.
                    Alternativ muss die Id des Datenarchives in den exportierten Daten auf die entsprechende Id des Datenarchivs im Test-System geändert werden.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von JonDonSponky Beitrag anzeigen

                      Die Idee würde ich machen, wenn ich "dauerhaft" irgendwelche Daten auf einem produktiven System abgreifen möchte. Es geht, wie schon im Eröffnungs-Thread geschrieben, nur um ein Testsystem und um die Auswirkungen der Datenverdichtung in den Diagrammen zu sehen.
                      Ich nutze den auch nur zum Test, in dem ich den LBS einfach manuell in der Live-Beobachtung triggere. Daher ja der Vorschlag.

                      Viele Grüße
                      Nils

                      Kommentar


                        #12
                        Wer will kann ja mal die Alternative LBS19001424 testen, da kann man die verdichteten Daten in ein anderes Archiv schieben und dann neu und alt übereinanderlegen. Die Verdichtungslogik ist allerdings eine völlig andere als die von gaert.
                        Obwohl ich den Baustein selber geschrieben habe, habe ich ihn aktuell noch nicht in Benutzung, daher bitte vor produktivem Einsatz testen falls Interesse besteht.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,
                          ich versuche mit dem LBS19001041 (Backup/Restore Funktion fuer Edomi Datenarchiv) ein Datenarchiv in eine csv datei zu ziehen.
                          Dazu habe ich die ID gesetzt und einen Trigger gesetzt. Im Log steht die Datei wurde geschrieben aber sie ist nicht da.
                          Wie genau muss die Pfadangabe aussehen? Ich habe ein Verzeichnis "strom" für welches alle Rechte gesetzt sind, aber es wird keine Datei erstellt.
                          Unter /usr/local/edomi/www habe ich das Verzeichnis erstellt.
                          PHP-Code:
                           \strom 
                          als Pfadangabe scheint nicht zu funktionieren

                          Kann mir da jemand weiterhelfen?
                          Grüße
                          Andi

                          Kommentar


                            #14
                            Hoi Andi

                            Zitat von andi14 Beitrag anzeigen
                            PHP-Code:
                             \strom 
                            als Pfadangabe scheint nicht zu funktionieren
                            Hast Du da wirklich einen Backslash vorn dran?
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              #15
                              Sorry, nein ein normaler Slash

                              PHP-Code:
                              /strom 

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X