Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

yum install .... Fehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    yum install .... Fehler

    Hallo ihr Edomis und Linux/PHP Spezialisten,

    eventuell gehört mein Problem nicht in dieses Forum, da ich aber keine Ahnung von Linux habe und eben per "yum install.... " auf dem Edomi Server "socat" (für Yamaha LBS) und "php-process" für Denon/Maranz LBS) installieren wollte, vielleicht doch.

    Wenn ich diesen Befehl per WinSCP (Putty oder Terminal) eingebe bekomme ich in beiden Fällen folgende Fehlermeldung:

    yum install socat
    Loaded plugins: fastestmirror
    Error: File contains no section headers.
    file: file://///etc/yum.repos.d/convirt.repo, line: 1
    '<html>\n'
    oder

    yum install php-process
    Loaded plugins: fastestmirror
    Error: File contains no section headers.
    file: file://///etc/yum.repos.d/convirt.repo, line: 1
    '<html>\n'
    Ich habe eine Lösung per Google gefunden, (bitte nicht lachen, kann auch totaler Blödsinn sein, ich bin verzweifelt) aber keine Ahnung ob es hier auch funktionieren könnte oder ich was "kaputt" mache:

    sudo gedit /etc/yum.repos.d/fedorautils.repo
    [fedorautils]
    name=Fedora Utils
    type=rpm-md
    baseurl=http://download.opensuse.org/repositories/home:/satya164:/fedorautils/Fedora_$releasever/
    gpgkey=http://download.opensuse.org/repositories/home:/satya164:/fedorautils/Fedora_$releasever/repodata/repomd.xml.key
    gpgcheck=1
    enabled=1
    metadata_expire=1d
    skip_if_unavailable=1
    Es wäre toll wenn mir jemand einen Tip geben könnte.
    Vielen Dank
    Man muss schon viel Wissen um zu wissen, das man nichts weiß!

    #2
    Nicht mit fedora-Repos rumhantieren, das ist eine andere Distribution.
    Dein convirt.repo File ist kaputt - wo auch immer Du das her hast. Am besten loeschen:
    Code:
    rm -f /etc/yum.repos.d/convirt.repo
    Danach sollte es wieder funktionieren.

    Am besten auch denjenigen fragen, der die jenes File untergejubelt hat. Und ganz fest druecken

    Kommentar


      #3
      Es hat funktioniert, super vielen Dank. Jetzt kann ich die LBS weiter ausprobieren.

      Vielleicht muss ich Dich umarmen, einmal natürlich für den Code, auch für die tollen LBS, und auch für die convirt.repro ?
      Ich hab ja nach Deinem Workaround aus dem LBS 19000277 diese Datei heruntergeladen glaub ich.
      (wget --no-cache http://www.convirture.com/repos/defi...x/convirt.repo)

      Noch eine Frage, mit welchem Befehl muss ich Socat nach Server reboot neu starten? nicht "yum install..." , oder?

      Und die o.g. LBS bekommt vom meinen Yamaha RX-A2050 diese Rückmeldung:
      <YAMAHA_AV rsp="PUT" RC="0"><Main_Zone><Volume><Lvl></Lvl></Volume></Main_Zone></YAMAHA_AV>
      kann aber offensichtlich nichts damit anfangen, da an Ausgang A1 (welcher ja den Refresh triggern soll) und auch an allen anderen Ausgängen kein Wert.
      Bei E1 habe ich "Main_Zone" eingetragen.
      Muss ich den UDP Listener dafür haben? Und wie würde ich ihn mit dem LBS verbinden?

      Man muss schon viel Wissen um zu wissen, das man nichts weiß!

      Kommentar

      Lädt...
      X