Hi,
ich ziehe gerade von OpenHab2.4 auf Edomi um und habe soweit das was ich in Openhab alles programmiert hatte nun auch umgesetzt, teilweise auch mehr.
Allerdings stoße ich nun an einer Logik an die Grenzen. Ich habe sie erstellt, getestet mit einem Raum, schien zu funktionieren, alle anderen Räume erstellt, getestet und geht nicht so wie ich es wollte.
Mein Ziel:
- Ein KO "Tag/Nacht 1=Nacht" schaltet per Zeitschaltuhr die Räume gleichzeitig in die Nachtabsenkung.
- Ist in einem Raum aber noch Licht WÄHREND der Nachtabsenkung, so soll dort die Betriebsart auf Komfort bleiben.
- Wird in einem Raum während der Nachtabsenkung das Licht eingeschaltet, so soll wieder Komfort nach Zeit X aktiviert werden.
- Schaltet die Zeitschaltuhr das KO wieder aus, so wird Komfort für Tagbetrieb wieder aktiviert, Licht ist nun uninteressant.
Bevor jemand meckert warum ich das will: 3 Erwachsene in einem Haus mit unterschiedlichen Arbeitszeiten und Schlafrhythmen. Also muss manchmal um 3 Uhr Nachts im Bad die Heizung noch an sein, oder Abends vor dem Fernseher der Raum länger warm bleiben wie die anderen. Dafür wird dann primär das eingeschaltete Licht genommen, später auch Fernseher (Wohnzimmer), aber nicht erst zum Panel rennen um dort einen Button zu drücken und an den Lichtschaltern mag ich das auch nicht, da die kleinen dauernd dran rumspielen werden.
Meine bisherige Logik funktionierte erst soweit das sie tagsüber die KO ignoriert hat und bei der Umschaltung auch im Komfort blieb als das Licht an war.
Dann aber habe ich scheinbar beim Umschieben/optimieren irgendwas geändert beim Erstellen der Räume und komm einfach nicht mehr drauf wie es vorher war.
Jetzt ist es so, das tagsüber Licht ein/aus ignoriert wird, aber nur ein Mal. Beim zweiten Schalten Ein+Aus ist die Nachtabsenkung in dem Raum aktiv.
Schalte ich nun um in die Nachtabsenkung mit aktiviertem Licht, so wird die auch umgeschaltet.
Also funktioniert sie nur ein Mal nachdem Edomi neu gestartet hat, und zwischenzeitlich dann auch nicht zuverlässig.
edomi_hzg.png
Soweit ist die Logik aktuell, nur nicht funktionell.
Vielleicht kann mir jemand bei der Logik behilflich sein, oder gar eine bessere Variante empfehlen.
ich ziehe gerade von OpenHab2.4 auf Edomi um und habe soweit das was ich in Openhab alles programmiert hatte nun auch umgesetzt, teilweise auch mehr.
Allerdings stoße ich nun an einer Logik an die Grenzen. Ich habe sie erstellt, getestet mit einem Raum, schien zu funktionieren, alle anderen Räume erstellt, getestet und geht nicht so wie ich es wollte.
Mein Ziel:
- Ein KO "Tag/Nacht 1=Nacht" schaltet per Zeitschaltuhr die Räume gleichzeitig in die Nachtabsenkung.
- Ist in einem Raum aber noch Licht WÄHREND der Nachtabsenkung, so soll dort die Betriebsart auf Komfort bleiben.
- Wird in einem Raum während der Nachtabsenkung das Licht eingeschaltet, so soll wieder Komfort nach Zeit X aktiviert werden.
- Schaltet die Zeitschaltuhr das KO wieder aus, so wird Komfort für Tagbetrieb wieder aktiviert, Licht ist nun uninteressant.
Bevor jemand meckert warum ich das will: 3 Erwachsene in einem Haus mit unterschiedlichen Arbeitszeiten und Schlafrhythmen. Also muss manchmal um 3 Uhr Nachts im Bad die Heizung noch an sein, oder Abends vor dem Fernseher der Raum länger warm bleiben wie die anderen. Dafür wird dann primär das eingeschaltete Licht genommen, später auch Fernseher (Wohnzimmer), aber nicht erst zum Panel rennen um dort einen Button zu drücken und an den Lichtschaltern mag ich das auch nicht, da die kleinen dauernd dran rumspielen werden.
Meine bisherige Logik funktionierte erst soweit das sie tagsüber die KO ignoriert hat und bei der Umschaltung auch im Komfort blieb als das Licht an war.
Dann aber habe ich scheinbar beim Umschieben/optimieren irgendwas geändert beim Erstellen der Räume und komm einfach nicht mehr drauf wie es vorher war.
Jetzt ist es so, das tagsüber Licht ein/aus ignoriert wird, aber nur ein Mal. Beim zweiten Schalten Ein+Aus ist die Nachtabsenkung in dem Raum aktiv.
Schalte ich nun um in die Nachtabsenkung mit aktiviertem Licht, so wird die auch umgeschaltet.
Also funktioniert sie nur ein Mal nachdem Edomi neu gestartet hat, und zwischenzeitlich dann auch nicht zuverlässig.
edomi_hzg.png
Soweit ist die Logik aktuell, nur nicht funktionell.
Vielleicht kann mir jemand bei der Logik behilflich sein, oder gar eine bessere Variante empfehlen.
Kommentar