Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger-Verständnisfrage UND Verknüpfung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger-Verständnisfrage UND Verknüpfung

    Hallo zusammen,

    Hätte mal eine Verständnisfrage zur UND Verknüpfung. Müssten normalerweise nicht beide Eingänge auf "1" stehen damit am Ausgang eine "1" ausgegeben werden kann?

    Möchte mir gerade eine Verknüpfung basteln, bei der die Deckenleuchte nur angehen soll (geschalten über Türkontakt) wenn beide Garagentore geschlossen sind.

    Habe mir dazu folgende Logik gebastelt, doch das Licht lässt sich immer schalten, auch wenn bei der UND Verknüpfung eine "1" und eine "0" ist. Müsste die UND Verknüpfung in diesem Fall nicht sperren und das Licht müsste aus bleiben?
    In diesem Beispiel ist ein Garagentor offen und die Garagentür ist auch offen. Habe gehofft das in diesem Fall das Licht nicht eingeschalten wird...
    Garagentor Südgarten und Garagentür offen.png

    UND Verknüpfung auf 0 & 1 -> Licht wird trotzdem geschalten.

    UND Verknüpfung.png

    Stehe gerade etwas auf der Leitung. Kann mir jemand von Euch Experten weiterhelfen? :-)

    Viele Grüße
    Jürgen
    Angehängte Dateien

    #2
    Naja, du hast die falsche Ausgangsbox, diese Triggert bei allem was ankommt wenn du E2 leer läst.
    Du suchst die <>leer Ausgangsbox.
    Gruß
    Michael

    Kommentar


      #3
      Ich würde eher die != Null Ausgangsbox nehmen also LBS 12000011.
      Denn auch ein Nullwert ist ungleich leer.

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,



        danke für Euren Hinweis. mit der Ausgangsbox (leer) 12000012 bin jetzt einen Schritt weiter gekommen. Jetzt stehe ich gerade vor dem nächsten Verständnisproblem…
        Habe zwei Sperren eingerichtet. Allerdings lässt die Sperre 2 (Garagentor Einfahrt) trotz aktiver Sperrre E1=0 Am Ausngang E2A1 eine 1 beim UND E2 ankommen.

        Liveansicht 1 Sperre aktiv, trotzdem 1 bei UND Eingang.JPG

        Liveansicht 2.JPG
        Ich hätte erwartet, wenn die Sperre E1 auf "0" steht, sollte auch der Ausgang gesperrt sein und dadurch der Eingang von der UND Verknüpfung auch auf "0" stehen und nicht auf "1"...

        Die erste Sperre vom Garagentor Südgarten steht auf "1" und lässt das Signal von E2 auch durch so das an meiner UND Verknüpfung hier richtigerweise auch eine "1" anliegt.

        Kann mir hier jemand weiterhelfen?

        Viele Grüße
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Zitat von jubauer Beitrag anzeigen
          Ich hätte erwartet, wenn die Sperre E1 auf "0" steht, sollte auch der Ausgang gesperrt sein und dadurch der Eingang von der UND Verknüpfung auch auf "0" stehen und nicht auf "1"...
          Das Problem ist, dass die Sperre den Ausgang nicht ändert, wenn E1 auf 0 gesetzt wird. Daher kommt an dem Ausgang nur eine 0, wenn der Baustein entsperrt ist und eine 0 an E2 ankommt. Also führt eine Aktivierung der Sperrung nicht zu einer Null am Ausgang.

          Edit: Vielleicht so ...
          Bildschirmfoto 2019-04-28 um 18.22.39.png

          Die Ausgangsbox = 0 sorgt dafür, dass das Licht immer vom Türkontakt ausgeschaltet wird. Die andere Schaltet das Licht ein, wenn die beiden Bedingungen erfüllt sind und der Türkontakt auf geht.

          Ob das jetzt alle Eventualitäten abdeckt, kann ich gerade nicht überblicken.
          Zuletzt geändert von MrIcemanLE; 28.04.2019, 17:25.
          Gruß
          Stefan

          Kommentar


            #6
            Hallo MrIcemanLE,

            danke Dir für Deinen Input :-)

            Habe Deinen Vorschlag mal umgesetzt, doch stehe gerade vor dem Problem, dass sich das Licht über den Tür(Fensterkontakt zum Testen) nicht ein schalten lässt.
            Wenn das Fenster eine "1" senden und ich die Garagentore schließe und eine "0" sende, schaltet das Licht an, aber leider nicht direkt über den Schalter...

            Hängt das mit dem Problem zusammen, dass obwohl der Fensterkontakt keine "1" mehr sendet die "0" nicht durch die Sperre durchgeht und an der Ausgangsbox Ungleich 0 noch immer eine "1" anliegt?
            Neue Schaltung_Licht lässt sich nur über Garagentore schalten.JPG

            Hier ein Screenshot mit geöffnetem Fenster "1" ohne das sich das Licht über den Fensterkontakt schalten lässt.
            Normalerweise sollte doch das Licht sich hier einschalten lassen, aber verstehe aber nicht wieso das Licht hier nicht leuchtet...

            Neue Schaltung_Fenster geöffnet.JPG

            Viele Grüße
            Jürgen
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Der Fensterkontakt entsperrt ja nur die Sperre, wenn DANACH nichts neues vom Garagentor kommt, dann ist da ja auch nichts was durch die Sperre geht.
              In der Live Ansicht siehst du die letzte Werte, aber es sind immer Nachrichten die sich durch deine Logik bewegen, nur weil am Ausgang der Sperre eine 1 steht als Sie sich entsperrte heißt das nicht das das wiederholt wird...
              Such mal nach der Sperre mit Optionen im Download Portal, da kannst du das so konfigurieren.
              Gruß
              Michael

              Kommentar


                #8
                Tausch doch mal die Eingänge bei der Sperre. Der Staus der Tore ist doch dein Kriterium für die Sperre und der Türkontakt der "Schalter" bzw. Trigger. Das habe ich bei meinem Screenshot vertauscht.

                BTW: Das "verwirrende" an EDOMI ist, dass man seine Denkweise bei den Logiken auf "Impulse" oder "Events" (oder Telegramme) umstellen muss. Es kann also sein, wie gulp2k schon schreibt, dass die 1 an E1 der Sperre später gekommen ist als an E2. Dann siehtst du in der Live-View zwar zwei einsen, aber die Sperre war noch nicht entsperrt als das Telegram bei E2 ankam.
                Gruß
                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MrIcemanLE Beitrag anzeigen
                  BTW: Das "verwirrende" an EDOMI ist, ...
                  Du meinst wohl die generelle Funktionsweise von KNX.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
                    Du meinst wohl die generelle Funktionsweise von KNX.
                    Ja, das meinte ich damit auch, da EDOMI ja nach dem gleichen Prinzip arbeitet. Das war kein Schuss gegen EDOMI. Ich liebe diese Software
                    Gruß
                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo MrIcemanLE und alle anderen Beteiligten,

                      DANKE für Deinen Hinweis mit vertauschen der Eingänge. Meine erste Logikschaltung geht dank Eurer Hilfe :-)

                      Viele Grüße
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        jetzt habe ich gerade festgestellt, dass jedes Mal wenn Edomi neu gestartet wird, ich die Garagentore einmal öffnen und schließen muss, sonst geht meine Logik nicht mehr (.d.h. über den Türkontakt wird die Leuchte nicht angesteuert) Kann es sein, dass Edomi nach einem Neustart erstmal alle Status neu initialisieren (neu anlernen) muss?

                        In der Suche habe ich dazu nichts finden können... Denke wenn später Edomi mal stabil läuft, ist es nicht mehr so wild, aber gerade in der Anfangszeit während der Inbetriebnahme ist dies doch etwas nervig... Gibt es da einen Trick um dies zu umgehen?

                        Viele Grüße
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jubauer Beitrag anzeigen
                          In der Suche habe ich dazu nichts finden können...
                          Such mal nach "Initscan"...

                          Kommentar


                            #14
                            Du musst für KNX Status GAs einen Initscan von EDOMI machen lassen, damit EDOMI beim Start den aktuellen Zustand kennt.

                            Kommentar


                              #15
                              DANKE Euch, das Stichwort war Initscan und nicht wie von mir gesucht Inbetriebnahme oder Initialisierung...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X