Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fröling P4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fröling P4

    Hallo in die Runde,
    hat von euch schon jemand für den Fröling P4 einen LBS gebastelt?

    Ich habe bereits den P4 über den P4D raspi von Horchi aus dem Forum www.holzheizer-forum.de realisiert.
    Nun möchte ich die Heizung auch in edomi integrieren.

    Den P4D kann man auch über einen MQTT-Broker einbinden.
    Ich habe schon ein paar Infos von junibart bekommen, ich bekomme es aber leider nicht hin, weder über den MQTT noch über das Script after-update.sh von junibart den P4 zu integrieren.

    Vielleicht haben schon mehrere versucht den Fröling zu intergieren und können mir hierbei behilflich sein.

    Vielen Dank

    #2
    Zitat von BadWicky Beitrag anzeigen
    ich bekomme es aber leider nicht hin
    Wenn Du Hilfe suchst, musst du vermutlich ein wenig spezifischer werden.

    Kommentar


      #3
      Hallo jonofe,
      danke für Deine Rückantwort.

      Am liebsten wäre es mir und auch am einfachsten, wenn es einen LBS ähnlich wie für die Lüftungsanlage LBS 19001230 Pluggit Avent P310 KWL ModbusTCP geben würde, um die Heizung in edomi zu integrieren.
      Da meine Kenntnisse nicht ausreichend sind um so einen LBS zu schreiben, wollte ich mal in die Runde fragen, ob es für die Fröling P4 Pelletheizung schon einen LBS gibt.

      Da ich meine Heizung bereits über eine tolle Visu (P4D) über einen Raspi Pi laufen habe und es über diese seit neuesten über einen MQTT Broker möglich ist, Werte herauszuschreiben, wäre dies auch eine Möglichkeit.
      leider habe ich auch hierzu nur sehr wenig Kenntnisse und Wollte daher auch mal in die Runde fragen ob es hier schon jemand versucht hat.

      Grüße

      Kommentar


        #4
        Hallo BadWicky,

        ich habe einen Fröhling S4 Turbo und auch die Variante mit dem Raspberry Pi am Laufen. Ich habe mir einen LBS gebaut der bestimmte Werte von der P4D-Visu-Hauptseite minütlich abfragt und in Edomi schreibt. Leider sind meine LBS-Kenntnisse auch sehr sporadisch. Ab und an taucht auch mal ein Fehler im Log auf, den ich mir nicht erklären kann.
        Ich habe damals einen LBS genommen, der eben eine Webseite nach einem bestimmten Schlüsselwort durchsucht und dann einen folgenden Wert an Edomi überträgt. Das funktioniert eben auch gut, weil diese Webseite sich nicht ändert, da sie nur in deinem eigenen Netzwerk verfügbar ist und nur du sie ändern tust.

        Hatte mir damals auch die Variante mit MQTT überlegt, aber aus Zeitgründen konnte ich mich da nicht wirklich einarbeiten. MQTT ist vll die bessere Variante oder eben Modbus. Mir war damals aber das Gateway von Modbus RTU auf TCP zu teuer.

        Grüße

        Kommentar


          #5
          Hallo js1015,

          hört sich interessant an was du da gebastelt hast.
          Schade, dass sich hier noch keiner dem Thema angenommen hat, da einige Heizungs LBS wie z.B. für Buderus ... ja schon existieren.

          Schade ist auch, dass ich vom Thema LBS erstellen so garn nichts verstehe.
          Ich muss auch gestehen, dass ich mich aus Zeitgründen auch noch nicht in die Materie eingearbeitet habe bzw. versucht habe.

          Ich werde mich dann im Winter mal an die MQTT Sache heranwagen, wenn mehr Zeit ist.
          Aktuell komme ich nicht dazu, kleiner Sohnemann und neu gebaut.

          Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X