Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allgemeines Frage zur LBS Entwicklung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Allgemeines Frage zur LBS Entwicklung

    Wie entwickelt Ihr eigentlich LBSe ?
    In einem Live-Projekt macht die Projektaktivierung keinen Spass.. das dauert alles ewig. Um die Sache zu beschleunigen, muss ich immer ein leeres Projekt nehmen - gibt es dazu eine andere Lösung? Nachdem die LBSe natürlich nicht alleine lebensfähig sind, muss ich auch immer eine Testumgebung inkl. Visu erschaffen. Als VScode JavaScript & php user bin ich halt etwas verwöhnt..

    #2
    Ich habe mir dazu eine VM mit aktuellem EDOMI installiert.
    Darin kann ich "ohne Gefahr" und ohne Bus-Scan beim Neustart testen, bis alles gut läuft.
    Der Test erfolgt vorrangig im Logikeditor und/oder in einer Mini-Visu.

    Kommentar


      #3
      Ich hab dafür mal was gebaut. Du kannst ja mal schauen ob du damit zurecht kommst:
      https://knx-user-forum.de/forum/proj...lung-debbuging
      Gruß
      Michael

      Kommentar


        #4
        Ich schmeiss den php Teil einfach auf den Webserver meiner Syno. Ein zwei Funktionen für Testzwecke in den LBS (logic_setOutput gibt mir die werte als „echo“ aus, logic_setVar und logic_getVar machen das selbe wie in EDOMI) Die Eingänge werden bei Bedarf mittels POST aus dem Browser übergeben. Einfache scripte einfach auf der Lomsole auf dem EDOMi Rechner laufen lassen.

        Kommentar


          #5
          Alles ohne konkreten edomi-Bezug mache ich wie Michael auch direkt auf dem NAS/WebServer (bei mir qnap). So habe ich z.B. das ModBus-Gedöns in PHP entwickelt und anschließend - nach dem alles technisch funktioniert - nur noch in einen LBS gekippt. Für Edomi-spezifisches verwende ich auch eine VM mit edomi; Aktivierung darin in wenigen Sekunden.

          Beides kannst Du von einfach (Textdeditor bzw. edomi selber) bis mit-Enwticklungsumgebung (eclipse,...) machen - nach Deinem Gusto.

          Kommentar


            #6
            Naja soviel EDOMI spezifisches gibt es ja nicht, ich greife auch von meiner SYNO auf die EDOMI Datenbanken zu. Und ja ich habe hier natürlich auch boch die eine oder andere VM am laufen.

            Kommentar


              #7
              Du spielst mit DB-Zugriffen auch definitiv in einer anderen Liga als ich! Und vermutlich auch mit einer ganzen Reihe anderer Dinge auch... Als Normalsterblicher ist die DB für mich tabu...

              Kommentar


                #8
                Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                Du spielst mit DB-Zugriffen auch definitiv in einer anderen Liga als ich! Und vermutlich auch mit einer ganzen Reihe anderer Dinge auch... Als Normalsterblicher ist die DB für mich tabu...
                Ich manipuliere auch etliches mit sql rum - aber dazu brauche ich kein edomi. Das geht mit pure php.
                vento66: Das mit der Simulation von den paar edomi functions klingt sinnvoll - Danke für den Rat !!

                Kommentar


                  #9
                  ich entwickle am Produktivsystem. Ich weiß, ist nur für ganz harte Jungs. Vergleichbar mit Arbeiten am HV unter Spannung
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X