Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikproblem: Licht geht immer an...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logikproblem: Licht geht immer an...

    Hallo tolles Forum,

    nach stillem Mitlesen hier mein erster Beitrag. Ich habe mich für Edomi als Logikzentrale für unser Haus entscheiden und ich als Frau scheitere "schon" bei der Beleuchtung in der Ankleide :-(

    Was ich möchte Das Licht soll nur nach Bewegung eingeschaltet werden und außerdem nur, wenn eine gewisse Helligkeitsschwelle unterschritte wurde. Ich weiß, dass dies typischerweise die Aufgabe des Präsenzmelders im Raum ist. Aus zwei Gründen versuche ich es gerade per edomi-Logik: 1. Der Elsner (Intra-Sewi) PM scheint einen Bug zu haben. Dazu eröffne ich gleich einen zweiten Thread. 2. Möchte ich gerne die edomi-Logiken mit einfachen Testthemen erforschen

    Soweit so gut funktioniert das auch, ich habe nur das Problem, dass bei jedem Neustart von edomi das Licht eingeschaltet wird und ich weiß nicht warum. Die beiden Gruppenadressen (Präsenz und Helligkeitswert) werden beim Start per InitScan gelesen.

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Gruß,
    Karin
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Karin,

    wird das Licht nur eingeschaltet (nach einem Neustart) wenn der Helligkeitswert unter 15 Lux liegt ?

    Mach mal ein "send by Change ohne Init" LBS zwischen Binär und Wertauslöser. Den dein initscan
    triggert die Logik nach einem Neustart.

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Hallo Martin,

      Danke für die Antwort. Nein: Das Licht wird immer eingeschaltet (gerade tagsüber nervig, wenn dann dauerhaft ohne Grund das Licht bis zum nächsten Abschalten durch den PM brennt).

      Ich versuche Deinen Vorschlag gleich und melde mich dann.

      Gruß,
      Karin

      Kommentar


        #4
        Hast du auf den PM (6/1/210) eigentlich einen Initscan ??
        Das würde nämlich keinen Sinn machen...
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Ich vermute am Vergleicherbaustein Triggert der Initialwert (15) den Baustein, und Schaltet das Licht ein --> Lösung SCB ohne init vor Ausgangsbox

          Und ist es gewollt, dass das Licht nur eingeschaltet wird, aber nicht durch die Logik ausgeschaltet? (Ausgang ungleich 0)

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Brick : Warum macht ein InitScan denn keinen Sinn? Dachte damit würde ich immer den aktuellen Status bekommen und alle Anzeigen in der Visu wären korrekt

            mmarkus : Ich dachte es wird dadurch ausgeschaltet?! Der Ausgang wird doch bei einer eingehenden "0" gleich "1"

            Gruß,
            Karin
            Zuletzt geändert von karino; 07.05.2019, 11:32.

            Kommentar


              #7
              karino ... ich glaub ich hab das missinterpretiert... wenn das das Statusobjekt der Präsenz ist, dann passt das..

              Ich denke der Binärauslöser mit dem 6/1/210 wird beim Neustart initialisiert. dadurch triggert er beim Start den Wertauslöser, der wiederum
              den Vergleicher triggert. Vermutlich liegt dann beim 6/5/210 noch kein Wert an da dieser evlt. noch nicht vom Bus gesendet wurde das
              löst die Ausgangsbox aus...

              Deswegen da in die Kette mal ein Send by Change ohne Init, dann sollte das unterbrochen sein.

              Gruß Martin

              ​​​​​​​
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Gibt es keinen vergleicher LBS mit einer konstanten an E2? Das würde das Problem lösen Diese Art von LBS gibt es für die mathematischen LBS. Ursache für das Problem ist auf jeden Fall die 15.
                Wenn es die vergleicher mit konstante nicht gibt, dann kannst du eine sperre vor den Ausgang setzen, die durch das System KO 2 entsperrt wird

                Kommentar

                Lädt...
                X