Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI mit separatem IP Interface?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EDOMI mit separatem IP Interface?

    Hallo zusammen,
    aktuell warte ich auf meine Hardware, APU2D4.
    Nun kam mir zur Schnittstelle folgende Frage auf:
    Aktuell ist ein Weinzierl IP Interface 731 verbaut. Nun wird ja beides EDOMI und ETS parallel nicht funktionieren.

    Kann ich mit einem zweiten Interface (nur für EDOMI) auf den BUS, bzw auf die gleiche Linie zugreifen? Oder muss hier ein IP Router her?

    Gruß
    Stefan



    #2
    Du kannst knxd auf dem Bord installieren und edomi sowie ets mit knxd verbinden. Klappt prima.
    Knxd leitet die Telegramme dann an das weinzierl weiter

    Kommentar


      #3
      Kann der 731 nicht 5 Tunnels? 1x ETS, 1x Edomi, dann sind noch 3 Verbindungen frei

      Kommentar


        #4
        Stimmt, sind 5 IP Adressen laut Anleitung frei. OK, ich gestehe, ich bin auf dem Gebiet recht grün hinter den Ohren und hab auch nicht in die Anleitung geschaut. Für mich war bisher IP Interface = EINE Verbindung.
        Sorry
        Dann sollte dass ja funktionieren. Sofern ich alles eingerichtet bekomme
        Zuletzt geändert von swb; 08.05.2019, 13:32.

        Kommentar


          #5
          Hallo Stefan

          Zitat von swb Beitrag anzeigen
          Stimmt, sind 5 IP Adressen laut Anleitung frei. OK, ich gestehe, ich bin auf dem Gebiet recht grün hinter den Ohren und hab auch nicht in die Anleitung geschaut.
          Na dann schau doch gleich nochmal nach, ob das wirklich fünf IP Adressen sind!
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Hallo Yves

            Zitat Anleitung "Beim Zugriff über KNXnet/IP Tunneling sind max. 5 Verbindungen gleichzeitig möglich."

            "Geräteadresse 1.1.10 (Geräteadresse in der Topologie)
            Verbindung 1 1.1.250 (1. zusätzliche Adresse)
            Verbindung 2 1.1.251 (2. zusätzliche Adresse)
            Verbindung 3 1.1.252 (3. zusätzliche Adresse)
            Verbindung 4 1.1.253 (4. zusätzliche Adresse)
            Verbindung 5 1.1.254 (5. zusätzliche Adresse)"

            Kommentar


              #7
              sind halt nur 5 Physikalische Adressen (PA) für KNX Kommunikation ... nicht IP-Adressen (Internet Protokoll -> IPv4, IPv6) für die Ethernet-Kommunikation ... sollen aber 5 gleichzeitige IP-Tunnel ermöglichen


              EDIT: sind ja sogar 6, wenn ich das unter #6 lese
              Zuletzt geändert von EugenDo; 08.05.2019, 14:32.

              Kommentar


                #8
                Ich glaube ich hab es selbst gefunden:
                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...e-verbindungen

                Kommentar


                  #9
                  Hi

                  Zitat von swb Beitrag anzeigen
                  Zitat Anleitung "Beim Zugriff über KNXnet/IP Tunneling sind max. 5 Verbindungen gleichzeitig möglich."

                  "Geräteadresse 1.1.10 (Geräteadresse in der Topologie)
                  Verbindung 1 1.1.250 (1. zusätzliche Adresse)
                  ...
                  Genau. Das sind eben keine IPs sondern PAs.
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, aber laut der Erklärung in den oben verlinken Thread regelt das Interface, trotz einer IP, die 5 seperaten Verdingungen mit eigner PA.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von swb Beitrag anzeigen
                      Kann ich mit einem zweiten Interface (nur für EDOMI) auf den BUS, bzw auf die gleiche Linie zugreifen? Oder muss hier ein IP Router her?
                      Der Hintergrund zu deiner Frage ist zwar eigentlich gelöst (und damit diese Frage überflüssig), der Vollständigkeit wegen aber noch die Antwort auf diese Frage:
                      Mehrere KNX/IP-Schnittstellen in einer Linie sind kein Problem. Mehrere KNX/IP-Router jedoch schon. Nur der Erste (Adresse x.x.0) arbeitet dann als Router, die anderen im günstigsten Fall als Schnittstelle. Im ungünstigsten Fall versuchen sie trotzdem als Router zu arbeiten und stören deine Anlage.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X