Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi Einstieg: jetzt mit 1.64 oder warten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi Einstieg: jetzt mit 1.64 oder warten?

    Moin,

    ich möchte mein IP-Symcon rauswerfen und durch Edomi ersetzen.

    Edomi 1.64 ist installiert und läuft und eigentlich kann's jetzt losgehen .... aber weil ich mit den Update-Konzepten in Edomi nicht vertraut bin eine blöde Frage: ist es sinnvoll, nun mit 1.64 in die Visuerstellung einzusteigen oder sollte ich auf 2.x warten?

    Wird man das einfach updaten können? Bin von IP-Symcon gewohnt, daß Updates leider oft größere Anpassungarbeiten nach sich ziehen - wie ist das bei Edomi?
    Zuletzt geändert von Gast1961; 26.05.2019, 11:18.

    #2
    ...also ich bin seit ca. 3 Jahren mit EDOMI unterwegs. Alle Updates liefen fehlerfrei durch. Lediglich bei einem der letzten Updates (1.62 -> 1.63) musste ein zusätzliches Patch eingespielt werden. Alle Logiken, Visuseiten, Archive usw. wurden stets fehlerfrei in die neue Version übernommen.
    Aber mit der kommenden v2.0 steht eine große Änderung bevor. Es wird veränderte Visuelemente geben und sicher noch viele weitere tolle Features.

    Ob Du jetzt schon einsteigen willst, kannst Du leider nur selbst entscheiden

    Gruß Marco

    Kommentar


      #3
      Version 2.0 wird natürlich wie gehabt "versuchen", alles Bestehende 1:1 zu übernehmen. Es wird aber viele Änderungen geben, die das Erstellen von Visus erleichtern - und auch die Visuelemente selbst werden einige Neuerungen bieten. Du kannst also problemlos (hoffentlich) mit 1.64 loslegen und dann einfach auf 2.0 updaten (wenn es so weit ist).
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        Wenn du jetzt schon loslegst: Gerade bei den Rundinstrumenten (bspw. für dimmer, temperaturanzeige) wird sich scheinbar eine größere Vereinfachung ergeben. Die schiebe ich gerade vor mir her. Abgesehen davon kann ich nur zustimmen, bisher hat alles problemlos geklappt.

        ​​

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank, das hilft mir weiter! "Änderungen, die das Erstellen von Visus erleichtern" klingt vielversprechend. Dann beschäftige ich mich vorerst mal vorrangig mit Logik und weniger mit gestalterischen Feinarbeiten an der Visu.

          Kommentar


            #6
            Wird 2.0 "komplexe" Vorlagen unterstützen ? Sprich: Einer Vorlage können mehere Elemente zugewiesen werden ? (z.B. Text und ein KO). Das würde viel copy&paste sparen und insgesamt dann auch einfacher in der Pflege sein.

            Gibt es eine Art Roadmap ?

            Kommentar


              #7
              Nein und Nein.

              Sorry, eine zutreffendere Antwort gibt es nicht


              EDOMI ist halt was für Liebhaber - also nichts für massenhafte Visuerstellung mit höchster Komfortstufe. Ich denke wir alle tüddeln tagelang an einem Slider rum - nur weil's irgendwie geht, nicht weil's muss
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Die Beschreibung trifft es ziemlich genau!

                Bei mir steht noch nicht ein Stein, aber ich bin jetzt schon dabei, diverse Vorlagen von dreidimensionalen Visuelementen anzulegen, die etliche Iterationen erfahren haben, damit ich es irgendwann zu einem finalen Layout zusammensetzen kann.
                Es ist immer wieder erstaunlich, wie man mit dem doch relativ bescheidenen Repertoire von css dennoch irgendwie alles hinbekommt.

                gaert
                Dennoch wird das Zweit-KO sehrsüchtig erwartet ​​​​​​​

                Kommentar


                  #9
                  gaert : Ist es wirklich so ? Ich portiere - je nachdem, wieviel Zeit ich nebenbei habe - alles vom HS auf Edomi und finde, dass Edomi jetzt schon an diversen Stellen wesentlich mächtiger wie der HS ist.

                  Ich denke, auch andere, die sich auf Edomi einlassen würden solche Vorlagen die Portierung und vorallem das aufsetzen des Systems wesentlich erleichtern.

                  In diesem Sinne: Falls du dich doch irgendwie bestechen lässt, lass es mich wissen

                  Kommentar


                    #10
                    Ich muss hier doch nochmal nachhaken, bevor ich copy&paste mache und am Ende stellt sich heraus, dass ich das System nicht verstanden habe:

                    Ich habe 18 Räume und habe jetzt die Vorlage für die RTR erstellt. Ich habe jetzt die einzelnen Elemente (A-E) zu einer Gruppe zusammengefasst, aber ich habe nur die Möglichkeit, der Gruppe einen KO zuzuweisen.

                    Gibt es hier wirklich keine Möglichkeit, dass ich nur der Vorlage die entsprechenden Funktionen zuweise ? D.h. wenn ich irgendwelche Sachen bei der Vorlage ändere, möchte ich ungern die anderen 17 Kopien manuell korrigieren.


                    komplexeVorlage.png

                    Kommentar


                      #11
                      Du hast das System schon richtig verstanden. Copy / Paste führt zum Ziel.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich stehe am selben Punkt ... dazu noch ne kurze Newbie Frage

                        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                        Du kannst also problemlos (hoffentlich) mit 1.64 loslegen und dann einfach auf 2.0 updaten (wenn es so weit ist).
                        Somit lässt sich dann mit dem Update auf Edomi 2.0 auch das CentOS Betriebssystem "einfach" von der 6.* auf die 7.* aktualisieren ?

                        thx..!

                        Kommentar


                          #13
                          Keine Ahnung - das habe ich noch nicht versucht. Aber Du kannst natürlich das OS komplett neu installieren (incl. EDOMI) und dann ein EDOMI-Backup einspielen.
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            ich glaube ich würde noch warten bis 2.0 draussen ist und inzischen in einer VM etwas mit der jetzigen Version üben :-)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X