Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi BWM Modul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi BWM Modul

    Moin,

    ich hab zwar schon etwas gesucht, aber möglicherweise suche ich falsch oder denke zu kompliziert.

    Ich habe folgendes Problem:

    Ein BWM soll das Licht schalten. Ich möchte jedoch diesen sperren können, d.h. wenn ich das Licht z.B. vorher manuell eingeschaltet habe, soll der BWM nix machen.

    Weiterhin möchte ich, dass das Licht nach x Sekunden aus geht, wenn der BWM keine weitere Meldung hat.

    Bevor der BWM aktiviert wird, muss natürlich noch ein Soll/Ist-Vergleich durchgeführt werden, ob es überhaupt notwendig ist, das Licht zu schalten.

    Ich hatte das bisher im HS mittels multiplikator, Vergleichsoperator, Sperr-Element und Telegramm-Verzögerung gelöst gehabt.


    Gibt es unter Edomi eine elegantere Möglichkeit, bzw: gibt es ein Baustein, der die Eingänge hat und die Funktion abbildet ?

    Danke schonmal!

    /PS: Wie kann ich eigentlich eine Entwickler-ID beantragen ? Bei Gaert ?
    Zuletzt geändert von sipiyou; 08.06.2019, 21:51.

    #2
    Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen
    PS: Wie kann ich eigentlich eine Entwickler-ID beantragen ? Bei Gaert ?
    Versuchs mal hier https://edomi.knx-user-forum.de/

    Ich kann Dich dann freischalten....

    Kommentar


      #3
      Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen
      Moin,
      Ich habe folgendes Problem:
      Nachdem das mit den Logiken relativ rasch geht und ich auch sowieso ohne edomi die Basisfunktion immer mache, verschalte ich dazu immer ein paar Logiken. Das Verhalten ist auch nicht unbedingt immer gleich: Mal sind es mehrere BWM Lumen Werte, mal nur einer, Mal sind es mehrere gedimmte Lichtgruppen usw..

      Kommentar


        #4
        @wwebber: Sehe ich ganz anders. Copy & Paste ist großer Murks. Hast du wirklich Lust und Zeit, nach x Monaten einen Fehler in irgendeiner Logik zu beheben, die du auch noch 20x dupliziert hast ?

        Ich finde - aus der Sicht eines Programmiers - muss alles modular aufgebaut werden, insbesondere wenn die Logiken mehrfach genutzt werden.
        Deine Eingangsparameter kannst du über vorgeschaltete Logiken implementieren, aber die Hauptfunktion sollte in ein Baustein zusammengefasst werden.

        Hier mal mein Beispiel jetzt. Ist doch auch wesentlich übersichtlicher, zumal die einzelnen Logiken auch nicht 100% das machen, was ich immer gerne wollte.

        Ich werds die Tage online stellen, wenn ich alles getestet habe.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19001920

          Scheint soweit fehlerfrei zu sein.

          Kommentar


            #6
            Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen
            Scheint soweit fehlerfrei zu sein.

            fast Der gesamte LBS gehört in das Feld "Modul" kopiert, das zip File benötigst Du nur, um zusätzliche Dateien zu deinem LBS zu veröffentlichen.

            Ich war mal so frei.....
            Zuletzt geändert von vento66; 10.06.2019, 11:25.

            Kommentar


              #7
              Hehe, ok. Danke dir und ich weiss für's nächste Mal bescheid

              Kommentar


                #8
                Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen
                @wwebber: Sehe ich ganz anders. Copy & Paste ist großer Murks. Hast du wirklich Lust und Zeit, nach x Monaten einen Fehler in irgendeiner Logik zu beheben, die du auch noch 20x dupliziert hast
                Das ist ja der große Vorteil von edomi - jeder soll es machen wie er glaubt. Natürlich verwende ich auch meine eigenen LBS für all jene Dinge, die mir das Setup erleichtern (um nicht immer wieder GAs einzeln vergeben zu müssen).

                Kommentar

                Lädt...
                X