Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerkeinstellungen nach Routerwechsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Netzwerkeinstellungen nach Routerwechsel

    Hallo,

    da es mit Edomi auch zu tun hat schreibe ich da mal hier.
    Also ich habe von der Fritzbox auf einen Miktrotik Router gewechsel. Hab dann alle Geräte (Edomi Server, Enertex IP Interface, Wiregate usw.) von der Fritze zum MT umgezogen. Internet, Kommunikation (ing und webseite) etc klappt.
    Das große Problem ist jetzt das ich in Edomi wie auch der ETS keine Temperaturen mehr von dem Wiregate übermittelt bekomme bzw. sehen kann.

    Vielleicht hat diese Problem ja schon einmal jemand gehabt und kann mir dabei helfen was evtl fehlt oder noch eingestellt werden muss.

    Grüße
    Jascha

    #2
    Es könnte sein, dass die IP-Adressen nicht mehr stimmen. Auch wenn es derselbe Bereich sein sollte, haben Deine Geräte andere bekommen als bei Deiner Fritzbox. Damit versuchen die Geräte möglicherweise ihre Infos an die alte IP zu schicken oder abzurufen. Und das klappt halt nicht mehr.
    Nur eine Möglichkeit.

    Kommentar


      #3
      Ich war auf jeden Gerät drauf und hab es überprüft. Also das kann ich auschließen. Auch ein Neustart wurde mehrfach gemacht...;-)

      Kommentar


        #4
        Ich kenn deinen Aufbau nicht, koennte aber vllt was mit Multicasts und der einer diesbzgl fehlerhaften Konfiguration zu tun haben?

        Kommentar


          #5
          Wenn du sagst, dass ETS und EDOMI keine Werte mehr bekommen, meinst du dann via KNX?
          Funktioniert denn die KNX Anbindung des Wiregates? Wie genau sind die drei Endpunkte (Wiregate, Edomi, ETS) an den KNX angebunden? Alle über ein und dasselbe IP Interface?

          Kommentar


            #6
            So ich war die halbe Nacht damit beschäftigt nochmal alles durchzugehen. Also folgende Aufbauten haben ich:

            Internet - Fritzbox (192.168.178.1) - Mikrotik Router (Wan:192.168.178.20) / (Lan: 10.10.10.0/24)
            Alle Geräte haben sich brav per Dhcp angemeldt. Zugrif auf die Geräte via ping oder Webseite klappt. Auch von den Geräten ist der Zugriff ins Internet ohne Probleme. Was mir sagt statische Route und NAT funktioniert. Hab den IP Bereich und Adressen ansonsten 1:1 übernommen.

            So kommen wir zum KNX teil. Also das Wiregate ist wie Edomi und die ETS über ein Enertex IP Interface angebunden. Hier kann ich auch sehen über Telnet das sich alle brav einen Tunnel geholt haben.

            In Edomi sowie in der ETS sehe ich den Datenverkehr von den Busteilnehmern. Halt nur nicht vom Wiregate.

            Hatte erst die Firewall in verdacht auf dem MT aber die habe ich komplett disabled. Also daran wirds dann auch nicht gelegen haben. IGMP Snooping habe ich auch aktiviert.
            Ohne Mikrotik Router hat vorher alles ohne Probleme funkioniert. Ich weiß jedenfalls nicht mehr wo ich noch alles suchen muss.

            Grüße

            Kommentar


              #7
              Okay kleiner Nachtrag. Hab eben versucht mal einige Werte im Wiregate zu ändern und bekomme jetzt immer wenn ich was speichern möchte zig Fehler um die Ohren gehauen. Auch lässt sich der Dienst Systemstatistiksammler und Diensteüberprüfung nicht mehr starten.

              Code:
               [B]Error - Perl execution failed[/B]
               Can't open config file '/etc/default/eibd' for writing (read-only file system) at /usr/share/webmin/wiregate/save_eibd.cgi line 30
              Code:
               [B]Fehler beim Speichern der Schnittstelle : Unable to open /etc/network/interfaces[/B]
              Code:
               [h=3]Starten fehlgeschlagen :[/h]  
               Starting daemon monitor: /bin/chmod: changing permissions of `/etc/monit/monitrc': Read-only file system
              Zuletzt geändert von skyacer; 16.06.2019, 10:30.

              Kommentar


                #8
                Dann liegt das Problem wohl im Wiregate. Evtl. ein Dateisystemfehler im Wiregate. Verwendet Wiregate nicht ein Flashmodul? Evtl. ist das defekt. Ich würde auf jeden Fall damit in einem Wiregate Supportforum vorstellig werden. Hast du das Wiregate mal neu gebootet?

                Kommentar


                  #9
                  Ja öfters schon. Ich denke auch das es dann die CF karte ist. Naja ist ja auch schon 6 Jahre alt. Hab mir grad eine neue bestellt. Backup vom WG hab ich hoffentlich noch rechtzeitig gemacht.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn es Log vom Wiregate Bootvorgang gibt, dann müsst da bestimmt was zu finden sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Puh. Dafür hab ich zu wenig Ahnung vom dem Gerät wo sich das befinden könnte. ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Und, darf ich fragen, was schlussendlich das Problem war? Das Wiregate oder etwas im Netzwerk?

                        Kommentar


                          #13
                          Fehler war eine defekte CF Karte im Wiregate. War leider nicht mehr zu reparieren. Hab OWFS jetzt unter Proxmox als VM am laufen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X