Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wertauslöser triggert nur einmal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wertauslöser triggert nur einmal?

    Hallo Zusammen,

    ich habe ein kleines Logikproblem, welches ich nicht gelöst bekomme.

    Ich triggere halbstündlich einen Zeitvergleich, wo geprüft wird ob es zwischen 16:00 und 00:00 Uhr ist.
    Falls ja und ein "Urlaubsmodus" aktiviert ist wird eine Zufallszeit ebenfalls im 30 Minutentakt generiert (iKO 1134).
    Dann wird diese Zufallszeit verglichen, falls der Zeitpunkt eingetroffen ist, werden diverse Lampe zufällig geschaltet.

    Der Wertauslöser hat die Zufallszeit, gibt diese aber nur einmal an den Zeitvergleich E2 weiter.
    Normal bekommt er aber alle 30 Minuten eine neuen Trigger von dem vorgeschalteten UND.
    Warum wird der Wertauslöser in meinem Fall nur einmal getriggert?

    Zum Verständnis anbei ein Screenshot der Logik (hier nicht durch die Werte verwirren lassen, aktuell sind wir nicht in dem notwendigen Zeitbereich und Urlaubsmodus ist ebenfalls nicht aktiviert.

    Wertauslöser_Problem.JPG

    Danke und VG,

    #2
    Du hast die Werte eingekreist und sagst aber gleichzeitig, dass wir nicht im richtigen Wertebereich sind. Also kann auch nicht getriggert werden. Eine 0 an E1 des Wertauslösers triggert nicht. Wenn da eine 1 ankommt, dann sollte es schon funktionieren. Bei dir sind aber alle UND LBS komplett auf Null. Wenn nur einer der 4 Eingänge der beiden UND LBS auf 0 ist, dann wird nichts getriggert im Wertauslöser.

    Wenn du einen Screenshot hast, bei dem der Wertauslöser an E1 eine 1 hat und E2 des Wertauslösers ungleich E2 des Zeitvergleichs ist, dann könnte ich verstehen, dass du ein Problem hast. Das sehe ich aber hier nicht.

    EDIT: Warum verwendest du eigentlich nicht die Anwesenheitssimulation von EDOMI?
    Zuletzt geändert von jonofe; 04.07.2019, 16:21.

    Kommentar


      #3
      Nein, die eingekreisten Werte sollen nur den Punkt aufzeigen an dem es in der Logik scheitert. Die Werte aus dem Screenshot können ignoriert werden.

      Der UND Gatter wird erst heute Nacht wahr und das funktioniert auch, er triggert den Wertauslöser, dieser gibt die Uhrzeit weiter an den Zeitvergleich, aaaaber.... nur einmal! Er soll ab diesem Zeitpunkt alle 30min den Wert erneut an den Zeitvergleich weitergeben, was er aber nicht macht.

      Kommentar


        #4
        Hab einen Inverter eingebaut um das ganze sofort zu testen.... der Werteauslöser übergibt meinen Wert auch beim ersten Versuch nicht korrekt so wie es aussieht.
        Warum??

        Werteauslöser_Problem.JPG

        Kommentar


          #5
          iKO 1134 ist vom Datentyp Variant und das Zeitformat ist 19:23:00...
          Format oder Datentyp Problem? Falls ja, wie wäre es richtig?

          Kommentar


            #6
            Nächste halbe Stunde abgewartet, Wert wieder nicht übergeben worden...

            Werteauslöser_Problem.JPG

            Kommentar


              #7
              Du kannst jederzeit händisch triggern und musst nicht abwarten wenn du z.B. beim Wertauslöser im Livemodus beim Trigger eine 1 eingibst. Dies ist einer der riesen Vorteile von EDOMI.

              Kommentar


                #8
                Hast du denn über den Button "Liveansicht" auch aktualisiert? Das passiert bei EDOMI nicht automatisch. Musst also immer wieder draufklicken.

                Kommentar


                  #9
                  Danke Wolfgang für den Tipp, das wusste ich noch gar nicht.
                  Wenn ich den Wertauslöser auf diese Art und Weise antriggere gibt er den Wert auch zum Zeitvergleich weiter.

                  D.h. die Kette hängt wohl beim vorherigen UND. Dieses müsste aber doch alle 30 Minuten neu getriggert werden durch den Zeitfenster Vergleich.

                  (aktualisiert habe ich, sieht man auch im 2. Screenshot da iKO 1134 einen neuen Wert hat.)

                  Kommentar


                    #10
                    Es sieht danach aus dass das Problem noch weiter vorne in der Kette ist.
                    Der Zeitfenster-Vergleich triggert nur einmal, obwohl er das alle 30 Minuten machen sollte.

                    Kommentar


                      #11
                      Der 30 Minuten Trigger ist vermutlich nicht synchron, d.h. der Trigger am Wertauslöser bekommt vermutlich zuerst die 1 bevor das iKO1134 den neuen Wert bekommt.
                      Ich würde das Ganze vermutlich eher über eine ZSU welche eine Sperre steuert realisieren. D.h. ZSU schaltet 16 Uhr ein und 0.00 Uhr aus. Das geht auf E1 einer Sperre. E2 der Sperre triggerst du dann mit dem 30 Minuten iKO. Dahinter dann das UND mit der Urlaubs-iKO usw.

                      Wobei ich noch nicht verstanden, wie das mit der Zufallszeit funktioniert, denn diese wird ja spätestens nach einer halben Stunde wieder überschrieben. Wenn die Zufallszeit also mehr als 30 Minuten in der Zukunft liegt, dann wird diese nicht erreicht und somit nicht geschaltet, sondern es wird die nächste Zufallszeit generiert.
                      Welche Funktion hat denn Tag/Nacht in der Logik?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Zaschii Beitrag anzeigen
                        Der Zeitfenster-Vergleich triggert nur einmal, obwohl er das alle 30 Minuten machen sollte.
                        Wie hast du das festgestellt?

                        Kommentar


                          #13
                          Das siwht hier irgendwie nach einer "komplizierten" Anwesenheitssimulation aus... Wieso nutzt du nicht einfach die in edomi eingebaute?! (Wie bereits erwähnt)
                          Viele Grüße, Vitali

                          Kommentar


                            #14
                            Danke erstmal für die vielen Antworten.
                            Ich habe das Ganze jetzt mal wie vorgeschlagen mit ZSU umgebaut und teste es heute Abend.
                            Ist es richtig dass ich eine ZSU fürs einschalten 16:00 Uhr und eine ZSU zum ausschalten um 00:00 benötige oder habe ich hier eine Einstellung übersehen? (Sorry ist meine erste ZSU).

                            Richtig ja dass ist eine Anwesenheitssimulation, Sobald Nacht ist wird in einem Zeitfenster zwischen 16:00 und 00:00 zufällig etwas geschalten.
                            Hierfür wird nur alle 30min eine zufällige Uhrzeit generiert, so dass das Schaltmuster nie gleich ist.
                            Die vorhandene Anwesenheitssimulation hat mir irgendwie nicht so gefallen, bzw. hab ich mich ehrlich gesagt nicht groß damit beschäftigt.

                            Kommentar


                              #15
                              Nein.. eine ZSU reicht.. hier kannst du Macros anlegen, eins für EIN eins für AUS.
                              --> die ZSU führt also dann zb. um 16.oo Uhr das Macro EIN aus und aum 00:00 Uhr
                              das Macro AUS.
                              Kuck dir die Hilfe dazu an.. die, wie solls anders sein, hilft !

                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X