Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sat Receiver mit Api?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
    tvh schauen wir auf bei Bedarf auf iPads (zb Garten), öfter PC/Laptops (Kodi) und primär auf 4 libreelec (bei mir alle Media- und Server-HW nur NUC [...] von NUC auspacken bis libreelec fertig: mittlerweile ~1h; da Zeit=Geld für mich eine günstige Lösung: Ram & SSD rein, Image per usb drauf, libreelec um NAS-Mount bei Boot ergänzen, zentrale config-XML, Netflix&co einrichten, fertig.
    Hallo,
    das klingt ziemlich genau danach, was mir so vorschwebt. Aktuell habe ich einen Kathrein EXIP als SAT-2-IP Server im Netzwerkschrank stehen und eine RPI mit LibreElec als „Client“. Läuft soweit gut, allerdings behagt mir es nicht sonderlich LE auf einer SD-Card laufen zu haben. Welche NUCs / Ausstattung setzt Du für Deine Abspielgeräte ein? Ein Celeron sollte doch eigentlich ausreichen, um selbst 4k zu dekodieren, oder (wobei mir Full-HD vollkommen ausreicht)? Sind Deine NUCs eigentlich lüfterlos?

    Viele Grüße
    Stephan

    Kommentar


      #17
      Einzelne noch auf älteren, ein paar Jahre alte core i3, für FullHD mehr als ausreichend. Für die 4k-TV mitlerweile i5 (7. Gen). Ich denke nicht, dass ein i5 nötig ist, aber ich hasse Ruckeln oder den Ärger wegen zu langsamer HW. Vermutlich alles viel zu viel, aber der Aufpreis ist überschaubar und vermeidet Engpässe, ohne unnötige Verbräuche zu generieren: Die core i3/i5 sind beide wirklich sehr sparsam in jeder Lebenslage, ohne die Ruckler, die ich mit RasPi und ARM selber schon sah. Zum Celeron kann ich nichts sagen, vermutlich reicht der auch. Aber wie gesagt, ich habe keine Lust, zu merken, dass es nicht reichte und kaufe daher nur i3/i5.

      Nein, mit Lüfter (also original-Gehäuse), aber mit im Bios (Update lohnt) adjustierter Lüfterkurve. Selbst im WZ nicht hörbar langsam drehend - einzig beim einzig schönen Foto-Bildschirmschoner föhnt es etwas, weil der BS offenbar nicht gut programmiert ist, um ein paar simple JPG per LAN auf den TV zu jagen. Egal, ist auch nur ein sehr leises Geräusch. Vor geraumer Zeit hatte ich zum Thema NUC und Lüfter auch schon mal meine Gedanken etwas umfassender geschrieben (eher für Server, z.B. edomi).

      Kurz: Ich bin zufrieden und kaufe auch weiter nix anderes, als bei Bedarf einen aktuellen NUC, RAM + SSD und nach 1h läuft alles - und exakt wie an allen anderen Clients auch. Keep ist stupid simple...

      Kommentar


        #18
        Also gerade für LE ist der Raspi doch der Klassiker.
        Vorteil auch: Unterstützung von HDMI CEC. Du nutzt die Fernbedienung des TV weiter.

        Kommentar


          #19
          Abgesehen von libre elec empfehle ich immer ein shield tv von nvidea.
          Für vu+ gibt's da ne ordentliche App im playstore
          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

          Kommentar


            #20
            Ich setze am Hauptgerät (Wohnzimmer) auch einen NUC mit einem älteren OpenElec ein. Die anderen 6 TVs werden über einen RPi mit OSMC versorgt. OSMC hat den Vorteil, dass es quasi eine vollständige Distribution ist inkl. Package-Manager. Das hat den Vorteil, wenn man des RPi noch anderweitig nutzen will, dann ist dies sehr einfach möglich. Bzgl. SD Karten hatte ich damit in den letzten 5-6 Jahren wenig Probleme. Und für den Fehlerfall ist das Image in wenigen Minuten auf eine neue SD Karte geschrieben, oder man legt sich eine solche gleich fertig installiert in die Schublade. Ich habe den RPi unter anderem auch gewählt, weil ich diesen bei 4 TVs direkt hinter dem Display montiert habe. So gibt es für unterschiedliche Anforderungen geeignete Lösungen. Zuspieler ist übrigens bei mir auch ein TVH, welcher virtualisiert in meinem ESXi läuft und von CineS2 mit 4 Tunern das Satellitensignal bekommt.

            Kommentar


              #21
              Kurzes Feedback,

              ich habe Tvheadend mal auf der Synology installiert, war easy.

              TVheadend hat dann auch gleich meinen 4 Kanal SAT IP Triax Converter im Netz gefunden, den ich vor einem Jahr schon mal getestet hatte, dann aber mangels Zeit vergessen hatte.

              2 Raspi 4 sind zwischenzeitlich auch eingegangen und der erste Test mit LibreElec war schon mal vielversprechend.

              Nach dem Urlaub werde ich mal an die Edomi Anbindung gehen.

              Danke für Eure Tipps

              Gruß Hartwig

              Kommentar


                #22
                Kodi läuft nun auf dem pi4.

                was mir nicht gelingt ist das Einblenden einer Webcam bzw. den Aufruf von Edomi

                use case:

                -Klingel soll die Kamera einblenden
                ​​​​​​-Aktive Gegenstromanlage soll Visu Seite in Edomi triggern und Laufzeit und Intensität anzeigen

                Gruß Hartwig

                Kommentar


                  #23
                  Hallo, ich habe eine VU+ Solo mit dem VTI Image.
                  Gibt es eine Möglichkeit in einem Popup Fenster in Edomi einen Fernsehstream zu zeigen?
                  Als Visu hab ich einen Win10 Rechner mit Chrome.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X