Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausgabe Strings mit Zwischenspeicher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ausgabe Strings mit Zwischenspeicher

    Hallo zusammen,

    um strings zu verbinden, gibt es ja die verschiedensten LBS. Allerdings stehe ich nun vor einem Rätsel, wie gleiche, aufeinanderfolgende variablen als EIN string ausgegeben werden können.

    Als Beispiel:
    Wenn an E1 per KO eine "1" und an E2 per KO eine "2" gesendet wird, erhalte ich am Ausgang eine 12 (je nach trigger-Modus).

    Wenn nun aber an E1 eine "1" kommt und dann nochmal eine "1" an E1, erhalte ich keine 11.

    Mit welchem Logikaufbau könnte man dies differenzieren?

    Gruß



    #2
    Was genau soll denn passieren wenn eine 1 an E1 dann 2 an E2 und wieder 1 an E1? 121 oder 112? Und wie sollte der LBS wieder zurückgesetzt werden?

    Kommentar


      #3
      In diesem Fall soll auch die Reihenfolge der Eingabe eingehalten werden. In deinem Beispiel also die "121" als string ausgegeben werden.
      Zurücksetzen könnte doch durch überschreiben des strings geschehen.

      Hintergrund ist, dass in der Visu des smartphones und auch tablet an der Wand die Tastatur die Eingabefelder der Visu überlagert und somit eine Eingabe von Werten nur blind und auf Verdacht möglich ist.
      Daher die Überlegung, ein visuelles Tastenfeld (ähnlich dem codeschloss mit Ziffern 0-9, enter und .) zu erstellen, welches je nach Bedarf an eine bestimmte Position in der Visu gelegt werden kann.




      Kommentar


        #4
        Gibt doch den LBS Codeschloss....

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Gibt doch den LBS Codeschloss....
          Tatsache !!

          Den kannte ich noch gar nicht. Geläufig war mir das codeschloss als boardmittel. Dieses liefert aber nur 0/1. Der LBS

          http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000335

          schaut da vielversprechender aus mit den Ausgängen A3 / A4.
          Werde ich heute Abend gleich mal testen und feedback geben.

          Danke und Gruß

          Kommentar


            #6
            Schau mal, bei mir gab es glaube Probleme mit der 0. Die wurde glaube ich nicht gesendet. Wenn ja, dann muss wini noch mal ran

            Kommentar


              #7
              ahhhh ... jetzt muss ich mich entscheiden. Codeschloss oder 2.0

              Aber zurück zu diesem Thema:

              Ich habe den LBS codeschloss nun mal als Werteingabe "missbraucht". Zunächst Visu Elemente angelegt mit Befehl "Wert zuweisen". Also KO1 Wert 1, KO2 Wert 2, usw. bis 9 bzw. 0
              Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

              - Beim ersten mal klicken auf ein Visuelement wird dieser Wert nicht in die Ausgabe übernommen. Erst ab dem zweiten mal klicken (egal ob die selbe oder eine andere) wird der entsprechende Wert übernommen. Oder sitzt hier der Fehler vor dem Rechner beim erstellen der Logik?

              - Auf die "0" reagiert er nicht

              - Ein Komma bzw. Punkt fehlt mir noch.

              Nun kommt Winni ins Spiel. Ist es möglich, dass du bei diesen Dingen mal nachschaust? Oder wäre es einfacher, den Baustein runter zu kürzen auf das nötigste?

              Gruß

              Kommentar


                #8
                Problem gelöst:

                Winni war so freundlich, einen neuen LBS zu erstellen.

                Dieser
                http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19001429
                kann nicht nur eine numerische Werteingabe, sondern könnte auch eine komplette (visuelle) Tastatur als string ausgeben.

                Erste Probeläufe haben (auch mit 2.0) keine Probleme gezeigt.

                Kommentar

                Lädt...
                X