Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu LBS 19000122 Nachtlicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu LBS 19000122 Nachtlicht

    Hallo,

    ich bräuchte ein bisschen Nachhilfe zur Nachtlichtsteuerung:
    http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000122

    Leider verstehe ich nicht genau, wie ich das ganze Licht aufbauen soll.
    Ich habe MDT GT2, MDT PM.

    Ziel wäre und so steht es auch im LBS, dass das Licht auch noch ohne EDOMI funtkioniert.

    Wie muss ich die ganzen geschichten untereinander verbinden?

    Stehe voll am Schlaucht.

    Danke für eure Hilfe!

    #2
    Das klingt jetzt eher so wie: "Kann mir mal einer eine Logik schreiben?"

    Ein bisschen mehr Initiative wäre bestimmt nicht schlecht. Z.B. erstmal eine Logik auf Basis deiner KNX GAs und der Beschreibung des LBS erstellen und wenn es dann nicht funktioniert, dann mal die Logik posten.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      im Moment habe ich es mit Szenen gelöst. Sprich es gibt eine Szene Tag und eine Nacht.
      Die Szenen sperren oder entsperren den PM. Bedeutet aber auch, wenn Kinder ins Bett gehen und ich schalte die Szene Bett ein, geht das Licht aus.
      Es ist so oder so eine bescheidene Lösung.
      Jetzt bin ich über diesen LBS gestolpert.
      In der beschreibung steht, dass er die Werte übersteuert und das Licht auch geht, wenn Edomi nicht da ist.
      Jetzt stellt sich für mich nur die Frage, wei verbinde ich das alles.

      Vom PM absolutes Dimmen zum LichtGateway und auch nochmal zum LBS, welcher wiederum mit dem Lichtgateway verbunden ist?
      Oder wie ist das hier gemeint?

      Ich würde gerne im Nachtmodus in den Kinderzimmern den PM sperren, den PM im Gang nur noch mit 25% Dimmwert arbeiten lassen.
      Ein Hochdimmen im Gang soll jederzeit möglich sein.
      In den Kinderzimmern soll per Taster auch nachts das Licht ein und ausschaltbar sein. Nur halt Nacht weniger hell als am Tag.

      Das sollte dieser LBS können. leider ist mir nur die Denkweise vom LBS Ersteller nicht ganz klar. :-(.

      Oder wie würdet ihr sowas lösen?
      Ich habe vor ein paar Tagen schonmal im Forum gesucht. Bin noch nicht wirklich schlauer geworden. :-(

      Danke an alle vorab!

      Kommentar


        #4
        Ich kenne zwar den Baustein nicht, aber eigentlich erscheint mir dessen Hilfe recht eindeutig zu sein. Warum verbindest du es nicht einfach wie in der Hilfe beschrieben und probierst aus ob es funktioniert?
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Ich versteh die Hilfe einfach nicht.
          Ich Checks nicht glaub ich. Oder es ist zu einfach. ;-)
          Wenn ich meine dimm ga vom pm zum lbs und gleichzeitig zum ledgateway schicke, dimmt das Licht nur voll auf. Der lbs wird ignoriert.
          Oh mann. :-(

          Kommentar


            #6
            Also ich versuche es zu erklären, übersteuern meint der LBS schickt einen zweiten Dimmwert der einen niedrigeren Wert setzt.
            Beispiel:
            Die Standardhelligkeit wenn ein PM die Beleuchtung schaltet sei 70%, Nachts aber nur 10% um nicht geblendet zu werden.
            Das bedeutet du konfigurierst den PM so, dass er einen Helligkeitswert oder das Schaltsignal direkt an den Aktor gibt. Dadurch funktioniert das Licht ein/aus schalten ganz normal. Jetzt kommt der Luxus ins Spiel Nachts soll ja nur 10% Helligkeit sein, statt dem Standardwert von 70%.
            Um zu erkennen ob der Präsenzmelder geschaltet hat, muss also die GA vom PM nicht nur auf den Aktor sondern zusätzlich auch auf den Eingang des LBS gesetzt werden.
            Wenn jetzt Nachts ist (KO ZSU Nacht = 1) und an E2 ein Signal bekommt, sendet der LBS mit kurzer Verzögerung den 10% Wert über A2 raus und der Dimmaktor dimmt nicht auf 70% sondern nur auf die gewünschten 10% (übersteuert).

            Kommentar

            Lädt...
            X