Hallo!
Hier mal eine kleine Wunschliste an gaert. Die folgenden Punkte würde ich mir für die Entwicklung von Visuelemente noch wünschen:
So, das war's erstmal. Die Entwicklung von VSEs ist schon gut gemacht und auf jeden Fall Danke dafür. Diese Punkte würden meiner Meinung nach das ganze noch perfektionieren.
Gruß
Sven
Hier mal eine kleine Wunschliste an gaert. Die folgenden Punkte würde ich mir für die Entwicklung von Visuelemente noch wünschen:
- Ich hätte nicht gedacht, dass ich die 20 Variablen so schnell verbrauche, aber da ich auch viele einzelne Farben einstellbar gemacht habe und jede Farbe eine Referenz zu einem Farbobjekt darstellt, waren ganz schnell 9 Variablen alleine dafür weg.
Ich werde jetzt bei meinem VSE versuchen noch irgendwie zu tricksen, da ich noch Felder brauche, aber sauber wird die Lösung dann nicht.
Ich würde mir wünschen, wenn 25 Variablen zur Verfügung stünden.
Das sollte erstmal reichen. Noch besser wäre es natürlich die Anzahl dynamisch wählen zu können, aber das wird vermutlich schwieriger zu implementieren. - Eine VSE Funktion für eine Überprüfung zur Verfügung stellen, die immer nach Ändern einer Eingabe aufgerufen wird.
Dort könnte dann die EIngabe überprüft werden und ggf. eine Meldung ausgegeben werden.
Zum Beispiel:
Code:VSE_VSEID_VALIDATE=function(fieldId,obj,value) { if ((fieldId == 1) && (value == obj.dataset.var2)) VSE_VSEID_ERROR_MSG(fieldId, "Werte dürfen nicht gleich sein!") }
- Das Deaktivieren von Feldern hinzufügen.
Manchmal hängen Felder von Eingaben in anderen Feldern ab. Wenn ich in einem Feld eine bestimmte Auswahl getroffen habe, dann könnte es sinnvoll sein Eingabefelder zu deaktivieren.
Ich könnte mir auch vorstellen, dies als Erweiterung zu 2) zu sehen, um die Implementation einfach zu halten. Dann könnte in der VALIDATE() Funktion zum Beispiel über eine Funktion wie "VSE_VSEID_VALIDATE_ACTIVE()" das Feld aktiviert bzw. deaktiviert werden. - Das Laden von Standardwerten für ein VSE aus der Datenbank. (Hatte ich schon mal geschrieben, aber der Vollständigkeit halber).
Anstatt nur die Standardwerte für ein VSE im Quelltext selbst anzugeben, sollte es möglich sein die Standardwerte auch in der DB zu speichern. Dazu bräuchte es nur zwei Knöpfe zum Setzen und Löschen der aktuelle eingegebenen Werte. - Vielleicht einen neuen Abschnitt [CHANGELOG] hinzufügen, in dem die Änderungen gelistet werden können.
- Zusätzliche Dateien beim Hochladen eines VSE ermöglichen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es bei komplizierteren VSE nötig sein wird zusätzliche Dateien (z.B. Bilder, Schriften, etc.) zusammen mit dem VSE zu installieren.
Vielleicht könnte man das lösen, indem man ein ZIP hochlädt und EDOMI das dann erkennt und entsprechend handelt.
So, das war's erstmal. Die Entwicklung von VSEs ist schon gut gemacht und auf jeden Fall Danke dafür. Diese Punkte würden meiner Meinung nach das ganze noch perfektionieren.
Gruß
Sven
Kommentar