Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anzahl paralleler Edomi Instanzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anzahl paralleler Edomi Instanzen

    Hallo zusammen,

    mich würde mal interessieren, ob ihr nur eine Edomi-Installation für alles nutzt, oder ob ihr mehrere Instanzen mit eigenständigen Hardwaren einsetzt - also z.B. für die Visu eine Instanz, für Logiken eine Instanz, etc.

    Viele Grüße
    Thorsten
    56
    Eine HW und einmal Edomi
    78,57%
    44
    Eine HW und mehrere Edomi-Instanzen
    8,93%
    5
    Mehrere HW und mehrere Edomi-Instanzen
    12,50%
    7

    #2
    Was soll das eigentlich werden? Wieso getrennte Hardware? Der ganze Vorteil interner KO geht flöten, und erzeugt eine nicht unerhebliche Buslast.....

    Kommentar


      #3
      Die eine Stimme mit getrennter Hardware, war ich.. und ich glaub ich hab das falsch eingetragen... ich hab für jedes Edomi eine eigene Hardware, aber die laufen im Prinzip nicht gleichzeitig...
      bzw. es läuft auf beiden das gleiche Projekt (Prod/Testsystem). Deswegen müsste meine Stimme vermutlich auch bei "eine HW eine Edomi Instanz" stehen...

      Sorry.

      Gruß Martin
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        Hä?!

        EDOMI ist eher nicht dafür gemacht mehrere "Instanzen" zu verwalten... Du fährst ja nicht gleichzeitig mehrere Autos, weil bei dem einen das Fahrerfenster klemmt und beim anderen das Beifahrerfenster (bei EDOMI klemmt natürlich rein gar nix)
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Hallo miteinander,

          was stört euch denn an der Umfrage?

          Es wurde ja nicht gefragt, ob es Sinn macht, das so zu machen. Das ist doch eine legitime Frage und führt mglw. zu ganz neuen/anderen Ideen und Erkenntnissen! Schlussendlich muss eh jeder für sich selbst entscheiden, wie er den Betrieb bei sich aufbaut. Auch wenn ich jeden LBS in einer eigenen Edomi-Instanz betreiben würde, so what!?

          Und ja, ich habe mehrere Edomi-Instanzen auf unterschiedlicher Hardware. Dabei ist eine Instanz die produktive Umgebung, welche das Haus steuert und die anderen Instanzen dann bspw. Test-Instanzen für die LBS-Entwicklung oder die Entwicklung des Docker-Images. Wenn es also um die produktive Instanz geht, dann wäre das bei mir also auch nur eine.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
            was stört euch denn an der Umfrage?
            Das eigentlich der Gedanke an sowas schon absurd ist. Und ja ich habe auch mehrere EDOMI Instanzen auf meinen Server (zählen mehrere VM auf einem Server jetzt eigentlich auch als eigene HW? )

            Das Produktivsystem läuft natürlich auf eigener HW mit einer Instanz!

            Kommentar


              #7
              Klar, Instanzen zum Testen und Entwickeln habe ich natürlich auch "ein paar". Aber die Frage bezog sich ja auf das Produktivsystem und da machen mehrere Instanzen irgendwie so gar keinen Sinn (meines Erachtens).
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Danke für die Rückmeldungen.

                Es stimmt schon, dass ich das auf das Produktionssystem bezogen hatte, aber es ist auch bezüglich nicht "produktiv" interessant geworden. Da habe ich nun mitbekommen, dass ihr teilweise mehrere Instanzen und HW (Produktiv und Test) benutzt. Habe bisher immer das aktive System auch zum Testen verwendet. Werde hier wohl umschwenken...

                Wie macht ihr das mit dem Testen dann? Wird das Produktivsystem pausiert und das Testsystem aktiv gemacht und danach andersrum? Oder sind dann beide Instanzen gleichzeitig aktiv?

                Kommentar


                  #9
                  Das kommt wohl ganz drauf an, was man macht.

                  Wenn ich etwas teste was auf dem Produktivsystem nicht abgebildet hab, kann es noch funktionieren, beides System aktiv zu haben, so bald man etwa ändert was auf dem produktiv System auch drauf ist, gibt es wildes durcheinander.

                  Also eher nur ein System aktiv

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X