Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu-Element Touchpad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visu-Element Touchpad

    Hallo zusammen,

    ich möchte das Touchpad zur Steuerung meiner Diagramme benutzen. Leider finde ich keine Einstellungen die mir nur die Delta-Werte (entweder in Pixel, oder Prozent) zwischen Anfangs und Endpunkt zurückgibt (x,y). Falls es das wirklich nicht gibt, könnte man das evtl. zukünftig Mal mit einbauen, oder soll ich gleich versuchen das VSE zu verstehen und selber anzupassen? Fände es aber eigentlich schade wenn fast identische Elemente dann zukünftig mehrfach existieren. Eine externe Logik scheitert daran, dass es ja nach der Größe des Elements in Pixeln nicht weitergeht.

    #2
    Ein relativer Modus sollte dies eigentlich erledigen (siehe Hilfe). Der Wert wird dann relativ zum Ausgangswert (KO1) verändert.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Hab's irgendwie aber nicht hinbekommen.... Touchad 930 Pixel breit... aktueller x-Wert 800 .. ich ziehe z.B. um 100 nach recht .. neuer Wert 900 (ok, Delta könnte ich selber auswerten) ich ziehe wieder um 100 nach rechts .... Wert bleibt bei 930 stehen, ich bräuchte aber für meinen zweck einen Wert von 1000 (sonst stimmt das Delta nicht und ich komme ja ab 930 nicht mehr weiter).
      Besser wäre noch immer das Delta 100 (im Falle von rechts nach links -100) zu bekommen.
      Was ich noch nicht versucht habe, nach jeder Delta-Berechnung KO1 auf 465 zu setzen, wäre KO2 davon unberührt? dann kann ich aber auch nur über das halbe Touchpad ziehen, bei 0 könnte ich ja nur nach rechts und nicht mehr nach links ziehen.

      Kommentar


        #4
        Schau' Dir mal den Parameter (oder die Option) "Rückstellung" an. Das könnte Dir evtl. helfen (so aus'm Kopf).
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Hab' ich mir angeschaut,

          a) es kommt nur was zurück, wenn zyklisch setzen aktiv ist, dann aber recht viel, was für Diagrammneuaufbau schlecht ist. OK kann man mit gutem Willen auch im LBS lösen (warten bis Blank kommt nach Rücksetzen)
          b) das Problem, dass ich nicht komplett von links nach rechts oder umgekehrt ziehen kann bleibt, weil über die physikalischen Grenzen nicht gezählt wird.

          Leider ist das VSE so aufgebaut, dass die eigentliche Koordinaten-Berechnung im main.js ist. Ganz zu schweigen von meinem begrenzten know-how will ich da drin nicht rumfuhrwerken. Die Werte für ein "kartesisch Delta (relativ)" wären aber doch greifbar denke ich. Eine Anzeige der Position mach hier natürlich keinen Sinn, es kommt nur "neutral" in Frage

          Kommentar


            #6
            So, habe jetzt ein Touchpad, welches mir die "Verschiebung" relativ und Prozentual angibt. Damit kann ich nun prinzipiell ein Diagramm steuern (Verschiebung links/rechts, Zoom usw.). Ich überlege auch das ganze evtl. mal direkt die beiden VSEs zu verlinken, aber da ist wohl noch ein langer Weg hin.
            gaert : Gibt es eine Möglichkeit aus dem Diagramm-VSE irgendwie den Bereich zu ermitteln, in dem das Diagramm gezeichnet wird, d.h. ohne Titel, Achsenbesschriftung usw.. Ich würde um sauberes Verschieben / Zoomen zu ermöglichen die Koordinaten des Diagramm-Bereiches innerhalb des HTML (Canvas) Elements benötigen.
            Bin leider mehr oder weniger PHP und JS Laie, versuche durch Copy und Paste und Lesen des vorhandenen Codes etwas herauszufinden. Beiße mir hier aber gerade aktuell die Zähne aus.

            Kommentar

            Lädt...
            X