Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kindersicherung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kindersicherung

    Hallo zusammen,

    ich habe da ein Problem mit meinen Jungs (1,3 und 5Jahre) :-)

    diese finden es bei Zeiten recht witzig die Rolladen andauernt hoch und runter zu fahren, sowie mit der Beleuchtung Disco zu spielen.
    Nerven für die Belehrung sind schon genüge drauf gegangen, allerdings bin ich auch nicht immer im Zimmer.

    Hat jemand das gleiche Problem und sich hierzu schon eine Sperrfunktion für die dementsprechenden Aktoren überlegt.

    Meine Idee:

    Über den Entropie Baustein feststellen ob zu viele Befehle in einer bestimmten Zeit über die Tastsensoren abgefeuert wurden.
    Mit einer Tag/Nacht Logik noch einen letzten Befehl auf die GA senden und den Taster für eine Zeit x-Sperren.

    Die Sperre dann über die LED vom Taster anzeigen lassen. ggf. Noch über einen Zusatzadresse vor Ablauf der Zeit die Sperre wieder aufheben können.

    Vielleicht hat ja jemand das gleiche Thema behandelt und kann mir sagen ob ich was übersehen habe.

    Zur Info: Ich möchte nicht das mir jetzt einer eine Logik vorkaut, nur gibt es ja vielleicht noch elegantere Lösungen allgemein zum Thema Sperre.

    Gruß Michael

    #2
    Hallo! Sitze vor dem gleichen Problem. Ich habe für Schritt 1 die Sperrfunktion des Tastsensors genutzt. Funktioniert und
    kann dadurch per Visu durch einen Erwachsenen dennoch geändert werden.
    Aber wenn die kleinen mal ein Handy mit Visu bekommen....? Der WAF ist auch nicht Optimal,
    man hört schon manchmal: "Jetzt geht das RolloX nicht, hol den Elektriker" ..
    Werd also hier mitlesen

    Kommentar


      #3
      Ist ja schon mal gut das ich damit nicht alleine bin.
      Mal schauen was an Vorschlägen noch so rein flattert. Ansonsten werde ich mir heute Abend mal was zusammen basteln.

      Wenn die Logik passt, dann kann mit dieses in einen LBS packen. Dann hätte ich auch das nächste Projekt um mich um meine beschränkten PHP-Kentnisse zu kümmern.

      Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
      Ich habe für Schritt 1 die Sperrfunktion des Tastsensors genutzt.
      Setzt du die Sperre von Hand? Oder über eine Logik?

      Gruß Michael

      Kommentar


        #4
        Ich sperre auch direkt den Taster aus der Visu heraus (mit automatischem rückfall nach 30min) Bedarf: max 2x Jahr

        Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
        Aber wenn die kleinen mal ein Handy mit Visu bekommen
        Ich denke dann sind meine Kinder auch genug reif dafür! (hoffe ich zumindest)

        Kommentar


          #5
          Zitat von Michael85 Beitrag anzeigen
          Wenn die Logik passt, dann kann mit dieses in einen LBS packen. Dann hätte ich auch das nächste Projekt um mich um meine beschränkten PHP-Kentnisse zu kümmern.

          Setzt du die Sperre von Hand? Oder über eine Logik?
          Eigentlich von Hand in der Visu. Habe auf der zweiten Unterseite eine Taste "mit Langdruck" zum entfernen der Sperre zusätzlich,
          das haben die Kinder bisher noch nicht "entschlüsselt"

          Allegmein habe ich dazu auch einen LBS "Multi Sperre 16-fach" geschrieben, mit de rich per zentralem KO alles sperren kann... aber nutze iM Moment noch die einfachere obere Variante!

          sg
          jOE

          Kommentar


            #6
            He he.. ich hab das mit der Türklingel.. auch sehr nervig wenn jemand 20 mal klingelt (2,5 Jahre alt und "Hör auf damit"-Resistent !!)
            Hab mich damit beholfen die Klingel nach der ersten Betätigung für ein paar Sekunden zu sperren. Wenn es nicht mehr
            Klingelt verliert der Knopf schnell seinen Reiz.
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              Oder: Edelstahl-Taster, bei jedem Klingeln einen Kondensator aufladen (der sich langsam wieder entlädt), jenen Kondensator auf das Tastergehäuse legen.... So beim 3..4 mal verliert dann das Klingeln ohne Handschuhe seinen Reiz (bzw. generiert einen Reiz)
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                He he.. ich hab das mit der Türklingel.. auch sehr nervig wenn jemand 20 mal klingelt (2,5 Jahre alt und "Hör auf damit"-Resistent !!)
                Hab mich damit beholfen die Klingel nach der ersten Betätigung für ein paar Sekunden zu sperren. Wenn es nicht mehr
                Klingelt verliert der Knopf schnell seinen Reiz.
                ..... und geht dann doch zum Nachbarn um Unterschlupf zu erhalten ....


                Aber btt: Bei uns werden die Taster (in Kinderzimmern) auch über die Visu manuell gesperrt und nach 30min wieder freigegeben. Je nach Bedarf.
                Auch der PM für Treppenlicht kann über Visu gesperrt werden für 15min. Denn der hängt schön auf "Kniehöhe" und kann im sitzen von Kinder immer und immer wieder eingeschalten werden.

                Kommentar


                  #9
                  Und dann müssen Deine Kinder im Dunkeln spielen?

                  Meine Tochter erfreut sich, seitdem sie laufen kann, dass sie im Flur und in ihrem Zimmer Licht anmachen kann, da sie von pm erkannt wird. Aber es geht ja auch nur an, wenn es zu dunkel.

                  Halten sie ihn zu und dadurch ist es dunkel, da sie dran kommen, oder wie ist das von dir gemeint?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                    Und dann müssen Deine Kinder im Dunkeln spielen?
                    Zur Not: JA




                    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                    Halten sie ihn zu und dadurch ist es dunkel, da sie dran kommen, oder wie ist das von dir gemeint?
                    Einschalten ist hier das Stichwort.
                    Die Kurze hatte es für eine Zeit lang raus, uns damit zu nerven. Denn auch 2 Stunden nach "Bettzeit" auf der obersten Stufe zu sitzen und PM an, PM aus, PM an, PM aus, PM an, PM aus, PM an, PM aus ........
                    ach ja .... und PM wieder an.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Michael85 Beitrag anzeigen
                      Meine Idee:

                      Über den Entropie Baustein feststellen ob zu viele Befehle in einer bestimmten Zeit über die Tastsensoren abgefeuert wurden.
                      Mit einer Tag/Nacht Logik noch einen letzten Befehl auf die GA senden und den Taster für eine Zeit x-Sperren.

                      Die Sperre dann über die LED vom Taster anzeigen lassen. ggf. Noch über einen Zusatzadresse vor Ablauf der Zeit die Sperre wieder aufheben können.



                      Gruß Michael
                      Auch wenn die Idee einfach klingt, funktioniert ein solcher Spielschutz sehr robust. Wenn du einfach die Tasterbetätigungen (also funktionsunabhängig) auswertest, sollte das schon ausreichen. BTW: So funktioniert das im Auto häufig auch (Fensterheber, etc.).

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Morgen,

                        ich habe mir gestern einen relativ einfachen aber funktionalen Zähler Baustein geschrieben.

                        Er zählt bei jedem neuen Diagramm hoch(E1) bis zu einem festzulegenden Wert (E3). Wird dieser erreicht wird die Sperre aktiviert (A1=1).
                        Das iKo25(minütlich) kommt auf den Eingang (E2) zum runterzählen. Ist der Zählwert wieder 0 so wird die Sperre deaktiviert (A1=0).
                        Mit dem Eingang (E4) kann der Zähler auf 0 und die Sperre somit sofort wieder deaktiviert werden. Am Ausgang A2 wird der aktuelle Zählwert ausgegeben.

                        Beispiel: Es kommen 4 Absolut Positionen relativ kurz hintereinander und E3 steht auf 4, so wird die Sperre aktiv und nach ca.4min. wieder in inaktiv.
                        Wenn einem die Sperre zu kurz ist kann natürlich an E2 auch über einen Timer runter getriggert werden.

                        Sollte interesse an dem Baustein bestehen, so kann ich diesen gerne zur Verfügung stellen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Michael85 Beitrag anzeigen

                          Sollte interesse an dem Baustein bestehen, so kann ich diesen gerne zur Verfügung stellen.
                          Sehr gerne! Mein Nachwuchs wird zwar erst im November das Licht der Welt erblicken, aber Mann muss ja vorbereitet sein ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen
                            aber Mann muss ja vorbereitet sein ;-)
                            Das stimmt. Bei mir stand auch schon die Carrera Bahn im Wohnzimmer, bevor Frau und Sohn nach der Entbindung aus dem Krankenhaus entlassen wurden.
                            Danach ist Zeit ohnehin Mangelware, insbesondere für so schöne Spielereien wie EDOMI.

                            Kommentar


                              #15
                              Ok, dann muss ich noch den Hilfetext fertig machen und hoffen dass er auch läuft wie gedacht :-)

                              Wie läuft das denn mit dem hochladen? Muss ich den Baustein vento66 zukommen lassen?

                              Gruß Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X