Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umrechnung Kelvin wert tunable-white in RGBW oder HSV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umrechnung Kelvin wert tunable-white in RGBW oder HSV

    Hi,

    ich mach mich gerade mit Hilfe des LBS 19000898 Tageslicht / Farbtemperatur Berechnung (tunable-white) an meine Farbtemperatursteuerung anhand des Sonnenstandes.

    Im EG in den Wohnräumen und wie weiteren Zimmern in denen es umgesetzt werden soll habe ich ausschließlich HUE Lampen in Verbindung mit dem BAB-Tec AppModul am laufen. Hier ist das ganze ja relativ einfach da ich den Lampen ja einfach den Kelvin wert schicken kann.

    Funktioniert soweit echt super und ich bin hellauf begeistert!

    Nur würde ich das ganze noch gerne im Masterbad umsetzten. Nur habe ich hier "normale" LED-Stripes RGBW. Und ein MDT AKD-0424V.01 RGBW LED Controller.

    Bei diesem Controller habe ich ja keinen Eingang für den absoluten Kelvin Wert. Sondern Nur RGBW und HSV. Jetzt meine Frage, wie rechne ich die Kelvin-Werte die vom Baustein kommen am besten auf entweder RGBW oder HSV in Edomi um?

    Grüße

    Andi

    #2
    schau mal hier. Da gibts getrennte Formeln für R, G und B.
    http://www.tannerhelland.com/4435/co...lgorithm-code/
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank, werd ich mir mal genauer anschauen, aber auf den 1. Blick übersteigt das meine Fähigkeiten

      Kommentar


        #4
        ist aber eigentlich recht simpel, sieht vielleicht erst auf den ersten Blick so kompliziert aus.
        Wie man das im HS umsetzt kann ich Dir nicht sagen, aber am Beispiel ROT mit z. b. 5000K

        Code:
             Calculate Red:
             If Temperature <= 66 Then
                Red = 255
            Else
                Red = Temperature - 60
                Red = 329.698727446 * (Red ^ -0.1332047592)
                If Red < 0 Then Red = 0
                If Red > 255 Then Red = 255
            End If
        Werte kleiner 66 können wir erst mal ignorieren.

        Also ist der R Wert bei 5000K

        R = 5000 - 60 = 4940
        R = 329,698727446 * 4940^-0,1332047592 = 106,19

        Also R = 106

        Für B und G gehts ähnlich. Dann halt noch <0 und >255 abfangen.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Das ist ziemlich genau das, was ich zufaellig auch grad brauchen kann
          Ich klopfe nachher mal einen LBS dafuer zusammen, thx fuer den Link!

          Kommentar


            #6
            Ok, versteh ich soweit, aber das ganze jetzt in Edomi umsetzen, wird nur mit einem Script gehen, aber da beißt es dann aus.

            Oder kann ich das in Edomi auch mit Boardmitteln rechnen?

            Kommentar


              #7
              wintermute das hört sich super an!

              Kommentar


                #8
                lbs 19001779

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank, werd ich am WE gleich in Betrieb nehmen

                  Kommentar


                    #10
                    Ich war da zwangsweise nochmal bei und habe eine Version 0.2 hochgeladen, die kann jetzt auch mit Temperatur-Angaben in Mired umgehen (wie bei Zigbee Devices oft und gern benutzt). Den DPT232 Ausgang hab ich jetzt allerdings nicht getestet, wuerde mich freuen wenn das jemand nachholen kann.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich werde es am WE testen und berichten.

                      Kommentar


                        #12
                        wintermute

                        Nochmal danke für den Baustein, arbeiten bei mir echt super. Muss jetzt im Alltag noch sehen wie es mit den übergebenen Farbwerten aussieht, aber es sieht alles korrekt aus, soweit ich Testen habe können.

                        Einzig, was darf ich unter dem Ausgang A5 verstehen? Wie kann ich den nutzen? Derzeit übergebe ich die einzelnen Werte bzw. den kombinierten RGB hab ich auch schon getestet.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von andijegg Beitrag anzeigen
                          Einzig, was darf ich unter dem Ausgang A5 verstehen?
                          Ist die Hilfe missverstaendlich? Dann muss ich die nochmal ueberarbeiten
                          ...wobei Eingangswerte unter 1000 als Angaben in Mired und Werte ab 1000 als Angaben in Kelvin interpretiert werden.
                          An A5 wird der konvertierte Wert (Kelvin zu Mired beziehungsweise Mired zu Kelvin) ausgegeben...
                          Temperaturangaben in Mired werden gern im Zigbee Bereich (Hue, Ikea usw usf) oder in der Fotografie genutzt, ansonsten ist eher Kelvin gelaeufig. Ich brauchte die Umrechnung, falls Du die nicht brauchst kannst Du den Ausgang auch einfach ignorieren

                          Kommentar


                            #14
                            Ah, jetzt versteh ich... Nein, dann ist die Hilfe schon eindeutig, war nur zu doof

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X