Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erklärung webkit-linear-gradient

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erklärung webkit-linear-gradient

    Hallo,

    Da ich gerade dabei bin, bei mir Edomi in Betrieb zu nehmen, bin ich auf ein paar Fragen gestoßen.

    Momentan bekomme ich alles mit Hilfe des Forum hin aber nun bin ich an einen Punkt angekommen, an den ich gerne wüsste warum es Funktioniert ????

    Eine Frage hätte ich mit den Hintergründen

    Z.B Bargraph:

    -webkit-linear-gradient(left,#80e000 0%,#80e000 {#/2.55}%,#343434 {#/2.55}%,#343434 100%)



    Verstehe ich jetzt so

    Gesehen von links ist 0% der Fläche die Farbe 80e000, dann KO bedingt % der Fläche die Farbe 80e000 weiter. Ab da die Farbe 343434 bis 100%




    Macht für mich noch Sinn.

    z.B. Aber bei einen Farbverlauf




    -webkit-linear-gradient(top, #195486 30%, #539edf 100%) erreichen




    Gesehen von oben ab 30% die Farbe 195486 dann zu 100% verlaufen nach 539edf?







    Vielleicht kann mir ja hier einer erklären, dass ich es verstehe.




    Danke schon mal im Voraus

    Mit freundlichen Grüßen

    Christoph

    #2
    Hallo Christoph,

    Du hast alles genau richtig verstanden. Wahrscheinlich bekommst du deshalb keine Antwort. Deine Erklärungen passen zu den jeweiligen Gradienten. Was ist jetzt deine Frage?

    Für die Gradienten findest du einen ganzen Sack an Generatoren und Presets, wenn du eine Suchmaschine deiner Wahl bemühst.

    Zum Beispiel: https://cssgradient.io/

    Ansonsten ist die Seite W3Schools ganz gut um CSS-Syntax nachzuschlagen:
    https://www.w3schools.com/css/css3_gradients.asp
    Gruß
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort.

      Mal wieder habe ich den Bau im Wald nicht gesehen.
      Beim Bargraph ist mir jetzt im nachhinein aufgefallen, dass von einer Farbe bis zur anderen Farbe, die Farbe nicht verläuft, wenn sie Identisch ist.
      Habe natürlich die Suchmaschine aufgerufen, aber ich hätte einfach stoppen sollen und mit Ruhe am nächsten Tag dran gehen sollen.
      Es ist leider sehr schwierig für jemanden, der nicht sich mit CSS oder HTML5 auskennt, die ganzen Befehle zu verstehen.
      Aber die Seite von w3schools ist sehr hilfreich.
      Werde mal ein bisschen ausprobieren.

      Vielen Dank noch mal.
      Grüße Christoph

      Kommentar

      Lädt...
      X