Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19001199 Sonoff Tasmota Basic - Erweitern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS 19001199 Sonoff Tasmota Basic - Erweitern

    Hallo Andre ( jonofe )

    Hab mir heut mal deinen LBS angesehen.

    Ich hab eine Gosund SP111 mit der KNX Sonoff Version geflashed. Das ging soweit ganz gut.
    Leider kann ich nur von KNX zu Sonoff senden. Also ich vom Bus aus die Steckdose schalten.
    Der Status wird mir aber leider nicht zurück übertragen. Genau so wenig wie die Stromwerte.
    Hab den Fehler leider noch nicht entdeckt, woran das liegen kann.
    Jedenfalls hab ich gesehen, das du bei dem LBS den Status über http abfragst (zyklisch).
    Könnte man das nicht auch z.b um Stromwerte erweitern ?

    Gab es einen Grund warum das das über http gemacht hast ? Ging die KNX Version bei dir
    auch nicht ? Hin und wieder ließt man ja, das das nicht sonderlich zuverlässig funktioniert ?!?

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    Für mich war der LBS eigentlich nur ein proof-of-concept. Ich nutze für meine MQTT Devices MQTT. Das ist aus meiner Sicht die sinnvollste und effizienteste Methode, da somit die Devices ihr Statusupdate dann senden, wenn es sich ändert und somit ein regelmäßiges Polling wegfällt.

    Kommentar


      #3
      ahh.. ok...

      MQTT läuft bei dir, wenn ich das richtig verstanden hab (in einem anderen Thread) auf einer gesonderten Maschine ?
      Also nicht auf dem Edomi Server selber...

      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Brick Beitrag anzeigen
        MQTT läuft bei dir, wenn ich das richtig verstanden hab (in einem anderen Thread) auf einer gesonderten Maschine ?
        Also nicht auf dem Edomi Server selber...
        Ja das ist korrekt. Mosquitto läuft in einer VM. Auf dem EDOMI Server/VM läuft nur EDOMI.

        Kommentar


          #5
          Muss ich mir mal ankucken...

          wobei es mich aktuell mehr nervt, das die Werte überhaupt von Tasmoto_KNX übertragen werden.. und ich den Grund nicht finde..
          Aber gut..

          Vielen Dank !
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Brick Beitrag anzeigen
            wobei es mich aktuell mehr nervt, das die Werte überhaupt von Tasmoto_KNX übertragen werden.. und ich den Grund nicht finde..
            Was genau meinst du damit?

            Kommentar


              #7
              Ich hab auf dem Gosund SP111 Tasmato KNX geflashed. Hab die Sende und die Empfangs GA eingetragen und gespeichert.
              Wenn ich jetzt von KNX aus (zb. über Edomi) einen Wert auf die Sende kann ich die Steckdose schalten.
              Den Status (den ich unter "Data to send to" ) eingetragen hab sendet es mir aber nicht auf den Bus.
              Im Log (Tasmato) seh ich das es gesendet wurde, in Edomi bzw. auch auf dem KNXD kommt aber nix an.

              Der Hinweis das evlt. Multicast vom WLAN Router blockiert wurde klingt plausibel ich konnte aber da noch keine
              Einstellungen (in der Fritzbox) finden
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                hatte sich hier eigentlich etwas ergeben? Habe noch 4x SP112 rumliegen und wollte die nun endlich mal fernsteuern - weiß nur nicht ob mit MQTT oder Tasmota_KNX?!
                Installation:
                HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

                Kommentar


                  #9
                  Fuer Tasmota-basierte Steckdosen bietet sich (im Gegensatz zu Beleuchtung) IMHO der KNX-Weg an - damit sparst Du Dir die Umwege ueber zB MQTT oder irgendwelche anderen Zwischenloesungen. Schalten funktioniert zuverlaessig und der Status sowie saemtliche Messwerte sind direkt auf dem Bus verfuegbar.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X