Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mysqld hohe Prozessorlast?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    mysqld hohe Prozessorlast?

    Hallo Zusammen,

    bei meinem System mit Intel i7 habe ich aktuell eine sehr hohe CPU Last von mysqld.
    Die CPU Last pendelt zwischen 34% und 50% -> ist das normal?

    PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
    6121 mysql 20 0 2837408 633108 9540 S 47,5 3,9 1342:18 mysqld

    Wie sind eure Werte?

    Danke und Grüße
    Marcus

    #2
    Du solltest mal prüfen ob du eine Logik Schleife gebaut hast.

    Kommentar


      #3
      eine Schleife habe ich nicht gefunden, habe jetzt vor meinen (!= leer) Ausgängen einen SBC LBS eingebaut und das hat schon etwas geholfen.

      Liege jetzt zwischen 20% und 35% CPU Last,
      Was habt ihr für einen Durchschnittliche CPU Auslastung?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Zwischen 2-5% bzw 5-10%, je nach Hardware.

        bei nem i7 solltest du sicher weit unter 10% liegen... eher 5..

        ich denk da passt was noch nicht.

        mal in den Logs gekuckt ob irgendwo besonders viel drin steht ?
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          ~5% auf dem schnelleren Server, 20% auf dem ältern (bei mir laufen beide im failover).
          Habe aber viele Logiken (>300 Seiten, eher komplex), fast 340 zusätzliche LBS, 70 davon selbst geschrieben, und eine Buslast von >50%.
          SBC hilft sehr, ohne hätte ich eine deutlich höhere Auslastung.
          Da bei Edomi jedes Visu-Objekt in der DB liegt, hat diese hier am meisten zu tun! (Und deshalb bringt auch PHP7 weniger Vorteile als bei
          anderen PHP-Anwendungen)...
          Liegt dein Edomi auf einem Flash-speicher?

          Kommentar


            #6
            Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
            Liegt dein Edomi auf einem Flash-speicher?
            Habe eine SSD und dann gehe ich mal davon aus, dass diese bei so vielen Schreibzugriffen nicht sehr lange halten wird. Muss man da eventuell LVM Caching aktivieren?


            Bezüglich der Buslast habe ich auch aufwändige Logiken, werde jetzt bei einigen LBS als weiteren Ausgang SBC hinzufügen, ansonsten wird das mir zu unübersichtlich... da fange ich bei den simplen LBS an...
            Damit erzeuge ich aber beim initialen Start eine kurzfristige 100% CPU Last.


            Kommentar


              #7
              Deaktiviere doch einfach mal der Reihe nach ein paar Logikseiten und kuck ob sich was tut..
              Dann sparst du dir erst mal das ganze SBC eingefüge...
              Wenn du dann die "schuldige" Logik gefunden hast, kannst dich darum kümmern.

              Gruß Martin
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MaPa Beitrag anzeigen
                Bezüglich der Buslast habe ich auch aufwändige Logiken
                Aufwändig heißt nicht (zwangsläufig) Buslast!!
                Arbeitest Du meist mit KNX-GAs oder mit iKOs? Wenn GAs, dann kannst Du in der ETS mal eine Statistik erstellen lassen, welche genauen GAs am häufigsten geschrieben werden. Daran kann man manchmal schon erkennen, dass etwas schief läuft und darüber kann man unter Umständen auch die richtige Logik finden.
                Das ist eigentlich relativ einfach und vom Aufwand her am wenigsten Arbeit.
                Wenn das nicht hilft, Logikseiten deaktivieren, wie von MArtin geschrieben. Wenn das auch zu aufwändig ist oder nicht zum ziel führt, kann man noch
                ein mysql-log aktivieren und prüfen, welche Updatebefehle da am häufigsten vorkommen. Musste ich mal machen und hat mich zum ziel gebracht.
                Bei mir war es damals schlicht eine falsch umgesetzte "synchonisierung" zwischen GAs und iKOs. die haben sich im Sekundentakt gegenseitig aktualisiert.

                sG
                Joe

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                  Wenn GAs, dann kannst Du in der ETS mal eine Statistik erstellen lassen
                  Für die iKOs kann man auf der Admin-Übersichtsseite recht gut sehen, welches KO zuletzt geschrieben wurde. Wenn da eins dabei ist bei dem der Balken nicht kleiner wird, kann man evtl. die Logik finden, die da häufig KOs schreibt.
                  Gruß
                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                    ~5% auf dem schnelleren Server, 20% auf dem ältern (bei mir laufen beide im failover).
                    Habe aber viele Logiken (>300 Seiten, eher komplex), fast 340 zusätzliche LBS, 70 davon selbst geschrieben, und eine Buslast von >50%.
                    SBC hilft sehr, ohne hätte ich eine deutlich höhere Auslastung.
                    Respekt.
                    Das scheint ein größeres Projekt zu sein?

                    Kommentar


                      #11

                      Hallo,

                      ich habe bei mir auch das Problem dass der MySQL-Prozess viel CPU benötigt und Edomi Aktionen teilweise stark verzögert ausführt. Ich hab zum Testen das SQL Log aktiviert, in 10 Minuten sind 65MB zusammengekommen. Keine Ahnung ob das viel oder nicht ist. Wie muss ich denn vorgehen um aus dem Log herauszubekommen welche Teile der Logik die hohe Auslastung verursachen.

                      Danke.

                      Gruss
                      Philipp

                      Kommentar


                        #12
                        Nun, du solltest sehen, welche GAs besonders häufig gelesen/geschrieben werden.
                        Aber wenn Du mit KNX-Kommunikationsobjekten arbeitest, ist die Statistik in der ETS eventuell besser
                        geeignet für den "schnellen Überblick".
                        Ich bekomme etwa 800MB Logs in (etwa) 10 Minuten, aber meine Installation ist nicht die kleinste...

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          danke für deine Antwort. Wenn ich mir das MONLOG (wo Zugriffe auf interne und KNX KOs geloggt werden) anschaue, ist das total unauffällig. Ein paar Einträge pro Sekunde, nichts weltbewegendes. Ich vermute eher dass es die Verbindungen zwischen Logikbausteinen sind die die hohe Last verursachen, und diese werden im MONLOG ja nicht geloggt wenn diese nicht mit einem internen KO verbunden sind. Ich hatte daher gehofft über das SQL-Log auf eine Spur zu kommen.

                          Gruss
                          Philipp

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X