Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

*Anfängerfrage* dynamisches Design

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    *Anfängerfrage* dynamisches Design

    Hallo Gemeinde

    Ich bin gerade an den ersten Gehversuchen meiner Visu. Stark inspiriert von der von Peterich die ich persönlich mega finde.
    Leider habe ich einen Knick in meiner Leitung bei den dynamischen Design. Das Video von Gaert sowie die Hilfe bringen mich leider nicht weiter.

    Ich möchte einfach nur einen Text nach dem anklicken "kursiv" darstellen:
    Eine Designvorlage hab ich erstellt.

    Zuerst habe ich es über das KO3 versucht.
    Ich bekomme es auch hin, dass es mir die Designänderung in der Vorschau angezeit wird, sprich, wenn ich ich ne eins im Editor bei KO3 eingebe wird der Test des Elementes "kursiv".
    In der Visu selbst, passiert aber nichts.

    Dann habe ich es über das KO1 versucht, auch hier funktioniert es im Editor in der Vorschau:

    Hier die Angaben im Universalelement
    design1.jpg

    Hier die angaben beim dynamischen Design
    design2.jpg

    Bitte hier milde walten lassen, das sind gerade die ersten Gehverusche.

    Grüße
    Stefan

    #2
    Edomi neu aktiviert? Nicht nur visu Aktivierung?

    Kommentar


      #3
      Jepp, das war´s. Manchmal kanns so einfach sein. Ich hatte die Visu zwar neu aktiviert aber nicht das Projekt. Jetzt klappt es.

      Was ihr mir allerdings noch verraten könnt ist, wie ich es hinbekomme dass das dynamische Design, als in meinem Fall die kursive Schrift wieder verschwindet, soblad ich einen anderen Button auswähle.

      Die Buttons sind
      Übersicht
      Obergeschoss
      Erdgeschoss
      Keller
      ...

      Jeder Button zeigt rechts den Grundriss an. Ich, vorallem aber meine Frau ;-) möchte nun sehen welches Geschoss gerade ausgewählt wurde. Am Grundriss ist das wohl schwierig zu erkennen

      Grüße
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Zitat von swb Beitrag anzeigen
        Was ihr mir allerdings noch verraten könnt ist, wie ich es hinbekomme dass das dynamische Design, als in meinem Fall die kursive Schrift wieder verschwindet, soblad ich einen anderen Button auswähle.
        Mehrere Varianten:
        - Ein gemeinsames 1-Byte-KO nehmen und für jeden Button einen anderen Wert setzen
        - Eine Logik, die beim setzen des einen KOs alle anderen auf 0 setzt.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Einfach über den aktivierten Button einen anderen legen, wenn du das mit Include-Seiten machst. Ich legte da zum Beispiel ein halbtransparentes Universalobjekt darüber.

          Kommentar


            #6
            Ja die Buttons sind auf der globalen Inkludseite. Die anderen sind eingebunden.

            Du meinst, auf der jeweiligen Geschossseite eine Button (der dem dymischen Desing entspricht) drüberlegen?

            Kommentar


              #7
              Einfach auf der eingebundenen Seite ein Universalelement über das Globale "aktivierte" darüberlegen. Finde ich am einfachsten. Dann brauchst du kein Dynamisches Design.


              Anmerkung 2019-11-10 110125.png

              Anmerkung 20-11-10 110125.png

              ich mach das mit Halbtransparenten Universalelemente...
              Zuletzt geändert von Jue; 10.11.2019, 11:06. Grund: Hab mich am PC begeben und noch Bilder eingefügt

              Kommentar


                #8
                jepp, so hab ich es gemacht. super danke für den Tipp.
                Ist in dem Fall einfacher als mit dynamischen desings.

                Kommentar


                  #9
                  Und wieder ne Frage...

                  Folgendes möchte ich gerne Umsetzen:
                  Ich habe drei Buttons für die Rollladensteuerung:
                  Unbenannt.JPG

                  Die Buttons habe ich mir gebastelt. Die Pfeile gibts auch in grün und das Kreuz in rot.

                  Ich möchte gerne beim Drücken der Pfeile, dass diese grün werden. Das klappt auch soweit über das dynamisches Design.
                  Unbenannt1.JPG

                  Wert 0 für hoch und wert 1 für runter (beim runter wird dann auf der 3/1/0 der Wert 0 zugewiesen).
                  Der Pfeil soll so lange grün sein, wie der Rollladen fährt.
                  Wenn ich nun stoppe, sendet die 3/1/1 ne 0, also Rolladen Stopp. Nun wird logischerweise die Pfeil für hoch grün....

                  Lange rede kurzer Sinn:
                  Pfeil soll so lange grün sein bis der Rollladen seine Endpostion erreicht hat, oder man Stop (Kreuz) gedrückt hat.
                  Und das Kreuz soll rot leuchten solbald man drückt und dann sofort wirder schwarz wird wenn man loslässt.

                  Ich hoffe ihr versteht was ich meine

                  Grüße
                  Stefan



                  Edit: hoch/runter verwechselt
                  Zuletzt geändert von swb; 14.11.2019, 20:13.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Stefan, ich weiß was du meinst. An deiner Stelle würde ich das anders machen (so wie ich, zu sehen auf den ersten Bild von mir). Wenn Rolo oder Markiese ganz eingefahren sind ist der Knopf für "hoch" grau. Dann sieht man auf den ersten Blick ob alles ganz oben oder unten ist.

                    Überleg es dir mal...

                    Viele Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Das sieht super aus und ist eine Option für meine Übersichtsseite.

                      Hier in den Fall ist es quasi ein Pop up was sich öffnet wenn ich auf das jeweilige Fenster klicke.
                      Daher der Wunsch der farbigen Pfeile.

                      Kommentar


                        #12
                        Geht das überhaupt mit nur einer GA für hoch/runter? Besser wäre es wenn ich 2 GAs hätte, eine für hoch und eine für runter, oder? (und natürlich eine für Stopp)

                        Grüße
                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Eine GA (im Aktor) für hoch/runter ist doch üblich, nennt sich meist "Langzeitbetrieb" und stop geht mittels "Kurzzeitbetrieb" - oder habe ich das was falsch verstanden?

                          Kommentar


                            #14
                            Ja richtig. So hab ich das ja auch aktuell auch.
                            Aber so bekomme ich die Designs nicht hin wie ich sie gerne hätte, siehe Beitrag #9

                            Kommentar


                              #15
                              Bei Deiner Idee (ich hatte #9 nicht richtig gelesen) würde ich nicht direkt auf die GA 3/1/0 schreiben oder diese zur Steuerung des Designs nutzen.
                              Ich würde die GA 3/1/0 auf ein iKO "mappen" und das dyn. Design der Visuelemente über ein oder mehrere andere iKOs steuern.
                              Die Werte der iKO, die das Design steuern, kannst Du dann mittels Logik beliebig beeinflussen und damit die Pfeile bzw. das Kreuz beliebig einfärben. In die Logik können / sollten ggf. auch die Rückmelde-GAs vom Aktor einfließen - nur Mal so als Denkansatz (ohne fertigen Logikvorschlag).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X