Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Queueeinträge entfernt (Laufzeit >600s)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Queueeinträge entfernt (Laufzeit >600s)

    Hallo,

    ich hab ja bei mir jetzt ein paar WLAN Steckdosen die ich zyklisch per HTTP Request abfrage. Das funktioniert soweit
    eigentlich ganz gut. Leider bekomme ich regelmäßig folgende Fehlermeldungen ins Log:

    Code:
     [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
     	 		[TR]
     			[TD]Zeitstempel[/TD]
     			[TD]ms[/TD]
     			[TD]Prozess[/TD]
     			[TD]PID[/TD]
     			[TD]Meldung[/TD]
     			[TD]Status[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2019-11-27 09:37:26[/TD]
     			[TD]030906[/TD]
     			[TD]MAIN[/TD]
     			[TD]10616[/TD]
     			[TD]QUEUE: 1 Queueeinträge entfernt (Laufzeit >600s)[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2019-11-27 09:52:26[/TD]
     			[TD]242026[/TD]
     			[TD]MAIN[/TD]
     			[TD]10616[/TD]
     			[TD]QUEUE: 1 Queueeinträge entfernt (Laufzeit >600s)[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2019-11-27 10:07:26[/TD]
     			[TD]219506[/TD]
     			[TD]MAIN[/TD]
     			[TD]10616[/TD]
     			[TD]QUEUE: 1 Queueeinträge entfernt (Laufzeit >600s)[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2019-11-27 10:22:26[/TD]
     			[TD]252336[/TD]
     			[TD]MAIN[/TD]
     			[TD]10616[/TD]
     			[TD]QUEUE: 1 Queueeinträge entfernt (Laufzeit >600s)[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2019-11-27 10:37:26[/TD]
     			[TD]235830[/TD]
     			[TD]MAIN[/TD]
     			[TD]10616[/TD]
     			[TD]QUEUE: 1 Queueeinträge entfernt (Laufzeit >600s)[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2019-11-27 10:52:26[/TD]
     			[TD]245987[/TD]
     			[TD]MAIN[/TD]
     			[TD]10616[/TD]
     			[TD]QUEUE: 1 Queueeinträge entfernt (Laufzeit >600s)[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2019-11-27 11:08:58[/TD]
     			[TD]087356[/TD]
     			[TD]MAIN[/TD]
     			[TD]4315[/TD]
     			[TD]QUEUE: 1 Queueeinträge entfernt (Laufzeit >600s)[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2019-11-27 11:54:01[/TD]
     			[TD]071890[/TD]
     			[TD]MAIN[/TD]
     			[TD]1476[/TD]
     			[TD]QUEUE: 1 Queueeinträge entfernt (Laufzeit >600s)[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2019-11-27 12:15:30[/TD]
     			[TD]216306[/TD]
     			[TD]MAIN[/TD]
     			[TD]15399[/TD]
     			[TD]QUEUE: 1 Queueeinträge entfernt (Laufzeit >600s)[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2019-11-27 12:30:30[/TD]
     			[TD]179837[/TD]
     			[TD]MAIN[/TD]
     			[TD]15399[/TD]
     			[TD]QUEUE: 1 Queueeinträge entfernt (Laufzeit >600s)[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2019-11-27 12:45:30[/TD]
     			[TD]140542[/TD]
     			[TD]MAIN[/TD]
     			[TD]15399[/TD]
     			[TD]QUEUE: 1 Queueeinträge entfernt (Laufzeit >600s)[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     	 [/TABLE]
    Kann man was dagegen machen ?
    Wenn ja, was?

    Bei den HTTP/UDP/SHELL Elementen hab ich "Fehler protokollieren" schon deaktiviert und der Timeout steht bei 10 sec.

    Da hier nur Stromwerte abgefragt werden, wäre es für mich nicht schlimm, wenn hier mal der ein oder andere
    unter den Tisch fällt. Nur die Logs nerven dann halt etwas.

    gaert Hierzu auch noch mal der LINK zu dem Featurewunsch, bestimmte KOs nicht im Monitorlog anzeigen
    zu lassen.

    Gruß Martin

    Zuletzt geändert von Brick; 30.11.2019, 09:47.
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    keiner ne Idee ?
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Fragst du alle zur gleichen Zeit ab? Falls ja, dann mal zeitlich etwas entzerren. Ist es ein 15 Minuten Zyklus?
      Ich denke das Problem liegt bei den WLAN Steckdosen. Vermutlich verlieren sie die Verbindung oder reagieren nicht wie sie sollen.
      Du könntest als workaround die Abfrage per curl aus einem Cron-Job machen und das Ergebnis per Remote API an EDOMI senden, wenn du unbedingt diese Warnings loswerden willst.

      Kommentar


        #4
        Hi...

        super vielen Dank für die Antwort..

        nicht 15 min.. 15 Sekunden (waren es) ... habs jetzt auf 30 Sekunden hochgesetzt..
        Wobei ich nur zwei Steckdosen hab und an jede nur einen Befehl schicke (der mir dann einen JSON String zurück gibt, mit allen Werten)
        diese beiden Abfragen hab ich aber noch mit einem Verzögerungsbaustein um 5 sek. versetzt. Also nein, eigentlich wird das nicht gleichzeitig abgefragt.

        Aber wie soll ich so einen String an die Remote API übergeben ?
        Soweit ich weiß, kann ich in Tasmato keine URL angeben an die er etwas spezielles schicken soll.
        Oder hab ich dich da jetzt falsch verstanden ?

        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Du könntest einen LBS benutzen. Da könnten dann allerdings einige Einträge im Error-Log oder im LBS-Log entstehen, falls die Steckdose mal nicht verfügbar ist. Ich habe mal einen recht einfachen LBS geschrieben, der allerdings JSON als Rückgabe erwartet. Den könntest du anpassen oder vielleicht bekommst du ja ohnehin einen JSON-String zurück.

          Edit: Jetzt war ich mit meinem Post zu langsam. Wenn du Tasmato benutzt, könntest du auch die LBS von jonofe benutzen: http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19001199
          Zuletzt geändert von MrIcemanLE; 29.11.2019, 07:57.
          Gruß
          Stefan

          Kommentar


            #6
            Jup... is eh JSON.. welcher LBS ist das ?
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              Sorry, Link vergessen: http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000933
              Gruß
              Stefan

              Kommentar


                #8
                So.. LBS läuft.. ich werd berichten.. vielen Dank !!
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  MrIcemanLE soooooo.. eine Nacht ohne Fehler, keine vollgelaufene Queue. Und in deinem LBS auch ohne Fehler.
                  Also bleib ich bei deinem LBS, der seinen Job wohl sehr gut macht !! Vielen Dank hierfür !!

                  Problem gelöst !

                  gaert die Frage bleibt aber irgendwie noch offen, wo der Fehler den herkommt. Denn wenn ich eh schon "keine Fehler protokollieren"
                  angekreuzt hab, dann erwarte ich auch keine Fehler... oder ??
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #10
                    Dieser "Fehler" ist ja keiner, der unmittelbar mit dem Request zu tun hat. Die Meldung bedeutet nur, dass ein Queue-Prozess länger als 10 Minuten lief (dann wird er auf die harte Tour abgewürgt). Bist Du Dir überhaupt sicher, dass die Meldungen mit den HTTP-Request zu tun haben? In der Queue landen ja diverse Funktionen, z.B. auch Kamerabilder, IR-Trans, Email, etc...
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Na ja.. es trat auf, seit ich die HTTP requests abgesetzt hab und tritt, seit ich es nicht mehr tue nicht mehr auf. Also ich bin ma sehr sicher ...

                      gibts ne Möglichkeit zu kucken welcher Prozess da so lange hängt ?
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #12
                        Dann ist's offensichtlich. Warum dies dann so ist weiß ich auch nicht. Irgendwie scheint der Request nicht regelmäßig zu funktionieren - auf einer "höheren Ebene" (Netzwerk?).
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          MrIcemanLE
                          Gibt es die Möglichkeit, dass der LBS 19000933 bei fehlender Verbindung zur Abfrageadresse keine Fehler ins Error-Log schreibt?
                          Es wäre im Gegenzug sehr nützlich so etwas wie einen "Nicht-Erreichbar-Ausgang" zu haben, der dann für die Weiterverarbeitung genutzt werden kann.
                          Gruß -mfd-
                          KNX-UF-IconSet since 2011

                          Kommentar


                            #14
                            Grundsätzlich ist sowas kein Problem.
                            Mit einem eigenen Errorhandler, können Errors zum Beispiel ins CustomLog umgeleitet werden.
                            In dem ErrorHandler muss dann in Abhängigkeit des Errors auch ein entsprechender Ausgang gesetzt werden.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X