Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19001208 (JSON Extractor) - Fehlercode 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS19001208 (JSON Extractor) - Fehlercode 2

    Hallo alle zusammen,

    ich habe seit längerem schon folgenden Fehler im Fehler-Log von Edomi:

    Code:
    2019-11-27 19:41:02    777156    ?    11043    Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19001208.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 14 | array_key_exists() expects parameter 2 to be array, boolean given    ERROR
    2019-11-27 19:41:02    779347    ?    11043    Datei: /usr/local/edomi/www/shared/php/base.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 20 | utf8_decode() expects parameter 1 to be string, object given    ERROR
    Werde jedoch nicht schlau daraus woran es liegt.
    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.



    Gruß Lex

    #2
    Zitat von Lexxs Beitrag anzeigen
    Werde jedoch nicht schlau daraus woran es liegt.
    Ich auch nicht, da ichnur den Fehler sehe und nicht deinen konfigurierten LBS und den JSON Input.
    Insbesondere wäre das JSON an E1 interssant, bei dem dieser Fehler auftritt.

    Kommentar


      #3
      Tut mir leid jonofe , ich dachte das würde reichen.

      Ich möchte gerne einen JSON-Datei meiner 2N IP-Verso-Türkommunikation auslesen. Dabei geht es um den momentanen Switch-Zustand der Türkommunikation (4 Stück von der Anzahl). Den JSON String bekomme ich durch Aufruf einer HTTP-API. Im Anhang habe ich dir die JSON-Datei (habe den Typ auf txt geändert, da ich sonst die Datei hier nicht Hochladen kann) angehängt, ebenso ein Bild des LBS in der Liveansicht.

      JSON-Output:

      Code:
      {
        "success" : true,
        "result" : {
          "switches" : [
            {
              "switch" : 1,
              "active" : false
            },
            {
              "switch" : 2,
              "active" : false
            },
            {
              "switch" : 3,
              "active" : false
            },
            {
              "switch" : 4,
              "active" : false
            }
          ]
        }
      }

      Ziel ist es den Status von Switch 1 und Switch 2 auszulesen.

      P.S.: Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Ich wäre dir auch sehr dankbar mir die richtige Suchreihenfolge für den E2 mitzuteilen, da ich diesen bis jetzt nicht gefunden habe.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Lexxs; 29.11.2019, 13:34.

      Kommentar


        #4
        Ich wollte nochmals nachfragen ob mir jemand bei meiner Problematik weiter helfen könnte?



        Gruß Lex

        Kommentar


          #5
          E1 = <Dein JSON>
          E2 = result|switches|0|active
          E2 = result|switches|1|active

          A2 = <Status von Switch 1>
          A3 = <Status von Switch 2>

          Da offensichtlich true und false geliefert wird, kann es sein, dass an A2/A3 der Ausgang bei false = leer ist und bei true = 1.
          Musst du mal ausprobieren. Solange er triggert sollte es aber kein Problem sein, du musst dann halt nur mit einem Vergleicher eine Fallunterscheidung machen: Wenn 1 dann AN, sonst AUS.

          Kommentar


            #6
            Vielen lieben Dank jonofe ich werde es ausprobieren.

            EDIT:

            Ich wollte nur noch mitteilen das es mit deiner Hilfe funktioniert hat.
            Ebenso wird True und False ausgegeben, um diese weitere verarbeiten zu können.
            Zuletzt geändert von Lexxs; 06.12.2019, 19:11.

            Kommentar


              #7
              Was ich noch fragen wollte....

              Um den Switch-Status zuverlässig abzufragen, muss ich den LBS "JSON Abfrage", siehe Bild aus Post #3, in meinem Fall im Sekunden-Takt Triggern.
              Ein bereits Programmiertes iKO exisitiert leider nicht. Das kürzester System iKO beträgt lediglich eine Minute, doch der Statuswechsel der Switche beträgt nur immer wenige Sekunden. Aufgrund dessen wollte ich nachfragen ob es eine große Belastung für das System ist, wenn ständig im Sekundentakt mehrere dieser LBS JSON Abfrage getriggert werden. Momentan würde ich auf vier solcher Abfragen kommen die im Sekundentakt überprüft werden müssten, oder gibt es eine andere Möglichkeit dies zu Lösen?

              Außerdem... wie würde ein Triggern am besten im Sekundentakt aussehen?



              Gruß Lex

              Kommentar


                #8
                Welche Lizenz hast du? Mit der Gold Lizenz kannst du die 2N auch Zustände per http-api übermitteln und so auf ein iKO in Edomi zugreifen. Ich lasse mir bei mir so ohne LBS die Zustände an Edomi mitteilen. Außerdem kannst du per Edomi http auch Schaltvorgänge etc. an der 2N triggern.

                Kommentar


                  #9
                  Außerdem... wie würde ein Triggern am besten im Sekundentakt aussehen?
                  die Uhrzeit triggert in Sekundentakt ...
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank an euch zwei!

                    twi127
                    Könntest du mir bitte wenn möglich paar Beispiele zukommen lassen, wie du die Status dir übermitteln lässt von 2N. Ich besitze ebenso die Gold Lizenz.
                    Zuletzt geändert von Lexxs; 10.12.2019, 10:45.

                    Kommentar


                      #11
                      Der Remotezugriff unter Edomi geht per folgenden Schema:
                      Code:
                      http://IP/remote/?login=xxx&pass=xxx&koid=1328&kovalue=1
                      (siehe Hilfe). Der Fernzugriff muss aber vorher in Edomi konfiguriert werden:

                      2019-12-10_19h33_59.png2019-12-10_19h34_14.png

                      In der 2N gibt es verschiedene Möglichkeiten. Für die Schalter nutze ich folgendes (siehe HTTP Befehle):

                      2019-12-10_19h33_22.png

                      Den Rest (z.B. Klingeltaste) erledige ich per Automatisierung:

                      2019-12-10_19h30_09.png
                      Das ist bei den 2N Anlagen einfach genial: man hat beliebig viele Möglichkeiten und Freiheitsgrade. Ebenso wie in Edomi

                      Kommentar


                        #12
                        Für nähere Infos zur Automatisierung der 2N Anlagen: https://wiki.2n.cz/hip/auto/latest/e...n-ip-interkomy

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X