Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik != (leer) ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik != (leer) ??

    Bin ich blind oder ist es einfach schon zu spät?

    Ich suche eine elementaren Logikbaustein, der einfach testet, ob die Ausgabe einer anderen Logik leer ist.
    Hätte erwartet, dass dies bei den Standardbausteinen dabei ist.

    Einfach den Ausgang des Logikmoduls mit dem Eingang des UND-Gatter zu verbinden hat nicht funktioniert.
    Muss also wohl vorher auf "nicht leer" testen. Aber wie?

    Gruß
    Sven

    #2
    Ich habe mit Dazu diesen gebaut.
    Vielleicht hilft er dir auch?

    https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19001721

    Kommentar


      #3
      Zitat von SvenA Beitrag anzeigen
      Ich suche eine elementaren Logikbaustein, der einfach testet, ob die Ausgabe einer anderen Logik leer ist.
      Hätte erwartet, dass dies bei den Standardbausteinen dabei ist.
      Warum nicht einfach die Ausgangsbox !=leer verwenden?
      Da kannst du ein iKO setzen, welches dann die Logik fortsetzt.

      Gleiches gibt es auch für =leer.

      Kommentar


        #4
        Hallo givemeone, hallo jonofe,

        danke für die Tips, aber ich brauche für das UND-Gatter eine 1, wenn das KO != leer ist.

        Im neuen LBS reicht er aber den Eingang weiter.

        Die zweiten Idee funktioniert zwar, aber dann hat man einen unschönen Bruch in der Darstellung der Logik.
        Muss ich mir mal überlegen...

        Gruß
        Sven

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          eventuell könntest du dir den Baustein ja selbst erstellen.

          Als Quelltext kannst du den großteil aus der != leer Ausgangsbox nehmen. Mit so Kleinigkeiten habe ich angefangen mich etwas (noch nicht wirklich nennenswert) in PHP einzuarbeiten.

          Kommentar


            #6
            Wieso nicht mit einem Binaerausloeser?

            Kommentar


              #7
              Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
              Wieso nicht mit einem Binaerausloeser?
              Weil er anscheinend nicht auf != leer reagiert. Nur auf =0 oder !=0..

              Zitat von Michael85 Beitrag anzeigen
              eventuell könntest du dir den Baustein ja selbst erstellen.
              Ja, werde ich vermutlich auch machen. Ist auch nicht mein erster.
              Dachte nur ich übersehe etwas, da dies ja ein elementarer Vergleich ist...

              Trotzdem Danke an alle!

              Gruß
              Sven

              Kommentar


                #8
                Zitat von SvenA Beitrag anzeigen
                Einfach den Ausgang des Logikmoduls mit dem Eingang des UND-Gatter zu verbinden hat nicht funktioniert
                Hast Du an dem UND Eingang auch mit "leer" initialisiert? Oder Steht da die Standard 1 noch drin?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Hast Du an dem UND Eingang auch mit "leer" initialisiert? Oder Steht da die Standard 1 noch drin?
                  Sorry, keine Ahnung was Du meinst.
                  Ich bekomme von einem anderen Logikmodul in einem Fall einen Text geliefert oder halt keinen Text.
                  Das will ich unterscheiden.
                  Was soll eine Initalisierung eines der UND Eingänge bringen?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von SvenA Beitrag anzeigen
                    Weil er anscheinend nicht auf != leer reagiert. Nur auf =0 oder !=0..
                    Das könnte an dem "typenschwachen Vergleich" in PHP liegen. Der auslöser macht mit != 0 einen schwachen vergleich und egal, ob ein String leer ist (also so: "") oder ob da ein Text drin steht der vergleich "" == 0 gibt true und "edomi" == 0 ist auch true

                    Vielleicht will gaert in einer der nächsten Versionen mal noch Auslöser oder Boxen mit starken Vergleichen ==! bzw. === werksseitig einbauen. Aber bis dahin, wirst du dir mit einem LBS helfen müssen, wenn du einen leeren String sicher erkennen willst. Das ist halt das verwirrende in der Programmierung. Da ist Nichts nicht das selbe wie 0und auch nicht das selbe wie ""

                    https://www.php.net/manual/de/types.comparisons.php
                    Gruß
                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      So, habe jetzt einen eigenen LBS dafür geschrieben.
                      Ist im Downloadbereich verfügbar...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X