Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitschaltuhr Makro ausführen nach eingestellter Zeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeitschaltuhr Makro ausführen nach eingestellter Zeit

    Hallo,

    ich such derzeit nach einer Lösng wie ich das Makro noch einmal ausführen lassen nach einem Neustart. Problem ist jetzt das z.b. um 16.00 Uhr bei mir eine Zeischaltuhr das Makro triggern und eine Lampe einschalten sollte aber es Aufgrund von einem Neustart oder hängenblieben nicht machen konnte. Dann wäre ja nach dem Neustart die Lampe aus. Gibt es hier eine Lösung wie man das hinkriegen könnte, dass das makro beim neustart noch einmal ausgeführt werden kann?

    Grüße
    Jascha

    #2
    Für was der ganze Aufwand? Hängenbleiber gibt es ja nie, und wie oft startest Du neu? Wenn, dann sitzt Du eh gerade am Rechner, und kannst Deine Lampe auch so einschalten.

    Kommentar


      #3
      Zitat von skyacer Beitrag anzeigen
      Dann wäre ja nach dem Neustart die Lampe aus
      Zudem bleibt die Lampe nach einen Edomi-Neustart ja auch auch in dem Zustand in dem Sie gewesen ist. Oder schaltest du bei einem Edomi-Neustart erstmal alles aus

      Kommentar


        #4
        BTW: Ich mache das in der Tat so, dass beim EDOMI-Start alles(!) in einen definierten Zustand versetzt wird - EDOMI ist ja bei mir die zentrale Intelligenz. Warum auch nicht? Einen Neustart mache ich eigentlich nur, wenn ich an irgendwelchen Logiken etc. gebastelt habe - und dann sitze ich ja in der Tat definiert vor'm Bildschirm
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Also ja ich sitze jetzt in der Winterzeit mehr am PC und bastel mir Logiken, Visu etc zusammen. Problem ist mir aber in den letzten Tagen vermehrt vorgekommen das ich dann auch den Server neu gestartet habe wo in der Zeit die Schaltzeituhr das Makro ausführen sollte. Fällt dann halt erst auf wenn ich merke, dass die Lampe nicht angeht oder die Rolladen nicht fahren. Und meistens sitz ich dann nicht mehr am PC weil ich dann andere Sachen mache. Deshalb auch die Frage nach dem erneuten ausführen des Makros nach einem Neustart. Evtl. kann man sowas ja als Variante einbauen.

          Grüße

          Kommentar


            #6
            Woher soll EDOMI denn wissen, wie lange er offline war? Und welche Makros soll er dann ausführen ohne dieses Wissen?

            Kommentar


              #7
              Hier helfen iKOs die remanent sind in Verbindung mit UND-Verknüpfungen, dann ist nach jedem Neustart auch alles im altbekannten Zustand und es wird nichts neu getriggert oder ausgeschaltet.

              Zumal ich immer mehr den Ansatz verfolge mehr Grips in die KNX-Geräte zu stecken und erst wenn die nicht mehr können auf Edomi auszuweichen...

              Kommentar


                #8
                In dem Falle helfen die remanenten iko nicht, da sich ja der Zustand während des restarts geändert haben sollte....

                Kommentar


                  #9
                  Wieso soll sich bei einem Restart der Zustand ändern?! Wenn ich ihn richtig verstehe will er das Makro nochmals ausführen, da sich der Zustand mit dem Neustart ändert und er den Zustand vor Neustart wieder erreichen will....

                  Mir helfen da iKOs und UND-Verknüpfungen zu 100%?!

                  Kommentar


                    #10
                    Naj ganz einfach ändert der sich. Restart wegen änderung der Logikn z.b. 15.59Uhr, 16.00Uhr sollte das Makro schalten, 16.01Uhr ist Edomi komplett durchgestartet...ergo kein Makro ausgeführt.
                    Dachte es gibt da einen guten Workaround. Aber ich werd mir dann mal was anderes überlegen müssen damit ich das irgendwie umgehen kann...

                    Kommentar


                      #11
                      Ich weiß ja nicht um wieviel Logiken es sich handelt bzw. wie viel Schaltzeiten deine Uhr hat, aber wenn es nur eine Feste ein und Auschaltzeit ist könnte du dir eine Logik mit vergleichern bauen die auf die Systemzeit vergleichen. Im entsprechenden Makro noch ein iKo setzen dass das Makro ausgeführt worden ist und damit bis zum nächsten Schalten die Logik sperren.

                      Kommentar


                        #12
                        1900068 ist hier der richtige Baustein. Der sendet in einem festen Zeitfenster eine 0/1, kombiniert in einem UND-Gatter mit Systemstart und schon löst das Makro auch nochmal aus, wenn in der Zeit ein Neustart passiert...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                          1900068 ist hier der richtige Baustein
                          Oh, den Kante ich bisher noch nicht. Den werde ich bei mir auch mit aufnehmen.
                          Danke für den Tipp.

                          Kommentar


                            #14
                            Am besten einen SBC noch nach dem UND-Gatter, aber wichtig, kein remanentes SBC

                            Kommentar


                              #15
                              Ist den hier eine Lösung gefunden worden wie man den letzten Zeitschaltpunkt und damit das richtige Makro findet für eine Zeitschaltuhr?

                              Bei mir ist das Thema das die Heizung per Zeitschaltuhr hoch oder runter geschalten wird. Wenn niemand zu hause ist dann soll das natürlich nicht geschehen. Wenn wir dann allerdings nach hause kommen wäre es schon hilfreich wenn der letzte Zeitschaltpunkt der Zeitschaltuhr wieder ausgeführt werden könnte.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X