Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi-Server und weitere Dienste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi-Server und weitere Dienste

    Hallo zusammen,

    Edomi läuft bei mir mittlerweile seit einem Jahr absolut problemlos auf einem Futro S920. Ich habe zwar noch lange nicht alles implementiert, was ich im Kopf habe, aber das hat auch noch Zeit.

    Ich überlege allerdings gerade, den Edomi-Rechner auch für weitere Dienste zu nutzen. Da ich mit Cent OS allerdings außer Edomi keine Erfahrung habe (mit Linux schon mehr) und Edomi absolut stabil laufen muss, hier eine einfache Frage:

    > Kann bzw. sollte ich den S920 für weitere Dienste (Medienserver, Bibliothek mit Calibre) nutzen oder laufe ich Gefahr, dass das System instabil wird? Zumindest Calibre würde ich gerne installieren und als Server betreiben, um eBook-Reader zu versorgen.

    Vielen Dank für eine kurze Einschätzung.

    #2
    Ich denke das wird dir keiner Empfehlen. Soweit ich weiß ist Edomi so konzeptioniert dass es alleinige Kontrolle über das OS hat. Willst du mehrere Dienste auf der selben Hardware laufen lassen so empfiehlt es sich die Hardware etwas stärker auszulegen und einen Supervisor (z.B. Proxmox) zu nutzen.
    Grüße
    Marcel

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort. Ein Raspberry würde es natürlich auch tun. Ich schaue mich gerade noch um, welche Alternativen es für die verschiedenen MEdien gibt. Calibre ist klasse, aber nur als Server vielleicht ein bisschen übertrieben. Da gibt es sicher noch schlankere Lösungen. Vielleicht gleich ein kleiner Medienserver inklsuvie Musik und Fotos.

      Kommentar


        #4
        Bitte die nachfolgenden Zeilen nur als meine persönliche Erfahrung auffassen. Wenn du mit dem S920 zufrieden bist dann bleib dabei, ich würde es nicht so machen.

        Alles in einer App zu vereinen führt eigentlich immer dazu dass man einen Kompromiss eingeht. Für jeden Dienst einen eigenen physikalischen Host aufsetzen führt zu Schwierigkeiten beim Backup, Unübersichtlichkeit und erhöhtem Platz oder Resourcenbedarf. Bei mir werkelt ein einfacher HPE ProLiant MicroServer Gen10 X3216 mit Proxmox um Edomi, Plex, Unifi Controller, piHole und diverse andere Container zu hosten und er ist bei weitem nicht ausgelastet. Zusätzlich ist es trivial möglich das ganze zu clustern und damit ausfallsicherer zu bekommen (wenn gewünscht/notwendig). Ebenso ist das Thema Backup/Restore dadurch quasi Teil der Lösungsstrategie. Die einzige Herausforderung besteht darin sich in die Thematik Proxmox einzuarbeiten.
        Grüße
        Marcel

        Kommentar


          #5
          Danke für den Hinweis. Ich muss zugeben, dass ich vor dem Hausbau keine Ahnung von Serverthemen hatte und mich hier erst nach und nach einarbeite. Wahrscheinlich teste ich mal ein paar Lösungen mit dem PI, bevor ich mir Gedanken zu anderer Hardware mache. Momentan reicht meine Kompetenz noch nicht für eine langfristig taugliche Auswahl. Den S920 habe ich günstig gebraucht bekommen und den PI mal zum Spielen gekauft.

          Kommentar

          Lädt...
          X