Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

edomi CentOS Netwerkeinstellungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    edomi CentOS Netwerkeinstellungen

    Hallo zusammen, könnt Ihr mir bitte Helfen bei der Installation der Netzwerk und Rechner Einstellungen unter CentOS 7 alles eintragen.
    Wo fügt Ihren den Rechner Namen edomi ein??

    Was trägt man bei Verbindungsnamen ein?
    Was trägt man bei Gerät ein?
    Was trägt man bei Local Host ein?

    Ich habe mal jeweils einen Screenshot beigefügt was ich eingetragen habe.

    Mein Problem sobald ich mit der edomi Installation anfange wird nie die 10.245.178.150 angezeigt die ich aber eingetragen habe.

    Vielleicht hat einer einen Tipp für mich was ich bei den oberen Pkt. eigenen muss

    Gruß


    Angehängte Dateien

    #2
    Habe COS7 noch nicht installiert, hatte aber unter COS6.5 auch mal Probleme. Wenn man der Anleitung im WIKI folgt, kommt man zum Punkt, wo man die Adressen in manuell in die entsprechenden File einträgt-danach hat es bei mir funktioniert.

    Grüße,
    Lio

    Kommentar


      #3
      Hallo lio123,
      ja die Anleitung im Wiki ist aber leider nur aufs centOS 6.5 ausgelegt, daher auch meine Probleme und meine Frage an euch, was ihr hier für Einstellungen gemacht habt. Mir geht es hauptsächlich um den edomi Namen wo dieser eingetragen werden muss und wie der local Host bezeichnet werden muss.

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Eigentlich muss du nur in /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-enp0s3 ONBOOT=yes setzen.
        Dann sollte beim nächsten Reboot dein Server eine IP haben (DHCP). Im DHCP-Server solltest du dann natürlich eine feste IP für den EDOMI Server eintragen.

        Den Hostname kannst du normalerweise mit folgendem Befehl ändern:

        Code:
        hostnamectl set-hostname your-new-hostname

        Kommentar


          #5
          Hallo Jonofe,

          kurz zur Erklärung die Fragen beziehen sich auf eine Installation in einer VM ware (VirtualBox) ich möchte vorher erst testen und dann auf meinen futro S920 richtig installieren.

          In der Installationsanleitung im Wiki wird beschrieben, dass der Rechnername "edomi" lauten" soll.
          Wo muss ich denn dann den Rechnernamen eintragen? siehe meine Screenshots oben, passen diese Einstellungen so?
          Wie muss der Hostname lauten, gibt es hier auch einen Namen den edomi haben muss?

          Weiter habe ich noch ein Problem wenn die Installation abgeschlossen ist und ich den Eibd installiere und meine USB Schnittstelle mit findknxusb suchen möchte bringt er mir eine Fehlermeldung Speicherzugriffsfehler. siehe meinen Beitrag.

          eibd findknxusb Speicherzugriffsfehler



          Zuletzt geändert von BadWicky; 11.12.2019, 14:32.

          Kommentar


            #6
            Du kannst den Rechnernamen wählen wie du möchtest. Und du solltest ihn wie zuvor beschrieben ändern können, unabhängig davon ob es eine VM ist oder nicht.

            Zum eibd kann ich wenig sagen. USB Schnittstelle an sich kann ja schon kompliziert sein und das ganze noch in Virtualisierung macht es sicher noch schwieriger. Besser wäre ein IP Interface oder IP Router.

            Kommentar


              #7
              Danke jonofe

              Kommentar


                #8
                Hast du in virtual box bei ethernet bridge eingetragen?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Peterich ja habe ich ich gemacht.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X