Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi LBS Test- und Entwicklungsumgebung unter Windows

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi LBS Test- und Entwicklungsumgebung unter Windows

    Hi zusammen,

    was benötigt man denn alles, um in einer Windows-Umgebung eigene LBS zu erstellen und debuggen zu können? Habe im Forum leider nichts gefunden.

    Wenns mit Windows nicht geht, dann ginge natürlich auch ne virtuelle Instanz mit Linux. Hätte nur gerne mal ne Kurzanleitung, was/wie installiert werden muss und welche Tools sinnvoll sind.

    Danke Euch

    #2
    Testen und debuggen kannst du nur auf einer EDOMI Instanz, welche in einem CentOS 6.5 oder 7 läuft, z.B. unter Windows in einer Virtualbox.
    In Windows selbst brauchst du nur einen Editor, mit dem du den LBS editierst. Dann in EDOMI einlesen, auf einer Logikseite einfügen, konfigurieren, Projekt aktivieren und dann in der Liveansicht ausprobieren.

    Kommentar


      #3
      So mache ich es bisher, aber das ist bei Entwicklung und Fehlersuche doch sehr umständlich. Gibt es denn keine IDE mit Trace und Debug Funktionen?
      Wie machen es denn die Edomi-Profis?

      Kommentar


        #4
        Die Antwort kam von einem Profi ;-)
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          #5
          Also nochmal: Gibt es denn keine IDE mit Trace und Debug Funktionen? Es kann doch nicht sein, dass man LBS nur so umständlich entwickeln und testen kann???

          Kommentar


            #6
            Du kannst Dir ja eine bauen.... Einfach eine Html Seite mit deinem php Code füttern. Die Funktionen logicSetOutput etc. kannst Du Dir ja schnell selber einrichten, und den Output als test ausgeben.

            Kommentar


              #7
              Ein LBS halt kein ausführbares PHP Skript sondern wird von EDOMI erst in verschiedene Module gesplittet und funkltioniert natürlich auch so erstmal nur in der EDOMI Umgebung, da es ja verschiedene Funktionen von EDOMI verwendet. Du kannst natürlich erstmal die Grundfunktionalität in PHP ohne EDOMI-Abhängigkeiten implementieren. Dazu steht dir natürlich jede PHP Entwicklungsumgebung deiner Wahl zur Verfügung. Danach einfach in das LBS Gerüst gießen und in EDOMI importieren. Ein EDOMI LBS ist ja i.d.R. auch kein riesiges Entwicklungsprojekt, daher ist der Aufwand doch meist recht überschaubar.

              Kommentar


                #8
                Ohne es getestet zu haben könntest du dir die Zend IDE kaufen, die ZendDebugger.so in die php.ini einbinden und darüber deinen Code debuggen.
                Grüße
                Marcel

                Kommentar


                  #9
                  Danke euch. Werde mal ein bisschen testen. Bin eben noch PHP Einsteiger und muss mich erste einarbeiten.
                  Grüße,
                  Guido

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X