Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernzugriff IPv4 für jeden!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Webserver] Fernzugriff IPv4 für jeden!

    Da sich hier immer Leute mit IPv6 rumärgern müssen,. hier mal was interessantes! Dank eines Tipps von Punt1x steht jedem Internetnutzer zumindest auf Nachfrage beim Provider eine dynamische IPv4 zu.

    Hier mal ein Link zu einer (österreichischen) Seite.https://www.rtr.at/de/tk/FAQIPAdresse Da es sich aber um eine rechtliche Vorgabe der EU handelt, sollte das auch in D umsetzbar sein. Ich habe gerade mit meinem Provider telefoniert, und habe jetzt an meinem LTE Anschluss eine öffentliche IPv4 Adresse.

    #2
    Danke, kann ich bestätigen. Habe 3 LTE Verträge und bei allen eine offizielle IP Adresse erhalten. Lediglich beim Roaming im Ausland ist es nicht immer möglich, dort nutze ich es aber auch nicht. Nutze zuhause Internet nur noch per LTE Richtfunk Aussenantenne.

    Kommentar


      #3
      Sehr interessant....
      Gibt es da auch irgendwo einen Verweis direkt auf die rechtliche Vorgabe der EU, auf die man sich berufen kann?
      Die Deutsche Glasfaser ist nämlich nicht immer so kooperativ....

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Das wäre die Verordnung auf die sich das ganze bezieht :

        Art 3 Abs 1 u 2 VO (EU) 2015/2120

        Lg

        Kommentar


          #5
          Und das der Inhalt:

          Artikel 3

          Gewährleistung des Zugangs zum offenen Internet

          (1) Endnutzer haben das Recht, über ihren Internetzugangsdienst, unabhängig vom Standort des Endnutzers oder des Anbieters und unabhängig von Standort, Ursprung oder Bestimmungsort der Informationen, Inhalte, Anwendungen oder Dienste, Informationen und Inhalte abzurufen und zu verbreiten, Anwendungen und Dienste zu nutzen und bereitzustellen und Endgeräte ihrer Wahl zu nutzen.

          Dieser Absatz lässt das Unionsrecht und das mit dem Unionsrecht im Einklang stehende nationale Recht in Bezug auf die Rechtmäßigkeit von Inhalten, Anwendungen oder Diensten unberührt.

          (2) Vereinbarungen zwischen Anbietern von Internetzugangsdiensten und Endnutzern über die gewerblichen und technischen Bedingungen und die Merkmale von Internetzugangsdiensten wie Preis, Datenvolumina oder Geschwindigkeit sowie die Geschäftspraxis der Anbieter von Internetzugangsdiensten dürfen die Ausübung der Rechte der Endnutzer gemäß Absatz 1 nicht einschränken.
          Ein Recht auf eine dynamische IPv4 Adresse, scheint mir eine Interpretation dieses Textes zu sein.
          Könnte schwierig werden, das bei einem nicht kooperativen Dienstleister durchzusetzen.

          Kommentar


            #6
            Haben jetzt einen der größten österreichischen Anbieter und einen der sich in dessen Netz einwählt und das hat ohne große Probleme funktioniert.

            Mich hat ja mehr gewundert, dass die das überhaupt wussten

            Aber sonst würde ich sagen einfach probieren und verweisen

            Kommentar


              #7
              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

              Ein Recht auf eine dynamische IPv4 Adresse, scheint mir eine Interpretation dieses Textes zu sein.
              Könnte schwierig werden, das bei einem nicht kooperativen Dienstleister durchzusetzen.
              Ja, das geht auch ohne IPv4 Adresse...

              Kommentar


                #8
                Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                Sehr interessant....
                Gibt es da auch irgendwo einen Verweis direkt auf die rechtliche Vorgabe der EU, auf die man sich berufen kann?
                Die Deutsche Glasfaser ist nämlich nicht immer so kooperativ....
                Falls du es bei DG versuchst würde mich das Ergebniss interessieren

                Kommentar


                  #9
                  Vergesst es, machen die bei DG nicht. Nicht weil sie nicht wollen, sondern weil sie einfach keine ipv4-Adressen zugewiesen bekommen haben.

                  Auch gewerbliche bekommen bei DG keine öffentliche ipv4, alle bekommen ausschließlich die dynamische....

                  Bis jetzt geht es am besten über einen vserver auf dem ein Debian läuft. Dort dann 6to4 laufen lassen, der tunnelt die Sachen direkt nach Hause ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Naja, das stimmt so nicht ganz.
                    Ich kenne mehrere gewerbliche Kunden, die einen echten Dual Stack Anschluss mit IPv4 bekommen haben.
                    Und als Schule bekommt man von der DG sogar 15 IPv4 Adressen im Block....

                    Kommentar


                      #11
                      Von der Firma aus haben wir von DG auch ne statische IPv4 bekommen, der Vertrag ist aber auch schon älter. Auf der Homepage steht aber auch aktuell noch was von IPv4 Adressen bzw. sogar subnetzen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hat das schon mal jemand bei Unitymedia versucht?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                          Hat das schon mal jemand bei Unitymedia versucht?
                          Ja, ist allerdings schon ne weile her.
                          Habe bei Unitymedia eine statische (feste) IPv4 bekommen
                          Musste allerdings zu Business wechseln.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Manu36 Beitrag anzeigen

                            Ja, ist allerdings schon ne weile her.
                            Habe bei Unitymedia eine statische (feste) IPv4 bekommen
                            Musste allerdings zu Business wechseln.
                            Kann ich bestätigen...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X